Atomium

Brüssel/Brüssel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Atomium

Das Atomium wurde von dem Ingenieur André Waterkeyn für die Weltausstellung im Jahre 1958 entworfen. Das komplexe Gebilde aus 9 Eisenkugeln stellt einen Eisenkristall in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. Ursprünglich sollte es nach der Weltausstellung wieder abgebaut werden, bis dahin war es aber so populär geworden, dass man entschied es stehen zu lassen. Das Atomium ist 102m hoch und wiegt 2400 Tonnen. Die Kugeln haben einen Durchmesser von 18m. Die ursprüngliche Konstruktion von 1958 wurde zwischen den Jahren 2003-2006 komplett überarbeitet. In der obersten Kugel befindet sich ein Panoramarestaurant, außerdem haben Kindergruppen die Möglichkeit eine Nacht in der "Kinderkugel" zu verbringen. Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr Kinder unter 6 Jahren, Reisebusfahrer, Personen mit Behindertenausweis: Frei Kinder von 6 bis 11 Jahren: €6 Kinder von 12 – 18 Jahren: €8 Studenten (bei Vorlage ihres Studentenausweises): €8 Begleitende Lehrpersonen (bei Vorlage ihrer Berechtigungskarte): €9 Erwachsene (18 - 64): €11 Senioren (ab 65 Jahren): €8   Ermäßigung für ADAC-Mitglieder €4 (aber nicht p.P., sondern einmalig)

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Steffen51-55
Juli 2024

Ein must have seen in Brüssel!

6,0 / 6

Das sehr schöne Atomium aus der Weltausstellung von 1958 ist ein Wahrzeichen in Brüssel und eine lohnende Sehenswürdigkeit. Sehr gerne empfehlen wir desahalb das Atomium klar weiter!

Markus31-35
März 2020

Kann ich empfehlen

5,0 / 6

Momentan vorübergehend geschlossen auf Grund der Corona Pandemie aber ich bin positiv, dass man zumindest im nächsten Jahr hier wieder hin kann. Das Bauwerk ist etwas mehr als 100m hoch und die Atome sind als Hohlkugeln ausgeführt. Insgesamt wirkt alles sehr modern und ist auch wirklich interessant die Geschichte dahinter zu erfahren. Würde es wieder besuchen!

Anne31-35
Juni 2019

Must-Do bei einem etwas längeren Brüsselaufenthalt

6,0 / 6

Wenn auch zur Weltausstellung geschaffen, mittlerweile ein echtes Wahrzeichen der Stadt...allerdings etwas außerhalb liegend, aber mit der U-Bahn gut und recht schnell erreichbar. Eine Vorreservierung der - zeitgebundenen! - Eintrittskarten über das Internet ist sinnvoll, will man den teils erheblichen Schlangen am Tickethäuschen entgehen. Drinnen sollte man neben der Aufzugsfahrt zur Aussichtsplattform unbedingt auch die "Treppentour" mitmachen, man bekommt dadurch noch einmal ein ganz anderes räumliches Gefühl für das Gebilde und seinen Zusammenhalt - aber natürlich ist auch der Ausblick auf Brüssel sensationell!

Karl71+
Februar 2019

Seit 1958 wieder im neuen Glanz: Atomium

5,0 / 6

Kaum zu glauben - das Atomium in Brüssel ist schon 60 Jahre und ein bisschen mehr alt. 1958 begann die Erfolgsgeschichte - zur Weltausstellung EXPO 58 wurde es gebaut. Es ist das Symbol für Belgien & Brüssel heutzutage. Dieses weltweit einzigartige architektonische Werk stellt in 165 milliardenfacher Vergrößerung einen Eisenkristall dar - und der wird symbolisiert durch 9 Kugeln, die mit Röhren miteinander verbunden sind. Es war für uns so spannend jetzt das Atomium zu besuchen- noch dazu an einem der wenigen sonnigen Tage Anfang Februar 2019. In dem Pavillon unterhalb des Atomiums kauften wir die Tickets - dann ging es zur Basis und nach ein wenig Wartezeit ging es mit dem Aufzug hinauf in die oberste Kugel. Dort in über 100 m Höhe befindet sich die Aussichtsplattform ( und darüber liegt das Restaurant). Bei schönem Wetter hatten wir gute Sicht auf das umliegende, ehemalige Gelände der EXPO, Richtung Stadt, zu den Gewächshäusern des Königs – Hinweistafeln helfen bei der Orientierung. Über den Aufzug ging es wieder nach unten und dann über Rolltreppen und Treppen wieder nach oben in eine der unteren Kugeln, in der sich die Ausstellung zur EXPO 58 befindet. Und bei so vielen Treppen auf und ab, verloren wir den Überblick in welcher Kugel wir uns befanden. Es war interessant und teilweise spannend. Unser Tipp: wenn man bedenkt, dass das Atomium viele Jahre geschlossen war, es beinahe dazu gekommen wäre, es abzubauen, ist die Freude heute um so größer es nach der Renovierung 2005-2008 in neuem Glanz zu erleben. Einen Besuch des Atomiums können wir gut empfehlen. Mit dem Eintritt für das Atomium hat man auch den Eintritt fürs Design Museum gebucht – rund 150 m entfernt.

Carina51-55
Dezember 2016

Sollte man gesehen haben

5,0 / 6

Absolut tolles und interessantes Bauwerk, Die Rolltreppen toll gemacht mit Lichteffekten. Die Gaststätte oben in der Kugel, naja- ich war enttäuscht. Man sitzt auf Plastik Stühlen und isst an Mitropa Tischen, aber zahlt für 4 Vorspeisen und 2 Waffeln 104 Euro. Ich würde wieder hinfahren aber ohne Gaststätte.