Abtei Montecassino
Cassino/LatiumHotel nähe Abtei Montecassino
Infos Abtei Montecassino
Für den Reisetipp Abtei Montecassino existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Das Kloster zeigt trotz Vernichtung, Grandioses.
Hier handelt es sich um das Benediktinerkloster von Montecassino. Wenn man die Geschichte des Benedikt von Nursia aufschlägt, soll er dieses Kloster im Jahre 524 gegründet haben,sicher nicht in der heutigen Mächtigkeit, denn dort wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu und weitere Gebäude angebaut. Damals soll hier an dieser Stelle ein Apollotempel gestanden haben. Der Klosterkomplex steht auf einem Hügel mit einer Höhe von über 500 Metern, zugleich liegt am Fuße des Hügels die Stadt Cassino mit einer Einwohnerzahl von ca. 35 000 Personen. Bekannt wurde die Abtei durch die Angriffe der U.S. Airforces im Febr. 1944. Um dieses Kloster gab es jedoch einen neutralen Ring von 300 Metern der von der deutschen damaligen Wehrmacht gezogen wurde und den U.S. Streitkräften vorher mitgeteilt wurde. Da man in der Endphase des II. WK. war, hatte man die Kulturgüter schon vorher nach Rom in die Engelsburg ausgelagert. Aber man konnte natürlich von den Flugzeugen solch einen recht kleinen Neutralboden nicht ausmachen, jedoch waren dort innerhalb des Klosters keine deutschen Soldaten vorhanden. Der Angriff dauerte 3 Stunden und in dieser Zeit war das Kloster komplett vernichtet, bis auf die unterirdische Krypta. Dabei starben ca.420 Personen die von der Stadt Cassino hier Schutz gesucht hatten. Der Papst beklagte sich bei den U.S. Regierungen. Der damalige Präsident der U.S. Roosevelt sagte dann völlig unwahres, es seien dort deutsche Soldaten gewesen. Gleich welche Argumente man vorbrachte , die Abtei wurde nach 1945 in 10 Jahren wieder aufgebaut, die Orginalzeichnungen waren von den deutschen mit nach Rom gebracht worden. Rund um das Kloster gibt es rund 70 000 Gräber von den Kriegern die dort gefallen sind. Wer heute dieses Kloster besichtigt, ist erstaunt über die herrlichen Gebäude, aber wer dann in die Kathedrale kommt und anschliessend noch in die Krypta geführt wird ist völlig beeindruckt. Meine Bilder sollen sie überzeugen, denn solch ein Gebäude strahlt herrliche Historie aus.
Der Besuch des Klosters in Montecassino ein Muss!
Ich habe schon einiges über dieses Benediktinerkloster in Montecassino gehört und gelesen. Wunderschön ist die Auffahrt in Serpentinen bis hin zum Kloster mit einem tollen Blick ins Tal. Man betritt das Kloster über den Kreuzgang und sieht eine Bronzestatue des hl. Benedikt, der nächste Kreuzgang wurde nach einem Künstler benannt, in der Mitte die 8-eckige Zisterne. Außerdem findet man 2 Statuen (hl. Scholastika und hl. Benedikt) am Fuße der Treppen. Die Abteikirche ist ein besonderes Juwel, die Fresken und Einlegearbeiten sind einfach nur "WAUH".... Auf der Rückseite des Altars befindet sich das Grab des heiligen Benedikts, außerdem sollte man unbedingt die Krypta besuchen. Beim hinausgehen aus der Kirche kann man das wundervolle Gemälde über der Kirchentüre bestaunen. Die Besichtigung war für mich sehr lehrreich und jedem unbedingt weiter zu empfehlen, besonders die Abteikirche war für mich ein Wahnsinn.
Zwischen Rom und Neapel ein schöner Zwischenstopp
Wer auf der Autobahn von Rom in Richtung Süden unterwegs ist, sollte einen Abstecher zur Abtei Montecassino machen. In Serpentinen schlängelt sich die Straße auf eine Höhe von 516 Metern. Um das Jahr 529 vom heiligen Benedikt als Kloster gegründet, wurde es im Laufe der Jahrhunderte 4 x zerstört. 577 von den Langobarden 883 von den Sarazenen 1349 wegen eines Erdbebens und 1944 innerhalb von nur 3 Stunden dem Erdboden gleichgemacht. Die Abtei wurde nach Originalplänen wieder aufgebaut. Näheres findet man sehr ausführlich hier: http://www. officine.it/montecassino/storia_d/abbazia. htm Man kann die Außenanlagen, die Basilika und ein kleines Museum besichtigen. Wunderschön ist auch der Blick ins Tal.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Historisches Museum Cassino1,4 km
- Salt Cave - Salgemma La Grotta di Sale1,7 km
- Soldatenfriedhof in Cassino1,8 km
- Kathedrale Venafro18,7 km
- Kloster San Nicandro20,5 km
Restaurants
- Da Mario1,1 km
- Ristorante Il Colosseo1,4 km
- La Pace1,6 km
- La Colombaia1,6 km
- Terme6,3 km