Altstadt Minden

Minden/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Minden

Altstadt Minden Torist-Information Minden Domstraße 2 D-32423 Minden Westf. Telefon: +49(571)8290659 Telefax: +49(571)8290663 Offene Stadtführungen April-Oktober, jeden Samstag 15.00 Uhr ab Rathauslaube, Marktplatz 1 Kosten:3,00 € pro Person Dauer: ca. 90 Minuten

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Anne66-70
November 2024

Erinnerung an vergangene Zeiten – sehr schön.

6,0 / 6

In Minden gibt es eine obere und eine untere Altstadt. Der obige Teil mit seinen vielen Fachwerkhäusern liegt neben der Martini Kirche. Dort findet man z. B. das Mindener Museum, das Haus Bentlage / „Der englische Laden“, das Restaurant „Alte Münze“ und den mächtigen Bau des alten Proviantmagazins von 1836. Das Puppenmuseum Café gibt es nicht mehr. Durch das Viertel führt die Ritterstraße. Wer dort in dem einen oder anderen Haus gewohnt hat, erfährt man im Mindener Museum, z. B. dass in Nummer 23 von 1698 bis 1729 die Familie Vaßmar wohnte. Der Mann war Arzt und Senator der Stadt Minden. In Nr. 27 wohnte ab 1908 die jüdische Familie Werberg. Sie hatten ein Altwarengeschäft für Schuhe und Konfektionskleidung. Infos zum weiteren Leben der Familien sind auf zwei Fotos zum o. g. Museum zu finden. Die „Alte Münze“ (heute ein Restaurant) soll eines der ältesten Steinhäuser in NRW sein – das Haus datiert von 1260. Aufgrund des Namens wird vermutet, dass dort über längere Zeit der Münzmeister der Mindener Münze gewohnt hat. Das Proviantmagazin war Teil der Festung Minden. Dort wurden die Vorräte für die preußische Armee gelagert. Heute soll es das Schulgebäude des Weser-Kollegs sein. Geht man ab dem Martinikirchhof die Martinitreppe hinunter, kommt man zur unteren Altstadt. Dort findet man am Marktplatz z. B. den mächtigen Bau des Alten Rathauses, die schöne ehemalige Löwenapotheke, das schöne alte Haus Schmieding neben weiteren früheren herrschaftlichen Häusern. (Zum Marktplatz gibt es einen gesonderten Reisetipp.) Quellen: teutoburgerwald.de / Infotafeln im Mindener Museum

Dirk71+
April 2016

Super Städtetrip

6,0 / 6

Die Altstadt,das Wilhems Denkmal, die Weserauen, die Kleinbahn

Olaf & Alexandra41-45
Dezember 2014

Schöne Mindener Altstadt

6,0 / 6

Ein Rundgang durch die schöne Mindener Altstadt ist sehr empfehlenswert. Wir waren von den tollen Bauten sehr begeistert. Die Altstadt ist zwar nicht riesig, hat aber auf uns einen sehr positiven und wunderschönen Eindruck gemacht. Im Sommer sicherlich noch schöner, wenn man draussen sitzen kann und den Anblick noch besser geniessen kann.

Birgitt & Volkmar56-60
Februar 2014

Nah, aber doch weit weg

5,0 / 6

Wir haben Minden für drei Tage besucht. Obwohl wir nur etwa 100Km entfernt wohnen, hatten wir durch die Dauer des Besuchs das Gefühl viel weiter entfernt gewesen zu sein. Die Stadt ist in obere und untere Altstadt aufgeteilt. Durch das Kopfsteinpflaster und stetige Bergauf/Bergab, viele kleine verwinkelte Gassen, prachtvollen Gebäuden, hatten wir grundsätzlich einen äußerst gemütlichen Eindruck. Kritisch betrachtet können wir sagen, dass hier jedoch Arm und Reich sehr dicht beieinanderliegen. Im Februar ist zur kalten Jahreszeit nocht nicht viel los. Dennoch lohnt ein Besuch des Botanischen Gartens mit seiner Pflanzenvielfalt und den beinahe mystischen alten und neuen Gräbern, des Marktes am Samstag, Dom und Weser.

Olaf & Alexandra41-45
September 2013

Wunderschöne Altstadt in Minden

6,0 / 6

Die Altstadt Minden ist zwar nicht unbedingt die grösste, aber dafür wunderschön. Tolle Häuser, schön angelegte Wege und Straßen. Eine wirklich schöne Altstadt. Führungen durch die Altstadt kann man auch machen, aber auch alles auf eigene Faust erkunden. Tipps gibt es dafür in der Touristinformation oder im Internet.