Altstadt Schönau am Königssee

Schönau am Königssee/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Schönau am Königssee

Für den Reisetipp Altstadt Schönau am Königssee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2019

Ausgangspunkt für diverse Touren

4,0 / 6

Schönau am Königssee ist der Ausgangspunkt sowohl für die Fahrt mit der Jennerbahn hoch auf den Jenner, als auch für schöne Schifffahrten über den Königssee (nach St. Bartholomä und Selet). Zudem ist der Blick von der Promenade auf den Königssee sehr schön. Ab bzw. nach Schönau am Königssee führen auch diverse Wanderwege. Ansonsten hat uns der Ort nicht besonders gefallen, da es hier sehr viel Trubel gibt und nach meiner Meinung zuviele Souvenir-Geschäftte vorhanden sind.

Herner61-65
September 2019

Der erste Eindruck war nicht der beste

5,0 / 6

Als wir mit dem Bus bei der Bushaltestelle Königssee angekommen sind und von dort über die Seestraße runter zum Königssee gelaufen sind, waren wir erst einmal richtiggehend geschockt. Entlang der Straße sind links und rechts viele Geschäfte, die sich meist voll und ganz auf Touristen spezialisiert haben. Angeboten wird zwar nicht nur, aber doch überwiegend, mehr oder weniger kitschiger Touristennepp. Am Königssee an der Promenade war dann ein großes Gedränge, da natürlich alle (wir eingeschlossen) ihre Schiffstickets kaufen wollten. Nach dem Kauf der Tickets gingen wir dann an Bord eines der Schiffe – und dann wurde es wirklich schön. Die Fahrt mit dem Elektroschiff über den Königssee war fantastisch. Nachdem wir dann am späten Nachmittag zurück in Schönau am Königssee waren, mussten wir natürlich nochmals den unschönen Weg zur Bushaltestelle gehen. Einige Tage später waren wir nochmals hier, da wir mit der Jennerbahn auf den Jenner gefahren sind. Nach Rückkunft an der Talstation sind wir nochmals über die Seestraße zur Promenade und zum Königssee runter. Am Königssee sind wir am Schiffsanleger noch etwas am Ufer entlang und zum Wald gelaufen, wo wir bald Ruhe fanden - und die Hektik von der Seestraße und von der Promenade war verschwunden. FAZIT: Der Ort selbst hat uns nicht besonders gefallen. Jedoch ist ein Besuch des Ortes unbedingt nötig wenn man mit dem Schiff über den Königssee oder mit der Jennerbahn auf den Jenner fahren will, da Schönau am Königssee der Ausgangspunkt hierfür ist. Vom Ufer am Königssee hat man einen tollen Blick auf den See und auf die Berge, die sich rundum erheben. Und nur wenige Meter von der Seestraße entfernt findet man bald Ruhe und lässt den ganzen Trubel hinter sich. Dies hat uns für den ersten, schlechten Eindruck doch noch entschädigt. ÜBRIGENS: die Gästekarte Berchtesgaden-Königssee bringt bei der Schifffahrt und bei der Jennerbahn keine Vorteile, jedoch haben wir diese Gästekarte für die Busfahrt von Berchtesgaden nach Schönau am Königssee und zurück benötigt. Die Gemeinde Schönau am Königssee entstand 1978 im Rahmen der Gebietsreform in Bayern, als die von 1817 bis 1978 selbstständigen Gemeinden Schönau (bestehend aus den Gnotschaften / Ortsteilen Hinterschönau, Oberschönau und Unterschönau) und Königssee (bestehend aus den Gnotschaften / Ortsteilen Königssee, Faselsberg und Schwöb) wieder vereint wurden. Diese neue Gemeinde bekam den Namen Schönau am Königssee. Zum Gemeindegebiet gehören die Königsseer Ache, der Königssee, Obersee, das Steinerne Meer, der Jenner und teilweise der Watzmann. Anmerkung: Gnotschaft ist die im Berchtesgadener Land gebräuchliche Bezeichnung für ein Ortsteil.