„Botanischer Garten“ von Gerolzhofen
Gerolzhofen/BayernHotel nähe „Botanischer Garten“ von Gerolzhofen
Infos „Botanischer Garten“ von Gerolzhofen
Für den Reisetipp „Botanischer Garten“ von Gerolzhofen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Mit Bildstock-Ausstellung
Die kleine Grünanlage in Gerolzhofen, die als Botanischer Garten bezeichnet wird, befindet sich im früheren Graben vor den Überresten der ehemaligen inneren Stadtmauer. Über diese Grünanlage müsste man wohl kaum ein Wort verlieren, wenn sich hier nicht eine kleine Ausstellung alter Bildstöcke wäre. Außerdem sind hier einige Wappensteine und ein Gedenkstein zu Ehren der Teilnehmer_innen am Gerolzhöfer Frauenaufstand von 1945 (bei dem auch einige Männer beteiligt waren). Erwähnen möchte ich auch noch den sogenannten „Zungenblecker“, der sich in der Wand der Stadtmauer befindet und der mit eindeutiger Geste dem Betrachter klar macht: „LMAA“.
Kleine Grünanlage mit Gedenkstein, Bildstöcken usw
Die Bezeichnung „Botanischer Garten“ ist mehr als übertrieben. Es ist eine sehr kleine Grünanlage, die sich bei der Grabenstraße im ehemaligen Befestigungsgraben, unterhalb der inneren Stadtmauer, befindet. Diese kleine Grünanlage wäre wohl kaum erwähnenswert, wenn hier nicht eine Ausstellung historischer Bildstöcke, Wappensteine, der „Zungenblecker“ mit der Aufforderung „Leck mich am A...“ usw. wären. Besonders erwähnen möchte ich jedoch den Gedenkstein für den „Gerolzhöfer Frauenaufstand“, der sich ebenfalls im „Botanischen Garten“ befindet und zwar in der Nähe zur Schulgasse.
Der sogenannte „Botanische Garten“
Die als „Botanischer Garten“ bezeichnete Grünanlage befindet sich unterhalb der inneren Stadtmauer im einstigen Stadtgraben (neben der Grabenstraße). Es ist eine nette, kleine Parkanlage, neben der alten Stadtmauer. Die Bezeichnung „Botanischer Garten“ ist jedoch mehr als eine Übertreibung. Beachtenswert sind in dieser Grünanlage jedoch mehrere Bildstöcke und Wappensteine in den Arkaden der inneren Stadtmauer, eine Sonnenuhr (für die Städtefreundschaft von Gerolzhofen mit Mamers in Frankreich), der Gedenkstein „Gerolzhöfer Frauenaufstandes vom 06. April 1945“ und der Zungenblecker der einem sein Hinterteil entgegenstreckt mit der Aufforderung „leck mich am A....“.
An der inneren Stadtmauer
Versprechen Sie sich vom sogenantem „Botanischen Garten“ keinen wirklichen Botanischen Garten. Es ist eine kleine Parkanlage mit Pflanzen und steineren Objekten. Diese Parkanlage liegt vor der inneren Stadtmauer, unterhalb der Grabenstraße. Hier sind unter und in den Arkaden der inneren Stadtmauer diverse Bildstöcke von Gerolzhofen und Wappensteine der Gerolzhöfer Bestigungs- und Wehranlagen ausgestellt. Neben den Arkaden ist eine Sonnenuhr (als Zeichen für die Städtepartnerschaft zwischen Gerolzhofen und Mamers / Frankreich). Noch etwas weiter findet man an der inneren Stadtmauer die Darstellung des „Zungenbleckers“ (auch „Till-Spottfratze“ genannt) mit der eindeutigen Aufforderung „leck mich am ….“. Kurz danach ist noch das Denkmal des „Gerolzhöfer Frauenaufstandes“. Am 06.April 1945 versammelten sich ca. 800 – 1000 Frauen und Kinder (dazu einige wenige Männer) aus Gerolzhofen – unter Führung der Lehrerin Josefine Schmitt – und hissten, gegen den Widerstand der örtlichen NSDAP, am Marktplatz weiße Fahnen, was Gerolzhofen wohl vor der Zerstörung durch die amerikanischen Truppen rettete. Josefine Schmitt hat insgesamt eine etwas zwielichtige Rolle, seit 1933 war sie selbst Parteimitglied, dabei war sie in der NS-Frauenschaft aktiv und wurde von vielen als überzeugte Nationalsozialistin gesehen. Sie hielt einen Vortrag, in dem sie den Führergedanken und die Rassenideologie verherrlichte. Andere Teilnehmer dieses „Aufstandes“ traten als aktive Antisemiten in Erscheinung. Man sollte diesen „Frauenaufstand“ nicht als Widerstand gegen das NAZI-Regime einstufen, sondern als gelungen Rettungsversuch für Gerolzhofen ansehen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gedenkstein Gerolzhöfer Frauenaufstand0,0 km
- Spital0,1 km
- Skulptur Wirbel des Lebens Gerolzhofen0,1 km
- Spitalkirche0,1 km
- Altes Rathaus Gerolzhofen0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Gerolzhofen0,1 km
- Erlebnisbad Geomaris0,5 km
- Baumwipfelpfad Steigerwald10,2 km
- Mainfähre Wipfeld12,4 km
- Wein-Yoga-Schaukel12,6 km
Restaurants
- Café Schönes & Süßes0,2 km
- Naturbäckerei Oppel0,2 km
- Landhotel Neuses6,1 km
- Gaststube Stollburg6,4 km
- Weingasthof Schoppenstübla7,0 km
Nachtleben
- Vitis - Weinbar und Vinothek9,5 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt17,9 km
- IMAX24,1 km
- Cineworld24,1 km