Altstadt Höxter

Höxter/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Höxter

Fachwerkstadt Höxter Tourist-Info Weserstraße 11 D-37671 Höxter / Weser Telefon: +49 5271 19433 E-Mail:  info@hoexter-tourismus.de Internet:    http://www.hoexter-tourismus.de/ Mai bis September mittwochs 15.00 Uhr und samstags 11.00 Uhr öffentliche Stadtführung durch den historischen Stadtkern von Höxter.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Olaf & Alexandra46-50
November 2016

Schöne Höxter Altstadt

5,0 / 6

Die schöne kleine Altstadt in Höxter sollte man besuchen und hier kann man gut einen schönen Tag verbringen. Cafes und Restaurants in der Nähe, die zum Verweilen einladen. Die Altstadt wird mit viel Liebe erhalten und gepflegt

Martina46-50
Mai 2015

Schönes Fachwerk

5,0 / 6

Schöne gut gepflegte Fachwerkhäuser

Peter51-55
April 2014

Schöne Fachwerkbauten

6,0 / 6

Für einen kurzen Bummel sehr geeignet.

Wolfram66-70
November 2013

Informationen zu Höxter an der Weser

6,0 / 6

Die sehenswerte Stadt Höxter ist eine kleine Mittelstadt mit einer mittelalterlichen Stadtstruktur. Mit etwa 30.000 Einwohnern ist sie die östlichste Stadt Nordrhein-Westfalens und liegt an der Weser. Sie ist Kreisstadt des Kreises Höxter im Zentrum des Weserberglands, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört. Die nächstgelegenen Großstädte sind Paderborn (ca. 45 km westlich), Bielefeld (ca. 65 km nordwestlich), Hannover (ca. 70 km nördlich), Göttingen (ca. 45 km südöstlich) und Kassel (ca. 50 km südlich). Die Stadt mit sehenswerten Fachwerkhäusern liegt am linken Weserufer und wird reizvoll von bewaldeten Höhen umrahmt, die am rechten Ufer des Flusses zum Solling gehören. Die Altstadt besitzt zahlreiche Fachwerk Renaissancehäuser aus dem 16. Jahrhundert. Besonders zu erwähnen sind in der Marktstraße die 1561 erbaute Dechanei mit dem prächtigen Giebel (60 geschnitzte Halbrosetten, sogenannte Palmetten). Die Dechanei war einst Stadtsitz des Adelsgeschlechtes von Amelunxen. In der Westerbachstraße Nr. 33 steht das Tillyhaus von 1598 (Quartier des kaiserlichen Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg). Das Rathaus entstand 1610 bis 1613 im Stil der Weserrenaissance und beherbergt ein Glockenspiel. Nordöstlich vom Rathaus steht die sehenswerte evangelische romanische Kilianikirche aus dem 12. Und 13. Jahrhundert mit zwei weithin sichtbaren, ungleich hohen Westtürmen. Die unter Denkmalschutz stehende evangelische Marienkirche ist eine spätgotische Kirche und stammt aus dem Jahr 1283. Unmittelbar an der Weser liegt am Rande von Höxter das bekannte Kloster Corvey. Höxter besitzt eine leistungstarke Hotellerie und Gastronomie.

Marina51-55
September 2013

Sehenswertes Höxter.

6,0 / 6

Höxter ist die östlichste Stadt in NRW und liegt an der Weser. Eine charmante Stadt mit einer schönen Fußgängerzone, in der es viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser gibt. Diverse Einzelhandelsgeschäfte und viele nette Lokale, im Sommer mit Außenterrasse laden zum Bummeln ein. Durch Schloss Corvey und dem Forum Jacob Pins verfügt die Stadt Höxter über Lokalitäten von überregionalem Ruf. Im weiteren Umkreis gibt es viele Wälder und ein dichtes Radwegenetz.