Altstadt Ierapetra

Ierapetra/Kreta
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Ierapetra

Allgemeine Informationen Der Ort ist sehr ruhig. Der Hafen entstand in der römischen Zeit, heute kann man allerdings nur seine Ruinen sehen. Im Museum kann man mehr über die Geschichte des Ortes erfahren.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Anne61-65
Juni 2017

Hat mir persönlich nicht so gefallen

3,0 / 6

Ierapetra hat mir persönlich leider nicht gefallen. Das ist aber Geschmackssache, und somit werde ich den Reisetipp auch weiterempfehlen. Was mich betrifft, so fand ich im Stadtbild nichts wirklich "Ierapetra-Persönliches" / -Besonderes, an das ich mich im Nachhinein immer wieder erinnern werde. Diesen Eindruck hatte ich nicht nur in der Fußgängerzone und entlang des Strandes, sondern auch in etwas außerhalb liegenden Straßen und Sträßchen. Sicher, vieles ist schön, ansprechend gestaltet, aber es hat bei mir keine bleibenden Eindrücke hinterlassen. Schön fand ich hingegen die Fahrt von Agios Nikolaos nach Ierapetra - schöne Landschaften. Toll. Diese Fahrt wurde nur noch übertroffen von der Fahrt von Agios Nikolaos nach Sitia. Die war dann sehr schön. :-)

Elke51-55
Oktober 2014

Sicher toll i.d.Saison, tote Hose i.d.Nachsaison

3,0 / 6

Ende Oktober schließen nach und nach alle Geschäfte u. Restaurants. Liegen und Sonnenschirme sind nicht mehr da. Die Stadt hat wenig zu bieten, aber das Wetter ist im späten Herbst hier deutlich besser, als im Norden. Im Herbst nur mit Mietwagen zu empfehlen. Kreta ist wunderschön!

Malte31-35
Oktober 2014

Nichts Besonderes

4,0 / 6

Nichts besonderes, kaum Einkaufsmoeglichkeiten.

Evelyn31-35
Oktober 2014

Ein kleiner Eindruck vom Leben der Menschen

6,0 / 6

Unbedingt in die Seitengassen gehen und ein wenig in das Leben der Menschen eintauchen! Zahlt sich aus!

Stefanie46-50
August 2014

Wenig interessantes Umfeld

3,0 / 6

Hier ist man definitiv weit weg von allem und findet wenig ansprechendes im Umfeld ausser dem wunderbaren Meer und dem Anblick der Berge