Ausflug nach Lanzarote
Corralejo/FuerteventuraHotel nähe Ausflug nach Lanzarote
Infos Ausflug nach Lanzarote
Als Gast auf Fuerteventura ist es geradezu ein MUSS, die Nachbarinsel zu besuchen, Lanzerote bietet viele Gegensätze zu Fuerteventura und mit César Manrigue, dem grössten kanarischen Künstler, interessante Bauwerke, Skulpturen, Museen und diverses Andere. Lanzerote hat nur wenige helle Strände, der grosse Teil ist mit dunklem Sand. Mit der ersten Auto-Fähre ab Corralejo nach Lanzerote um 10:00, Rückfahrt um 19:00, das Ticket besorgt man am besten am Vortag im Hafen von Corralejo, da wo die Fähre anlegt, man muss in das Gebäude rein zum Schalter von ARMAS gehen, aussen werden nur Tickets für die Überfahrt ohne Leihwagen ausgegeben (Pass/ID + Mietvertrag für den Leihwagen nicht vergessen). für 2 Personen mit Leihwagen etwa 50.--€ Mit dem Ticket ist die Überfahrt reserviert, trotzdem sollte man am Reisetag ca. 1/2h vor Abfahrt am Hafen sein, die Fähre läuft dann von Lanzerote kommend ein, nebst den Einheimischen und den Gästen mit Leihwagen sind auch viele Gäste die mit einem Bus anreisen und nach der Überfahrt mit einem anderen Bus auf Lanzerote die angebotene Inseltour erleben. An der Insel Lobos rechts von der Fähre geht es in Richtung Lanzerote, die Überfahrt dauert etwa eine halbe Stunde, es bewahrheitet sich einmal mehr der Satz „die schönste Art auf einer Insel anzukommen ist mit einem Boot“. Playa Blanca ist ein schöner Ort, ohne mehrstöckige Hotelanlagen, dafür sehr lebhaft, mit vielen Bars, die hervorragende Tapas an den Tisch bringen. Vom Hafen, etwas bergan, dann rechts zum nächsten Kreisel und da die Zweite rechts weg, auf der LZ 2 Richtung Norden bis zu den Salinen, dazu muss die LZ 2 verlassen werden, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall nebst einem Informationsstand kann man da auch sehr gutes Meersalz kaufen. Dann Weiterfahrt bis zum nächsten (sehr grossen) Kreisel kurz vor Yaiza, 3-te rechts ab auf die LZ 704, etwa 5 km bis zur Verzweigung mit der FZ 703, da rechts weg Richtung El Golfo, kommt man über die Kuppe in Richtung Küste ist gleich vor dem kleinen Dorf auf der linken Seite ein grösserer nicht befestigter Parkplatz, da ist auch ein Shop mit einer Eisdiele und dahinter ein kleines Restaurant mit einer schönen Terrasse zum Meer, da gibt es leckere Muscheln und frischen Fisch! Beim Parkplatz geht man den Fussweg hoch bis zur Kuppe, ca. 400 m, da hat man eine phantastische Sicht auf den grünen See, man auch von der anderen Seite an den See ist dann aber auf Meereshöhe, die besten Fotomotive gibt es bei El Golfo. Zum Timanfaya National Park fährt man die Strecke zurück bis zum Kreisel und wieder auf die LZ 2, die Strassen sind sehr gut ausgebaut man umfährt Yaiza beim Kreisel die LZ 57 Richtung Timanfaya , das vom kanarischen Künstler César Manrigue entworfene Symbol (kleiner Teufel) wird sie von nun an begleiten, nach ca. 8 km ist links die Abzweigung in den National Park, mit im Ticketpreis enthalten ist auch eine Vulkan-Rundfahrt im Bus, das Ticket muss am Eingang zu Park gelöst werden und kostet 8€. Mit dem Leihwagen fährt man den Berg hoch und parkiert auf dem (etwas) abschüssigen Parkplatz beim Restaurant, nebst dem Vulkangrill zeigen die Leute vom Park sehr eindrücklich, wie warm es unter den Füssen noch immer ist. Dazu viel Information über die letzten Ausbrüche, gleich beim Eingang zum Restaurant (Toiletten) erkundigt man sich am besten bei einem der Parkeinweiser nach der nächsten Tour, diese Bustour führt sie durch eine eindrückliche