Altstadt Bad Wildungen

Bad Wildungen/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Bad Wildungen

Für den Reisetipp Altstadt Bad Wildungen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2023

Altstadt-Bummel in Bad Wildungen

4,0 / 6

Die Altstadt von Bad Wildungen ist zwar nicht derart spektakulär wie die Altstädte in anderen Städte, die wir bei unserer Nordhesse-Reise im Juli besucht hatten (wie z.B. Alsfeld, Fritzlar oder Homberg Efze), trotzdem ist ein Bummel durch die Altstadt von Bad Wildungen interessant, da die Altstadt von Bad Wildungen auch schöne Gebäude, romantische Gassen und ruhige Plätze hat.

Herbert66-70
Juli 2023

Noch ist die Altstadt sehenswert

5,0 / 6

Die Altstadt von Bad Wildungen (bis 1906 Nieder-Wildungen) befindet sich auf einer kleinen Anhöhe. Die erste Erwähnung eines Dorfes namens Wildungen stammt aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts. Das Zentrum der Altstadt von Bad Wildungen, dem ehemaligen Nieder-Wildungen, ist die Evangelische Stadtkirche und Brunnenstraße, die sich über diesen Hügel und somit durch die Altstadt zieht. In der Brunnenstraße und deren Nebenstraßen findet man viele interessante, schöne, alte Gebäude, darunter sehr viele Fachwerkhäuser. Ein Spaziergang durch diese Altstadt ist durchaus empfehlenswert (oder sollte ich besser sagen: NOCH empfehlenswert?). Die Stadtverwaltung / der Magistrat von Bad Wildungen scheint die Altstadt von Bad Wildungen leider recht stiefmütterlich zu behandeln. In die Brunnenallee, die sich vor der Altstadt befindet, wurde und wird anscheinend viel Geld investiert, jedoch hatte ich den Eindruck gewonnen, als ob dies zu Lasten der Altstadt geht. Dieser Eindruck wurde auch durch diverse Gespräche mit diversen Menschen, die in der Altstadt Geschäfte oder Lokale betreiben, bestätigt. Die Verantwortlichen von Bad Wildungen sollten sich durchaus überlegen, ob eine gezielte Altstadtförderung sinnvoller wäre und dass den Leerstände von Gebäuden in der Altstadt entgegengewirkt wird. ANMERKUNG 1: Die Altstadt Bad Wildungen sollte man nicht mit dem Ortsteil Altwildungen verwechseln, in dem sich u.a. Schloss Friedrichstein und die Nicolai-Kirche befinden. ANMERKUNG 2: 1906 erfolgte die Umbenennung von Nieder-Wildungen in Bad Wildungen. 1940 erfolgte die Eingemeindung der bis dahin selbsttändigen Orte Altwildungen, Reitzenhagen und Reinhardshausen. In den 1970-er Jahren wurden im Rahmen der Hessischen Gebietsreform noch weitere Orte eingemeindet. Heute besteht der Ort aus insgesamt 14 Ortsteilen und hat insgesamt ca. 17.200 Einwohner (Stand Ende 2021).

Britta & Ulf51-55
Oktober 2017

Kurzer Ausflug genügt!

3,0 / 6

Von Reinhardshausen aus kann man mit der Stadtbuslinie 1 im 30-Minutentakt nach Bad Wildungen fahren. Mit der Kurkarte kann der Stadtbus in diesen Stadtteilen (Altwildungen, Reitzenhagen, Rienhaurdshausen und Bad Wildungen) kostenlos genutzt werden. Die zentrale Haltestelle (heißt "Treffpunkt") befindet sich am nördlichen Ende der Brunnenallee nahe der Altstadt. In diesem Bereich fahren auch die regionalen Buslinien ab. Historische Fachwerkaltstadt mit Marktplatz: Die Altstadt liegt auf einer Bergkuppe. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem nahe gelegenen Stadtteil Altwildungen, in dem sich das Schloss Friedrichstein befindet. Die Altstadt war allerdings nicht mondän oder belebt, wie man sich eine Kurstadt vorstellt: sie "glänzt" eher mit Leerstand und zeigt sich in einem ungepflegten Stadtbild (Unkraut und Müll)... Auch der größte Kurpark Europas erschien uns eher stiefmütterlich behandelt und grade in Bad Wildungen ungepflegt und dreckig! Die Königsquelle -restauriert?- aber nicht geöffnet! Bad Wildungen kann man sich ansehen...muss aber nicht sein! Vielleicht legt die Stadt auf die Pflege ihrer Ank´lagen auch eher im Sommer mehr WERT!? Für einen kurzen Ausflug geeignet

Joachim56-60
Januar 2016

Sehenswerte Altstadt

5,0 / 6

sehr sehenswert schöne Fachwerkbauten und tolle kleine Geschäfte und cafes lädt zum bummeln ein mfg j.hiemer

Jörn46-50
Oktober 2014

Bewahrte Geschichte des Mittelalters

6,0 / 6

Die Altstadt von Bad Wildungen zeichnet sich durch ihre wunderschöne Fachwerk-Architektur aus und liegt in der Verlängerung der Brunnenallee auf einer Anhöhe. Besonders beeindruckend ist die hoch über der Stadt thronende Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert und natürlich das klassizistische Rathaus im Zentrum der Altstadt. Zahlreiche Geschäfte bieten ein buntes Einkaufsspektrum an und sind zum größten Teil auch am Sonntag geöffnet – der Status als Kurort macht die Lockerung der sonst geltenden Ladenschlusszeiten möglich. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass selbst die zentrale Brunnenstraße immer noch von Autos befahren wird und diese zumeist aufgrund der frustranen Suche nach einer Parkgelegenheit nach kurzer Zeit auch den Rückweg antreten müssen, was der Beschaulichkeit des Gesamtbildes nicht unbedingt zuträglich ist. Bei meinem Rundgang durch die Altstadt von Bad Wildungen haben mich besonders die kleinen Wohnstraßen in den Bann gezogen, die mit altem Fachwerk, schiefen Wänden und kleinen, verwunschenen Gärtchen den mittelalterlichen Charme des Ortes ausmachen. Ohne Frage: Der Besuch der Altstadt ist überaus lohnend!