Anglikanische Kirche Bath Abbey

Bath/South West England
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Anglikanische Kirche Bath Abbey

Für den Reisetipp Anglikanische Kirche Bath Abbey existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Hans-Jürgen71+
Juli 2014

Imposanter Sakralbau

6,0 / 6

Am kleinen Platz vor dem Kurhaus steht die imposante Bath Abbey. Die Abtei wurde ab 1499 am Ort eines normannischen und eines sächsischen Vorgängerbaus errichtet, dessen Überreste noch an der Südseite zu sehen sind. Die Westfassade beherrscht ein grosses siebenbahniges Fenster. Steinerne Engel erklimmen die Himmelsleitern der Fassadentürme. Grosse Fächer wolben sich im Inneren. Etwa 600 Grabsteine und Gedenktafeln, Urnen und Skulpturen erinner an Berühmtheiten vergangener Tage. Zum Unterhalt und zur Erhaltung der Abbey wird am Eingang um eine "Spende" zwangsweise gebeten. Eine Ausgabe, die sich lohnt. Besuch sehr empfehlenswert.

Daniela36-40
Juli 2013

Großartige Abbey

6,0 / 6

Diese Kirche war übersät mit Gedenktafeln, Büsten und Urnen wie nur noch die Westminster Abbey. Es kam mir vor wie ein Mausoleum für berühmte und nicht ganz so berühmte Engländer vor. Dass die Bischofskirche allerdings „Laterne des Westens“ genannt wird, geht auf die großen und vor allem vielen Fenster der Abbey zurück. Abgesehen von diesen leuchtenden Glasflächen ist auch das Fächergewölbe einzigartig. Auf dem Epigramm ist (auf die mehr als 600 Gedenksteine hingewiesen) zu lesen „Meine Damen und Herren, an den Gräbern sehen Sie eben - Das Wasser von Bath führt nicht zu längerem Leben.“. Die Abbey hat eine Breite von 22 Metern und eine Höhe von 24 Metern. Der Turm misst 49 Meter. Wir betreten sie durch die Westseite, in den Händen ein A4 Blatt Papier mit den wichtigsten Informationen. Diese Seite repräsentiert den Traum von Bischof Oliver King. 1499 ließ er die Ruine der normannischen Kathedrale abreißen und an ihrer Stelle die heutige Abbey erbauen. Das dazugehörige Fenster zeigt Szenen aus dem Alten Testament. Wir gehen weiter zum Grab von James Montagu, dem ehemaligen Bischof von Bath und Wells (die Wells Cathedral ist übrigens noch beeindruckender), danach besichtigen wir die Orgel im nördlichen Querschiff, die von einem deutschen Orgelbauer errichtet wurde. Danach geht es weiter zur Kapelle St. Alphenge, wo noch die Säulenfüße der normannischen Kathedrale zu finden sind. Das dazugehörige Fenster soll an die Krönung von Edgar zum ersten König von ganz England im Jahr 973 erinnern. Hauptanziehungspunkt ist natürlich der Hochalter mit dem großen Osterfenster, das 56 Szenen aus dem Leben unseres Herrn zeigt, doch auch der Chor ist sehr beeindruckend. Die Decke nämlich stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und wurde von den Brüdern Vertue entworfen. Davor steht das Pult, von dem aus der Bibel gelesen wird und ein Stein darunter erinnert, dass selbst Königin Elisabeth II. der Abbey bereits einen offiziellen Besuch abgestattet hat. Abgesehen von der beeindruckenden Kirche an sich gibt es hier auch die Möglichkeit einer Turmführung. 212 Stufen geht’s hinauf in den Kirchenturm. Dort gibt es einen fantastischen Blick über die Stadt und die Glocken, das Fächergewölbe und das Ziffernblatt der Turmuhr von hinten sind hier zu sehen. Eintrittskarten gibt es im Shop, das außerdem Musik, Schmuck, Souvenirs und christliche Literatur verkauft. Die Turmbesteigung kostet GBP 6,-- für Kinder GBP 3,--. Für die Abbey an sich darf ja kein Eintritt verlangt werden, aber es wird um eine Spende von GBP 2,50 gebeten. Einen Besuch

Patrick31-35
November 2008

Wunderschöne Abbey

5,0 / 6

Die Größe der Abteil hat eine Länge von 67 m und ist 22 m breit einschließlich des Seitenschiffes. Das Hauptschiff ist 24 m breit und der Turm hat eine Höhe von 49 m. Die Bath Abbey ist eine Pfarrkirche, die einst die größte Kirche eines Klosters war. Die Westfassade stellt den Traum von BischofOliver King dar, der 1499 die Ruinen der normannischen Abtei niederreißen und die gegenwärtige Abtei erbauen ließ. Die Westfenster zeigen Szenen und Personen aus dem Alten Testament. In den Grabstätten findet man die großen Wohltäter der Abteil unter anderem James Montagu, dem Bischof von Bath und Wells (1608-1616). Die australische Fahne weht über der Wandtafel von Admiral Arthur Phillip (1738-1814), dem Gründer der ersten Strafkolonie Australiens und dem ersten Gouverneur von New South Wales. In der Abteil hinten links befindest sich ein Taufbecken aus dem Jahre 1710. Darüber die Fenster erinnern an die Krönung Edgars, des ersten wirklichen Königs von ganz England, die im Jahre 973 in der Bath Abtei stattfand. Über dem Hochaltar das große Ostfenster ist mit 56 Szenen aus dem Leben des Herrn. Am Fuß des Pult ist ein Stein zum Andenken an den Besuch Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II, aus dem Anlaß der Tausendjahrfeier der Krönung von König Edgar, der Ihr Vorfahre war. Die Deckenwölbung aus dem frühen 16. Jahrhundert wurde von den Brüdern Vertue entworfen, mit neu restarierten Wappen. Hinten rechts sind Messingtafeln mit den Namen aller derjenigen, die seit 676 die Verantwortung für diese Kirche getragen haben. Dies war ein kleiner Ausschnitt aus der vielfallt dieser Kirche. Viel Spaß bei einem Besuch der sich wirklich lohnt.