Altstadt Kitzingen

Kitzingen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Kitzingen

Für den Reisetipp Altstadt Kitzingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

Kleine, hübsche Altstadt

6,0 / 6

Kitzingen hat eine schöne Altstadt. Diese ist zwar nicht besonders große, aber recht schön. Und wenn man keine Probleme mit dem Gehen hat, so kann man die Altstadt leicht ablaufen und dabei so manches entdecken. Uns gefällt ein Bummel durch Kitzingen immer wieder recht gut.

Bert66-70
März 2022

Besuch in der Großen Kreisstadt Kitzingen

6,0 / 6

Im Gegensatz zu manch anderen Städten ist die Altstadt von Kitzingen recht belebt. Hier sind (zumindest am Tag) noch Menschen unterwegs. Man findet in der Innenstadt viele kleine, unterschiedliche Geschäfte, diverse Cafès / Restaurant usw. Und auch an Sehenswürdigkeiten bietet die Altstadt von Kitzingen so einiges, was einen Besuch der „Großen Kreisstadt Kitzingen“ lohnt. Da die Altstadt doch recht kompakt ist, sind die Entfernungen zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten nicht besonders weit (so sind es zu Fuß von der Alten Mainbrücke bis zum Falterturm nur ca. 600 Meter). Man kann die (meisten) Sehenswürdigkeiten Kitzingens gut bei einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt erreichen.

Adere61-65
März 2021

Schöner Tagesausflug nach Kitzingen

6,0 / 6

Obwohl wir nicht weit von Kitzingen entfernt leben, waren wir schon seit vielen Jahren nicht hier. Jetzt im März 2021 waren wir mal wieder auf einen Tagesausflug in Kitzingen. Leider waren wegen Corona die Restaurants und Cafés noch alle geschlossen (auch die Außenbewirtschaftung war nicht möglich, nur Essen „to go“ war erlaubt). Trotzdem hat uns unser der Besuch in Kitzingen sehr gut gefallen. In den Jahren, seitdem wir nicht mehr hier waren, hat sich viel geändert und die Altstadt hat sich sehr schön entwickelt. Die meisten Bauwerke sind ansehnlich renoviert und instand gesetzt. Man findet hier viele Bauwerke, deren Geschichte weit in die Vergangenheit reichen. Besonders schön ist es in der Marktstraße (mit Rathaus, Kiliansbrunnen, Marktturm usw.). Aber auch die Seiten- und Nebenstraßen sollte man nicht vergessen, wie z.B. die Kaiserstraße (mit der evangelischen Stadtkirche), den Kaiserplatz (mit der Königssäule und Brunnen), die Obere Kirchgasse (mit der katholischen Kirche St. Johannes), die Landwehrstraße (mit der Alten Synagoge), die Schweizergasse (mit schönen Häusern), die Luitpoldstraße (mit dem Deutschen Fastnachtmuseum), die Herrenstraße, den Leiterhof, die Ritterstraße, die Schwalbengasse (mit dem Schwalbenhof) die Falterstraße (mit dem Falterturm) usw. Und natürlich sollte man unbedingt auf die Alte Mainbrücke gehen und von hier den Blick auf die Altstadt genießen. Aber auch ein Spaziergang am Main entlang ist recht schön sein. Anmerkung; Die Stadt Kitzingen feiert das Jahr 745 als das Gründungsjahr der Stadt (im Jahr 745 wurde hier angeblich ein Frauenkloster gegründet, das als Keimzelle Kitzingens gilt). Demzufolge blickt Kitzingen also auf eine mehr als 1275-jährige Geschichte zurück.

Herner61-65
März 2021

Die schöne Altstadt von Kitzingen am Main

6,0 / 6

Die Altstadt von Kitzingen bietet so einiges, was man sich unbedingt ansehen sollte. Den wohl schönsten Blick auf die Altstadt hat man von der Alten Mainbrücke aus. Von der Alten Mainbrücke aus kommt man zur Marktstraße, in der man viele schöne alte Gebäude findet (die Marktstraße ist das Zentrum von Kitzingen). Hier in der Marktstraße befinden sich u.a. das Rathaus (16. Jahrhundert), der Marktturm (13./14. Jahrhundert), der Kiliansbrunnen / Marktbrunnen (Anfang 18. Jahrhundert) und viele andere alte Bauwerke. Auch ein Besuch der katholischen Pfarrkirche St. Johannes in der Oberen Kirchgasse (15. Jahrhundert), der evangelischen Stadtkirche in der Kaiserstraße / Am Platz der Partnerstädte (aus dem 17. Jahrhundert) und der Alten Synagoge in der Landwehrstraße (1883 erbaut, 1938 von den Nazis zerstört, in den 1990 Jahren restauriert und saniert, dient jetzt überwiegend als Kulturraum und Konzertsaal) sind durchaus empfehlenswert. Das vielleicht bekannteste Bauwerk Kitzingens befindet sich in der Falterstraße / Narrenplatz: es ist dies der Falterturm, der auch als Schiefer Turm von Kitzingen bezeichnet wird (15. Jahrhundert). Ein Besuch des Falterturms gehört bei einer Besichtiung Kitzingens unbedingt zum „Besuchsprogramm“ dazu. Für Faschingsnarren / Karnevalsnarren dürfte wohl das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße 4 unbedingt zum „Pflichtprogramm“ gehören. Auch der Kaiserplatz und die Kaiserstraße sind recht lohnenswert. Daneben gibt es in der Altstadt von Kitzingen noch so manches andere, was sehenswert ist und auf Entdeckung wartet. Uns hat die Altstadt sehr gut gefallen und wir genossen unseren Ausflug nach Kitzingen (obwohl durch Corona doch einige Einschränkungen hinzunehmen waren).