Altstadt Wasserburg am Inn

Wasserburg am Inn/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Wasserburg am Inn

Für den Reisetipp Altstadt Wasserburg am Inn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Nelli56-60
September 2024

Eine ruhige Alternative zu Lindau

4,0 / 6

Klein, eher langweilig aber ruhig, direkt am Bodensee Hier kann man billiger übernachten und schnell nach Lindau fahren

Horst Johann71+
September 2023

Ein privater Rundgang durch Wasserburg

6,0 / 6

In der Altstadt Wasserburg gibt es viele etwas versteckte Sehenswürdigkeiten die man am besten durch einen Rundgang erleben kann. So starten wir an der Frauenkirche, denn dort gibt es einen Durchgang " An der Frauenkirche " dort gehen wir durch und gelangen zur Herrengasse mit einem kleinen Platz. Dort steht ein weisses herrliches Patrizierhaus, welches so schön ist, daß man es gerne fotografiert. Gegenüber auf der anderen Seite der Gasse erblickt man herrliche Häuser mit Arkaden wie sie in der Stadt oft vorkommen. Auch das MUSEUM ist dabei, dieses Museum hat nur ab 13 Uhr geöffnet, schlecht für uns, aber der Kollege Jörn hat dieses Museum schon sehr gut bewertet und viele Bilder eingestellt. Wir gehen dann unter den Arkaden bis zur Salzsenderzeile, die auch mit historischen Häusern gesegnet ist. Wir gegen dann links weiter und kommen zum Platz Hofstatt. Man findet dort natürlich fotogene Häuser und auch Sitzplätze, sogar einen speziellen Platz für den wöchentlichen Markttag. Man geht dann weiter bis zum Roten Turm, den man besteigen kann, dazu geht man zur Stadtmauer, dort befindet sich eine Holztreppe die zum Eingang des Turms führt. Die breite Straße am putzigen Haus nennt sich Ledererzeile. Dort spaziert man an kleinen Geschäften vorbei, wie man sie nur selten sieht. Angekommen an der Strasse "Schustergasse" geht man dort hinauf, man sieht einige Straßenschilder künstlerischer Art, die auf die Geschäfte in den Häusern hinweisen. Endlich gelangt man wieder zum Marienplatz, geht unter den Arkaden bis zu einem kleinen Café. Dort könnte man etwas ausruhen, wenn man vom Pflastertreten müde geworden ist. Siehe: Café in Nr.6, ist zu empfehlen.

Jörn56-60
Juli 2020

Wasserburgs Altstadt verzaubert

6,0 / 6

Die Altstadt von Wasserburg ist tatsächlich eine Halbinsel, denn der Inn bildet eine Schleife um die mittelalterlichen Gassen, die in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz stehen. Als Besucher gelangt man über die historische Innbrücke zum Marienplatz und von dort kann man seinen Streifzug entweder ohne festen Plan beginnen oder sich an den Rundweg der Tourist-Information halten, die dazu einen kostenlosen Stadtplan samt Informationsblatt bereithält. Meine Empfehlung zur Erkundung der Altstadt ist lange nicht umfassend, lässt sich aber an einem Tag durchaus bewältigen: Über die Innbrücke ist der erste Weg unter den Arkaden zum Marienplatz mit dem Rathaus, in dem sich auch die Stadtinformation befindet. Von dort gelangt man durch die Tränkgasse zur sehenswerten „Max-Emanuel-Kapelle“, um anschließend über den Kaspar-Aiblinger-Platz den Altstadtfriedhof zu erreichen, der einen kurzen Rundgang lohnt. Die „Ledererzeile“ macht gute Laune mit ihren kleinen, inhabergeführten Fachgeschäften und ganz besonders schön ist der „Skulpturenweg“, der am Wasser des Inn rund um die Altstadt führt. Ein kleines Highlight ist ohne Frage auch der Kellerbergweg, der sich ab der Innbrücke bis zur „Schönen Aussicht“ zieht und etwas Kondition erfordert – der stetige Anstieg wird nach etwa 15 Minuten mit einem einmaligen Blick über die Altstadt belohnt! Viele historische Gebäude habe ich nicht erwähnt, Frauenkirche und Stadtpfarrkirche St. Jakob haben sich den Besuch verdient, betroffen macht das Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Heisererplatz und wer die Geschichte von Wasserburg kennenlernen möchte, sollte unbedingt eine Runde durch das Stadtmuseum drehen. Die Wasserburger Altstadt vereint sympathisch mittelalterliche Historie mit italienischem Flair und lohnt aus meiner Sicht auch eine längere Anreise. Vielleicht noch gut zu wissen: Im Parkhaus an der Kellerstraße darf das Auto drei Stunden kostenlos stehen (Parkscheibe).

Rainer61-65
April 2016

Altstadt am Inn

5,0 / 6

Die historische und mittelalterliche Altstadt von Wasserburg am Inn ist noch fast vollständig erhalten undwartet mit vielen Sehenwürdigkeiten auf die Besucher. Das Rathaus, die rote Brücke, das Heilig Geist Spital, der tolle Marktplatz, das Brucktor, die Frauenkirche und vieles mehr. Es werden regelmäßig Altstadtführungen über die Tourist-Info angeboten, die man dort terminlich erfragen kann.