Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Der Aquazoo Löbbecke Museum ist eine Kombination aus Zoo und Naturkundemuseum. Die Anlage im Düsseldorfer Nordpark zeigt rund 560 Tierarten in Aquarien, Terrarien und einer faszinierenden Tropenhalle. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Jan41-45
Februar 2024

Nicht riesig, aber schön

5,0 / 6

Der Aquazoo ist nicht der größte seiner Art, aber schön. Man hat viele Themenbereiche und ein großes Becken. Schwierig ist es am Wochenende, wenn wirklich viele Besucher kommen. Dann kann die Wartezeit in der Schlange länger werden. Dann lohnt es sich doch schon die Karten vorher zu holen. Schön ist auch der Park, in dem der Aquazoo ist.

Nicole56-60
Juli 2023

Nicht kinderfreundlich

3,0 / 6

Leider nicht sehr Kinderfreundlich (nicht rennen, keine Kekse essen- Krümel....)

Dani31-35
Mai 2023

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

6,0 / 6

Wir waren über 10 Jahre schon nicht mehr hier, daher wurde es Zeit für einen Besuch mit dem Patenkind. In den Nebenstraßen kann man kostenlos parken, aber auch vor der Türe ist es nicht allzu teuer. Unter der Woche waren sehr viele Schulklassen da, was für ein ziemliches Getümmel in vielen Bereichen gesorgt hat. Dennoch konnten wir sehr preiswert eine tolle Zeit hier verbringen. Das Museum ist in viele verschiedene Themenbereiche geteilt, alle sehr spannend und abwechslungsreich gestaltet. Unser Patenkind war begeistert und nach dem Besuch waren wir noch im Park nebenan, auf den beiden Spielplätzen etc. Absolut zu empfehlen, da Preis-Leistung hier wirklich top ist.

Jörn51-55
Juli 2019

Zwischen Regenwald, Korallenriff und Parkteich

6,0 / 6

Nach einem langen Umbau präsentiert sich der Düsseldorfer Aquazoo inzwischen als eine spannende Synthese aus Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum. Südlich des Messegeländes und umschlossen vom Nordpark durchläuft man beim Rundgang insgesamt 25 verschiedene Themenräume, die sich mit dem Leben im Meer, im Süßwasser und an Land beschäftigen. Es geht dabei von tropischen Korallenriffen mit Seeanemonen, Haien und Rochen bis zu unseren heimischen Teichen mit Fröschen und Lurchen. Das Leben im Regenwald, Terrarien mit Schlangen und Skorpionen, Blattschneiderameisen im gläsernen Bau, historische Käfersammlungen und muntere Pinguine im Außenbecken – die Vielfalt des „Aquazoo Löbbecke Museum“ ist wahrhaft erschlagend und der Rundgang hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Gefühl, dass hier Tiere in zu beengter Umgebung gehalten werden, kann ich nicht wirklich teilen. „Zoo“ bedeutet zwar generell „eingesperrt und angegafft“, aber im Aquazoo überwiegt das natürliche Habitat mit artgerechten Rückzugsmöglichkeiten. Und ich vermute mal, dass Spinnen, Anemonenfische und Seeigel mit der verlässlichen Nahrungszufuhr und geschützt vor Fressfeinden hier ein Leben führen können, von dem unsere Nutztiere in ihren beengten Ställen meilenweit entfernt sind. Vielleicht noch gut zu wissen: Der Aquazoo ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (Ausnahme: Neujahr, Rosenmontag, Weihnachtstage und Silvester). Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kommt aus der Altstadt mit den Stadtbahnlinien U78 und U79 bequem ans Ziel und spart überdies Parkgebühren. An der Tageskasse kostet der Besuch 9 €/Erwachsene – die „DüsseldorfCard“ inkludiert dabei nicht nur die Anfahrt, sondern bedeutet auch „freien Eintritt“ in das Parademuseum der Landeshauptstadt.

Jürgen46-50
April 2019

Informativ gut, aber Tierhaltung ungenügend

2,0 / 6

Also der Aquazoo ist sehr informativ und nach der Neueröffnung im letzten Jahr sind viele Sachen besser erklärt und für die Besucher aufgearbeitet worden. Was die Becken für die Tiere betrifft, bekommt man das grauen. Sicher gehört kein Tier in einen Käfig oder in ein Aquarium oder Terrarium, aber die Größe ist teilweise erschreckend. Wir haben schon viele Zoo's oder Aquarien auf der Welt besucht, aber Düsseldorf gehört zu denen die man nicht unterstützen sollte.