Spital

Gerolzhofen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Spital

Adresse Spitalstraße 10 97447 Gerolzhofen Deutschland

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Adere66-70
April 2023

Das ehemalige Spital, heute Stadtbücherei

4,0 / 6

Als wir jetzt im April 2023 in Gerolzhofen waren, wurde das Spitalgebäude, in dem sich jetzt die Stadtbücherei befindet, Umbau- bzw. Renovierungsarbeiten unterzogen (leider kann ich nicht sagen, wie lange diese Arbeiten andauern). Obwohl Gerüste am Spitalgebäude waren, war unser Abstecher zum ehemaligen Spital trotzdem o.k. und da es sich unweit vom Marktplatz befindet, war es auch kein wirklicher Umweg. Das ehemalige Spital, welches Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut wurde, befindet sich in der Spitalstraße, unweit vom Marktplatz und vom Alten Rathaus.

Bert66-70
April 2023

Im April 2023 eingerüstet

4,0 / 6

Im ehemaligen Spital von 1402 befindet sich heute die Stadtbücherei von Gerolzhofen. Das Gebäude ist nur ca. 100 Meter südlich vom Marktplatz entfernt (in der Spitalstraße 10). Wenn man am Marktplatz ist, so bietet sich ein Abstecher zum ehemaligen Spital an, das heute als Bürgerspital bezeichnet wird. ANMERKUNG: Jetzt im April 2023 war das Bürgerspital vorübergehend etwas eingerüstet.

Heidelore66-70
April 2022

Das Bürgerspital von Gerolzhofen

4,0 / 6

Die Ursprünge des Spitals gehen in das Jahr 1402 zurück, als ein Ehepaar aus Schweinfurt dem Ort Gerolzhofen das ursprüngliche Spital schenkte. Um 1600 erfolgte eine Neugründung durch den Würzburger Fürstbischof Julius Echter. Die einstigen Aufgaben als Spital werden von und in dem Gebäude schon längst nicht mehr wahrgenommen. Heute wird das einstige Spital u.a. als Stadtbücherei genutzt. Wenn man in Gerolzhofen am Marktplatz ist, so bietet sich ein Besuch des Bürgerspitals (wie das Bauwerk inzwischen bezeichnet wird) an. Einen größeren Umweg würde ich deswegen aber nicht machen.

Herner61-65
Februar 2019

Für "arme und durftige mensche in kunftigen Zyten"

5,0 / 6

Das Spital in Gerolzhofen wurde im Jahr 1402 von einem Schweinfurter Patrizier-Ehepaar der Stadt Gerolzhofen geschenk. Die Stifter Betz und Anna Rückert spendierten das Spital für "arme und durftige mensche in kunftigen Zyten". So rund um das Jahr 1600 wurde das Spital durch den bekannten Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn neu gegründet. Jetzt befindet sich in Räumen des Spitals, das nun den Namen Bürgerspital trägt, die Stadtbücherei Gerolzhofens, das Stadtarchiv Gerolzhofens und diverse andere Räume. Der historische Weinkeller wird oft für Weinproben genommen. Das Spital, jetzt Bürgerspital genannt, befindet sich in der Spitalstraße 10. Durch ein Tor kommt man durch einen schönen Innenhof (vorbei an der Spitalkirche St. Vitus) zum Eingang des Bürgerspitals. Nach meiner Meinung sollte man sich das Spital nicht nur von außen ansehen, sondern ruhig auch mal einen Blick in das Gebäude werfen.