Altstadt Palermo
Palermo/SizilienHotel nähe Altstadt Palermo
Infos Altstadt Palermo
Das politische und kulturelle Zentrum der Insel ist mit recht eine Hochburg der Architektur vieler Epochen. Es gibt eine außergewöhnlich hohe Zahl an Sehenswürdigkeiten, barocke Paläste, aufwendig verzierte Brunnen und beeindruckende Kirchen. Der zentrale Platz der Altstadt ist Quattro Canti. An dieser historischen Kreuzung treffen die vier alten Stadtviertel zusammen. Vier Barockpaläste mit geschwungenen Fassaden schmücken die Ecken mit Brunnen und Statuen. Verfasst von HolidayCheck Etwas Historie muß einfach sein. Palermo ist ja auch die Hauptstadt . Diese Stadt war einfach der große Schmelztiegel der antiken Völker,die hier ihre Macht ausübten und Zeugnisse hinterließen. Nicht weniger als 14 Volksstämme haben vom Beginn bis heute Palermo und Sizilien geprägt. Es begann mit den Sikaniern als den Urbewohnern über Elymer, Kathager, Griechen, Römer, Vandalen, Ostgoten, Arabern, Normannen, den deutschen Staufern, Franzosen (Anjou) Katalanen also Spanier, Österreicher und schlußendlich den Italienern. Bleiben wir aber bei den Normannen, die die großen und heute bedeutenden Bauwerke geschaffen haben. Die Gebrüder Robert I. und Robert Guiscard eroberten die Stadt von den Arabern. Ein Jahrhundert übernahmen die STAUFER durch Heirat die Macht. König Heinrich VI. der Sohn Barbarossas und sein Sohn Friedrich II. waren dann Könige und Friedrich auch Kaiser des hl. römischen Reiches deutscher Nation. Heute ist der Palazzo dei Normanni, Regierungssitz der autonomen Regierung Siziliens. Zu den Entfernungen: Die Quattro Canti (siehe auch Reisetipp dazu) liegen über die Straße "Corso Vittorio Emanuele (Cassaro)" ca. 700 m max. entfernt, die Kathedrale (siehe Reisetipp Cathedrale Maria Santissima Assunta) dann ca. 300 m max weiter. Für weitere Informationen zum Reisetipp Altstadt siehe anliegende Bewertungen.
Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Für Palermo sollte man 2 Tage einplanen
Selbsverständlich ist die Altstadt nicht der dreckige Stadtteil von Palermo, mit Ausnahmen. Es ist doch so, wo es Sehenswürdigkeiten gibt, da versuchen die Stadtoberen die Altstadt so zu gestalten, daß sie immer mehr Gäste anzieht. Auch sollte man sich davor hüten, denjenigen ein großes Gewicht bei ihren Bewertungen zu geben, die nur ein paar Stunden in Palermo waren. (Kreuzschiffpassagiere). Man sollte schon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen, dafür braucht man 2 volle Tage. Wer den Corso Vittorio Emanuele von der Porta am Normannenpalast hinunter gegangen ist, also mindestens bis zur Piazza Marina, hat dann auch rechts und links davon die tollen Attraktionen gesehen, es gibt kleine hässliche Gassen aber die meisten Straßen sind Klasse. Der Normannenpalast, die Kathedrale mit den normannisch-schwäbischen Sarkophagen, weiter über Quatro Canti, die Piazza Pretoria, das Teatro Massimo, das Museum Archäol.Regionale Antonio Salinas der kennt dann die Altstadt wesentlich besser. An der Piazza Marina liegt auch der Giardino Garibaldi sowie 15 Palazzi und auch gute Restaurants, das alles zeigt sizilianisches Flair. Von den vielen Kirchen will ich garnicht schreiben, aber 2 für die Historie wichtige sind: Chiesa Maria dell Ammiraglio und auch die Can Cataldo mit den roten Kuppeln. Dort kann man wirkliche historische Entdeckungen machen, also Palermo ist großartig und viel sauberer als z.B. Catania.
Altstadt mit Verfall und Elend
Die Aussenbezirke von Palermo gleichen denen anderer Großstädte, jedoch die Altstadt erweckt den Eindruck, als hätte man seit Kriegsende dort nichts baulich verändert. Selbst die Skulpturen an der Piazza Quattro Canti bilden kaum mehr als eine Kulisse vor Ruinen. Geht man weiter auf der Straße Richtung Kathedrale, sieht man verfallene, einst glanzvolle Paläste. In den Ladenlokalen im Erdgeschoß befinden sich Restaurants und Souvenier-Shops für Touristen, ab dem ersten Obergeschoß ist der Verfall nicht zu übersehen. Einheimische trifft man eher selten hier. Dennoch ist ein Besuch zu empfehlen, denn die Versäumnisse vergangener Jahrzehnte haben ein Elend geschaffen, das in seinen Ausmassen kaum vorstellbar ist.
Palermo eine Geschichte
eine tolle stadt und umgebung. preiswerte wunderschöne hotels. die märkte und umliegenden trattorias laden zu typisch sizilianischen zubereitenden speisen ein. der strand und die kleinen lokale in mondello sind einen tag wert. natürlich muß auch ein ausflug mit dem stadtischen bus zum monreale dabei sein. der dom von monreale mit seinen goldenen mosaiken und das träumerische dorf ist wie ein märchen. die nette pizzeria peppino it den besten holzofenpizzen besuchen wir jedes jahr wieder. ein ausflug zu den lipparischen inseln ist eine eigene reise wert
Hier hat der Zahn der Zeit kräftig zugebissen
Die Altstadt von Palermo zeigt deutliche Abnutzungsspuren - vielen wurde hier vernachlässigt, Fassaden bröckeln und Bürgersteige sind ungepflegt. Und es beschleicht den Besucher ein Gefühl der Unsicherheit, zumindest des Unwohlseins.
Es fällt schwer, hier Schönheit zu finden
Ich war nur wenige Stunden in Palermo, deshalb ist das Urteil sicher oberflächlich. Aber ich war wenig beeindruckt von dieser Stadt, eher ist mir die Vernachlässigung von öffentlichen und privaten Bauten aufgefallen. Schade, Palermo hat sicher einmal bessere Zeiten gesehen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche San Domenico0,1 km
- Vucciria0,2 km
- Kirche Sant'Antonio Abate0,2 km
- Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas0,4 km
- Piazza Pretoria0,4 km
Sport & Freizeit
- Guide Claudia Pace0,5 km
- Kursaal Bingo0,9 km
- Diving Trips Palermo5,0 km
Restaurants
- Santandrea0,1 km
- Il Bagatto0,1 km
- Restaurant Zia Pina0,2 km
- Ristorante Palazzo Trabucco0,4 km
- Trattoria Biondo0,4 km
Nachtleben
- Biondo0,2 km
- Finocchiaro0,4 km
- Cuticchio Mimmo0,4 km
- Rouge et Noir0,5 km
- Astoria0,8 km