Ajax Museum und Stadion

Amsterdam/Nordholland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ajax Museum und Stadion

Die Ajax-Arena ist ein 1996 fertiggestelltes Stadion. Es hat eine Kapazität von 51.628 Plätzen, welche komplett überdacht sind. In der Ajax-Arena spielt der niederländische Erstligist und eurpäisches Spitzenteam Ajax Amsterdam. Das Stadion befindet sich am Rande eines Büro- und Bankenviertels im Stadtteil Zuidoost. Man erreicht das Stadion von Deutschland aus über die niederländische Autobahn A2.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Mathias26-30
September 2010

Als Fußballfan ein schöner Ausflug

6,0 / 6

Wir haben die einstündige Führung in der Amsterdam ArenA für 12 Euro pro Person mitgemacht. Es war sehr interessant das Stadion nicht nur von den Tribünen aus zu sehen, sondern auch mal unten am Rasen oder auch von anderen Orten, wo man sonst nicht so leicht hinkommt. Zum Beispiel in den Presseraum, in die Leitzentrale des Stadions (für Polizei, Feuerwehr ...), in die VIP-Bar usw. Die Führung erfolgte in Niederländisch und in Englisch. Unsere Dame war sehr freundlich und hat verständlich gesprochen. Interessant war, dass man auch zur Hälfte das Niederländische verstanden hat :-) Für die 12 Euro konnte man auch das Museum von Ajax Amsterdam besuchen. Das war somit im Preis inklusive.

Vicky19-25
Februar 2010

Tour durch die Welt von Ajax

4,0 / 6

Ich habe schon einige Stadions in Europa gesehen und so wollte ich mir auch die Amsterdam Arena nicht entgehen lassen. Das Stadion selber ist schon toll, das Museum aber hingegen im Vergleich zu den anderen die ich kenne sehr klein und auch die Tour ist nicht so Umfangreich. Man geht nur auf den Rängen herum, bekommt einiges erklärt und das wars auch schon. Ins Innere, wie z.B. Presseraum, Kabinen, Business Logen,... bekommt man leider keinen Einblick, was ich Schade finden! Dennoch kann man die Tour für 11€ mitmachen. Das was Erklärt wird ist sehr Interessant wenn man sich für Fussball Interessiert! Aber man muss sich bewusst sein das die Tour wie gesagt nicht so Umfangreich ist. Die Arena erreicht man auch seh gut mit der Metro!

Marian26-30
Januar 2007

Stadion schön, Stimmung mies

4,0 / 6

Wir waren im Winter 2007 bei einem Meisterschaftsspiel von Ajax Amsterdam. Obwohl mit dem Gegner, Sparta Rotterdam, ein Abstiegskanditat zu Gast war befand sich Ajax mitten im Meisterschaftskampf. Man könnte meinen, dass die Fans heiss auf jedes Spiel in solch einer Phase sind. Denkste. Die Stimmung war, verglichen mit deutschen Stadien, zweitligareif. Die Fans sind anscheinend zu verwöhnt. Es gab kaum Schlachtgesänge und selten andere Anfeuerung obwohl das Stadion gut gefüllt war. Jeder missglückte Aktion der eigenen Kicker wurde aber mit einem Abwinken quittiert. Bei den Ajax-Toren (Endstand 2: 2) gab verhaltenen Jubel. Eine ganz komische Atmosphäre. Das Stadion ist aber sehr schön, obwohl es mit den deutschen WM-Stadien nicht mithalten kann. Auch die Sicherheitsvorkehrungen sind sehr bedenklich (Rolltreppen um in den Oberrang zu kommen ohne Notschalter und Fluchtweg!). Ein Besuch ist aber lohnenswert. Eintrittspreise sind happig.

Waltraud41-45
Oktober 2006

Ein Muss für jeden Fussballfan

5,0 / 6

Einfache Anreise mit öfft. Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof mit METRO 54 Richtung GEIN bis zur Station Strandvliet/ArenA. Eintrittspreis : knappe 10 € pro Erw. Öffnungszeiten : von 10 - 18 Uhr

Tina14-18
April 2006

Ein Muss für alle Fußballfans

6,0 / 6

Wenn man in der Nähe von Amsterdam ist, sollte man auf jeden Fall dem Ajax Museum einen Besuch abstatten. Egal ob man Fan von Ajax ist oder den Verein hasst!! Das Stadion ist einfach faszinierend!! Das Stadion ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zuerreichen. Das Museum ist gleich neben dem Stadion. Geboten werden einstündigen Führungen für Einzelpersonen. Diese werden mehrsprachig durchgeführt und man sieht das gesamt Stadion. Es gibt auch zweistündige Führungen für Gruppen (nur mit Reservierung!). PS: Fotoapperat nicht vergessen!! Lagebeschreibung: mit der Metro (Linie 54) vom Hauptbahnhof bis Stadion "Strandbiet/Arena" fahren (ca. 15 Minuten) Hinweis/Insider-Tipp: Nehmen sie Zettel und Stift mit! Man weiß nie, ob man nicht doch den ein oder anderen Profi trifft.