Afrikanischer Markt

Jandia / Playa de Jandia/Fuerteventura
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Afrikanischer Markt

Der berühmte afrikanische Markt , findet im Zentrum von Morro Jable, auf der Insel Fuerteventura statt. Jeden Donnerstag und Montag von 9.00 bis 13.00 Uhr sind in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich zahlreiche Verkaufsstände zu finden, wo Händler aus Afrika ihre Waren anbieten. Der Markt ist nicht ohne Grund gleichermaßen bei Einheimischen und Touristen beliebt. Hier kann man wirklich alles kaufen und der größte Hit sind gefälschte Luxuswaren u.a. von Armani, Chanel und D & G. Die Preise sind verlockend niedrig – für ein paar Euro kann man hier eine gefälschte Rolex' oder eine Tasche kaufen, die sich nicht wesentlich vom Original unterscheiden. Die Händler sind bereit, zu verhandeln, sodass man wirklich viel Geld spart.Es gibt aber auch einige andere Stände die zb.Handangefertigten Schmuck verkaufen.

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Larissa19-25
September 2017

Schöner afrikanischer Markt

5,0 / 6

Dort gibt es sehr schöne handgeschnitzte Figuren und Masken aus Holz. Sehr gut (zwar gefälschte) aber schön nachgemachte Markenhandtaschen und Geldbeutel o.ä.

David26-30
Juli 2016

Netter Markt aber überlaufen

3,0 / 6

Netter Markt - aber sehr überlaufen, eng und heiß

Petra56-60
Juli 2014

Typischer Markt in Urlaubsoerten

4,0 / 6

Habe mir natürlichi m Vorfeld,die anderen Meinungen Bewertungen durch gelesen.. Ich persönlich finde , es ist ein typischer Markt.Solche Märkte findet man im Grunde in jedem Urlaubsort. Wahrscheinlich heißt er wirklich nur „ Afrikanischer Markt „ ,da es überwiegend Verkäufer mit dunkler Hautfarbe dort gibt.Es hat überhaupt nichts mit afrikanischer Kunst zu tun. Wer einen Markt im Urlaubsort besucht, weiß im Grunde was ihn erwartet . So ist es auch hier. Unzählige Stände mit Taschen und Gürteln ---- teils Plagiate aber auch „ No Name Ware“ .Jede Menge Sonnenbrillen und Uhren ---- Qualitäten wie auf anderen Märkten auch . Ist aber doch auch jedem bekannt , das es keine echten Sachen sind.Man ist halt auf einem Markt. Viel Modeschmuck und Tücher und viel Klimbim gibt es hier zu kaufen. Handeln kann man gut ---- oder muss man sogar, sonst gibt man viel zu viel aus. Preise werden sehr hoch angeschlagen. Ich habe mir dort für wenig Geld eine schöne „ No Name „ Tasche gekauft. Wenn man genau hin sieht, kann man durchaus das ein oder andere Teilkaufen. Für alle, die wissen was ein Markt bedeutet und nicht mit hohen Erwartungen diesen besuchen, durchaus okay. Der Markt ist immer Donnerstag von 9.00 – 14.00 Uhr in der Nähe des Cosmo Einkaufszentrum. Nicht mit dem Auto hin fahren, lieber den Bus nehmen oder zu Fuß gehen. Sehr schlechte Parkmöglichkeiten !!! Allerdings würde ich nicht aus anderen Ortschaften extra dort hinfahren ---- das lohnt wiederum nicht. Aber falls man in Jandia ist --- durchaus okay---als Zeitvertreib.

Tomasz36-40
November 2013

Afrikanischer Markt

2,0 / 6

Wer afrikanischen Ramsch/Einwegkram mit nach Deutschland flogen will, um ihn in Deutschland zu entsorgen oder um ihn Bekannten zu schenken, damit diese diesen dann wegschmeissen, ist auf dem afrikanischen Markt genau richtig. Habe noch nirgendwo so viele Händler gesehen, die versuchen, Senioren übers Ohr zu hauen. was hat dieser Markt mit Spanien zu tun Leider ist das immer mehr in Spanien der Fall.

Sören26-30
Juni 2013

Markt mit vielen Plagiaten. Zum Zeitvertreib ok!

3,0 / 6

Nachdem wir 2009 bereits auf dem Markt waren und die afrikanische Schnitzkunst schön fanden, besuchten wir auch dieses Jahr den afrikanischen Markt (immer Donnerstag). Der Markt heißt nur so, da dort fast nur Afrikaner arbeiten. Leider ist von den Holzfiguren etc. nicht mehr viel zu sehen. Ganz vereinzelt findet man noch ein paar Holzfiguren. Der Markt bietet jetzt sehr viele Plagiate. Von Sonnenbrillen von Ray Ban oder Porsche bis hin zu Uhren von Breitling und allen anderen teuren Herstellern. Auch Taschen von Louis Vuitton oder T-Shirts von bekannten Designern gibt es in in Hülle und Fülle. Seidenschals und Seidentücher sowie Nagelfeilen können ebenfalls erworben werden. Leider wird man als Tourist permanent angesprochen bzw. genervt, die Händler sind sehr aufdringlich, so dass schnell der Wunsch aufkommt, diesen Ort wieder zu verlassen. Fazit: Keine Extratour wert, zum Zeitvertreib aber o.k.! Kann man sich mal antun!