Altstadt Stargard Szczeciński

Stargard Szczeciński/Westpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Stargard Szczeciński

Für den Reisetipp Altstadt Stargard Szczeciński existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Annette41-45
September 2010

Empfehlenswerter Zwischenstopp in Stargard

5,0 / 6

Dort, wo hinter Stettin die Autobahn A6 endet, gabelt sich die Straße auf zur Schnellstraße 6 (Richtung Ostseeküste) und zur Schnellstraße 10 (Richtung Bydgoszcz/dt. Bromberg). Entscheidet man sich für die Schnellstraße 10, kommt man zwangsläufig schon nach ca. 30 km in Stargard Szczecinski/dt. Stargard an. Von daher eignet sich die Stadt gut zu einem Zwischenstopp auf dem weiteren Wege in die Mitte nach Polen, kommt man doch wie gesagt zwangsläufig hindurch. Stargard hat sehr unter den Zerstörungen im II. Weltkrieg gelitten. Trotzdem versucht man einiges zu rekonstruieren. Von der eigentlichen Altstadt ist leider nicht allzu viel übrig geblieben. Neuzeitliche Plattenbauten prägen die Straßenzüge und haben den Verlauf der Straßen der Altstadt verändert. Jedoch findet man hier und dort noch einige Baudenkmäler in der typischen Backsteingotk. Für Navi-Freunde: Parken für die Altstadt ist gut möglich in der ul. Grodzka oder ul. Boleslawa Krzywoustego. Hier befindet sich nämlich gleich die Marienkirche als größte Kirche Pommerns - unbedingt eine Innenbesichtigung machen, ist zwar kostenpflichtig, was eher selten für Kirchen ist, aber es lohnt sich. Und ebenfalls unbedingt den Turm der Kirche besteigen, nirgendwo bekommt man solch einen tollen Blick über die Stadt wie von hier. Grundsteinlegung für die Marienkirche war 1292, ihre heutige Gestalt hat sie seit dem 14./15. Jhd. Im II. Weltkrieg war die Kirche schwer beschädigt, aber sie wurde durch polnische Restauratoren sehr gut wieder hergestellt. Neben der Marienkirche steht das Rathaus, ein Renaissancebau aus dem 16. Jhd., daneben die Alte Wache und das "Haus zum Protzen" aus dem 15. Jhd. Mehr ist von der eigentlichen Altstadt leider nicht erhalten. Aber die alte Stadtbefestigung ist in sehr gutem Zustand und mehrere Stadttore sind gut erhalten bzw. restauriert. Sehenswert sind v.a. das Mühlentor, aber auch das Pyritzer Tor, Walltor, Johannistor. Das kommerzielle Zentrum von Stargard mit vielen Läden und Restaurants liegt um die ul. Kardynala Stefana Wyczynskiego. Stargard ist relativ übersichtlich und nicht zu groß für einen Zwischenstopp, auch von den Sehenswürdigkeiten her gut zu bewältigen, wenn man nicht ganz so viel Zeit hat und noch mit dem Auto weiter muß. Von daher sehr gut zu empfehlen als Zwischenstopp. Für einen längeren Aufenthalt hat die Stadt an Kulturellem/Sehenswürdigkeiten nicht ganz so viel zu bieten, aber wie gesagt: "vorbei schauen" lohnt sich trotzdem.