Altstadt Bad Segeberg
Bad Segeberg/Schleswig-HolsteinHotel nähe Altstadt Bad Segeberg
Infos Altstadt Bad Segeberg
Altstadt Bad Segeberg Fremdenverkehrsverein Bad Segeberg Oldesloer Straße 20 D-23795 Bad Segeberg Schleswig-Holstein Telefon: +49 4551 96490 Telefax: +49 4551 964915 E-Mail: tourist-info@badsegeberg.de Internet: http://www.bad-segeberg.de/
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Stadt mit geschlossenen Augen
Bad Segeberg.: Menschen andere Hautfarbe werden von Einwohner der Stadt bei der Polizei angezeigt. Und als Täter dagestellt. Nur weil wir die Architektur bewundern und in der Stadt bummeln waren. Gleich Polizei vor der Geschäftseingang und uns kontrolliert. Mit der Begründung das ein sorgfaltiger Bürger die angerufen hat. Lächerlich Einstellung. Hallo? Wir leben seit 6 Jahren in Bad Segeberg. Nur weil wir einmal zu Fuß in die Stadt laufen werden wir als Verbrecher angesehen. Das ist meine Fazit nach 5 Jahren leben. Ich ware mit meinem Onkel der Uns aus Frankfurt am Main zur Besuch war unterwegs.
Noch etwas Zeit vor der Aufführung?
Wenn man vor der Aufführung am Kalkberg noch etwas Zeit einplant, kann man einen Bummel durch die Stadt machen und dort in der Fußgängerzone ganz sicher ein nettes Lokal finden und gut essen.
Bummel durch die Karl-May-Stadt Bad Segeberg
Nachdem wir im Juni 2014 unseren Wagen in der Nähe der Fußgängerzone von Bad Segeberg geparkt hatten, begaben wir uns zunächst zu der Tourist-Information in der Oldesloer Straße des Luftkurortes. Wir ließen uns einen kleinen Stadtplan aushändigen und begaben uns auf die Erkundigung der Innenstadt. Seit 1952 verbindet man den Namen dieser ungefähr 30 km nordwestlich von Lübeck gelegenen Stadt vor allem mit den Karl-May-Festspielen, die auf einer Freilichtbühne an der Kalkberghöhle durchgeführt werden. Von Weitem ist der 40 m hohe Wasserturm auf dem Kalkberg zu sehen und führte uns zum Indian Village-Nebraska-Haus mit Ausstellung am Karl-May-Platz. Hier wurde uns „Die Welt der Indianer“, eine Westernstadt mit Barber-Shop, Generalstore, Sheriff-Office und Saloon gezeigt. Von dem 91 m hohen Kalkberg hat man eine ausgezeichnete Sicht auf das Zentrum und die Marienkirche von Bad Segeberg. Rund um den Marktplatz und in der Kirchstraße fand der Wochenmarkt statt. Ein prächtiger Brunnen und nett anzuschauende Geschäfts- und Wohnhäuser sind hier zu besichtigen. Im mittelalterlichen Stadtkern, direkt neben dem alten und neuen Rathaus in der Altstadt befindet sich das älteste Haus von Bad Segeberg in der Lübecker Straße. Es handelt sich um das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus mit einer Giebelfassade aus dem 16. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe zum Marktplatz besuchten wir dann noch die dreischiffige Marienkirche in der typischen Bauweise der norddeutschen Backsteingotik.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseum0,3 km
- Noctalis-Zentrum0,4 km
- Segeberger Kalkberg0,4 km
- Kalkberghöhle0,4 km
- Karl-May-Festspiele0,4 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Segeberg e.V.9,0 km
- Golfclub Reinfeld e.V.15,9 km
- Golfclub Sülfeld e.V.17,1 km
- Gut Waldhof Golf AG19,5 km
- Movie Star Bad Schwartau20,6 km
Restaurants
- Restaurant Rhodos0,2 km
- Bäckerei Michely0,3 km
- Central Gasthof0,3 km
- Restaurant Syrtaki0,4 km
- Vitalia Seehotel1,0 km
Nachtleben
- Freilichtbühne0,4 km
- Rider's Café22,5 km
- Sir Winston Pub23,2 km
- Kleines Theater23,3 km
- Feuerwerk24,7 km