Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüste
Meersburg/Baden-WürttembergHotel nähe Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüste
Infos Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüste
Für den Reisetipp Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüste existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Schön gestaltete Bronzebüste
Eine schön gestaltete Bronzebüste zur Erinnerung an Annete von Droste -Hülsdorf vor dem Alten Schloss in Meersburg. Sie gilt als die bedeutendste deutschsprachige Dichterin und am 24.Mai 1848 in Meersburg gestorben ist.
Die Frau auf dem 20-DM-Schein
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) lebte ab 1841 überwiegen viele in Meersburg, davon die meiste Zeit bei ihrer Schwester und ihrem Schwager Freiherr Joseph von Laßberg auf der Burg Meersburg (der Freiherr kaufte 1838 bei einer Versteigerung die Burg). Vor der Burg wurde eine Büste der bekannten Dichterin und Schriftstellerin aufgestellt, welche an die berühmte Bewohnerin der Stadt erinnert. Die recht schöne Büste stammt aus dem Jahr 1898. Anmerkung; Annette von Droste-Hülshoff war die „grüne Frau“ auf dem 20-DM-Schein der BRD, der 1992 in Umlauf gebracht wurde (und ein Schein der vierten Serie war). Hinter dem Bildnis von Annette von Droste-Hülshoff konnte man Gebäude von Meersburg erkennen. Annette von Droste-Hülshoff wurden auch 2 Briefmarken der BRD gewidmet (1961 und 2002).
Denkmal für eine große deutsche Dichterin
Am Zugang zur Burg Meersburg (auch Altes Schloss oder Alte Burg genannt), befindet sich ein schönes Denkmal (Büste) für Annette von Droste-Hülshoff. Die Dichterin, Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (geb. 12. Januar 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster, gestorben 24. Mai 1848 auf Burg Meersburg in Meersburg) lebte ab 1841 überwiegend in Meersburg auf der Burg Meersburg bei ihrer Schwester, wo sie ihr eigenes Zimmer hatte (auf der Burg verstarb sie auch). Annette von Droste-Hülshoff erwarb zwar im Nov. 1843 bei einer Versteigerung das Fürstenhäusle in den Weinbergen oberhalb von Meerburg, jedoch war sie aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht lange im Fürstenhäusle, sondern verbrachte die meiste Zeit auf der Burg bei ihrer Schwester. In dem Fürstenhäusle befindet sich heute ein Museum zur Erinnerung an Annette von Droste-Hülshoff. Ihr bekanntestes Werk war die Novelle „Die Judenbuche“.
Sehr schöne Annette von Droste-Hülshoff Büste!
Wir waren am Bodensee bei Freunden zu Gast und waren in Meersburg ein must have seen in der Region. Die Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüste an der Meersburg ist ein sehr schönes Denkmal für die Königin der deutschen Dichterrinnen, in Kombination mit dem Hafen, der Burg Meersburg und der sehr schönen Altstadt von Meerburg selbst ein lohnendes Ausflugsziel am Bodensee. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen Meersburg und die Annette von Droste-Hülshoff Bronzebüstedas als ein top Ausflugsziel in der Region weiter.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zeppelinmuseum Meersburg0,0 km
- Neues Schloss Meersburg0,0 km
- Schloßplatz0,0 km
- Pavillon0,0 km
- Hauptwache0,0 km
Sport & Freizeit
- Rondell0,6 km
- Meersburg Therme (vorübergehend geschlossen)0,7 km
- Tretbootverleih Hagnau3,4 km
- Kurbähnle Unteruldingen4,4 km
- Bodensee Schifffahrt4,6 km
Restaurants
- Winzerstube Zum Becher0,0 km
- Restaurant El Greco0,1 km
- Alemannen Torkel0,1 km
- Italiener am See0,1 km
- Restaurant Zum lieben Augustin0,1 km
Nachtleben
- Casino Konstanz7,0 km
- Moving Elements7,2 km
- Destille7,4 km
- Café & Bar Wohnzimmer (geschlossen)7,6 km
- Stadttheater Konstanz7,8 km
Shopping
- Meersburger Weinkeller0,1 km
- Staatsweingut Meersburg0,1 km
- Kaufland7,0 km
- Dekohaus7,7 km
- Weihnachtsmarkt am See Konstanz8,0 km