Kraterlandschaft, in spanisch, englisch und deutsch bekommen sie weitere Informationen über die Insel. Zurück auf der LZ 57 können sie links nach La Vagueta auf die LZ 20 nördlich nach Mozaga dann links auf die LZ-30 nach Teguise, überall auf der Insel, ob Kreisel oder Gebäude sehen sie den Einfluss von César Manrigue, von Teguise in Richtung Los Valles auf der LZ-10 nach Hana, Achtung!! die Strasse ist sehr kurvig und z.T auch steil, in Richtung Maguez LZ 201 weiter, danach auf der LZ 202 bis zum Mirador del Rio, Restaurant und Aussichtspunkt gebaut nach einer Idee von César Manrigue, sehr schönes Restaurant (Zugang gegen Bezahlung, ca. 2€ lohnt sich) tolle Sicht nach der Insel Graciosa, im inneren bequeme Sitzgelegenheiten mit Video-Info, grosse Fenster und auch bei etwas weniger schönem Wetter ein Erlebnis. Zurück auf der LZ-201 nach Ameta und da auf die LZ-1 Richtung Arrecife, leider verbleibt keine Zeit für den Kaktusgarten oder den Besuch im César Manrigue Museum, jedoch genügend um die letzte Fähre zu erreichen, in Arrecife auf die LZ-3 dann auf die LZ-2 am Flughafen vorbei nach Uga und Yaiza und über die Salinen zurück an die Playa Blanca. Rückfahrt mit der Fähre, noch lange nicht alles gesehen auf Lanzerote doch sind die beiden Inseln ja so nah, da kann man immer wieder kommen!
Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Spektakulär
Der Ausflug von Fuerteventura nach Lanzarote lohnt sich auf jeden Fall für diejenigen die Lanzarote noch nicht gesehen haben und auch nicht vorhaben dort einen längeren Urlaub zu verbringen. Die Insel ist für einen Tagesausflug wunderbar geeignet und ich finde sie spektakulär. Schöner als Fuerteventura.
Die Insel für 1 Tag unglaublich für mehr nicht.
Unglaublich, vor allem was die Busfahrer dort leisten.
EINMALIG, DIE INSEL LANZAROTE
Mein Lanzarote Feuerberge, Meeresrauschen, Farbenspiele Kunst und Natur - das ist Lanzarote pur Krater, Lavafelder, Schlote und Kakteen Sind allgegenwärtig und schön anzusehn Wo Vulkanasche auf den Wegen liegt Der Blick sich in fabelhaften Wolken verfliegt Die Fantasie dem Zauber der Natur erliegt Die Sonne küsst das schwarze Lavafelder Band Meereswellen umarmen sanft das Land In der Ferne schmiegen sich weiße Häuser an des Vulkanes Rand Ein Paradies so still und charmant Von den Montañas del Fuego bis zu César Manriques Kunst Der ewige Frühling und das kristallklare Meer erweisen dem Kleinod ihre Gunst Vom tanzenden Feuerteufel, der fröhlich ist und lacht Bis zur Idee von LagOmar das ebenfalls von Manrique erdacht Jeder Winkel erzählt eine Geschichte, voller Inbrunst Von Menschen, Natur und vulkanischer Pracht Lanzarote, du hast mir viel Freude und Frieden gebracht. Für Natur und Kunstinteressierte bestens geeignet!
Ausflug zur nachbarinsel Lanzarote
Wir haben unseren Ausflug über schauinsland gebucht für 93 Euro. War aber sein Geld wert, Abholung 6 Uhr und zurück 19.30 Uhr. Begann mit Fähre nach Lanzarote dann in den deutschsprachigen Bus mit reiseleiterin Christina. Erster stopp grüne Lagune in El golfo dann weiter zum Nationalpark timanfaya, zur Weinverkostung danach Mittagessen in Büfett Form mit gratis Getränken. Danach weiter zum lavatunnel der weißen Krebse. Überall viel Aufenthalt zum eigenen schauen. Rückfahrt dann wieder zur Fähre und mit den Bussen zurück zum hotel. Ein wunderschönes Tag den man inbedingt buchen sollte
Überfahrt
Vom Hafen von Corralejo aus kann man mit den Fähren der Armas Reederei oder der Schnellfähre von Fred Olsen wunderbare Ausflug nach Lanzarote unternehmen. Die Überfahrt dauert ca. 90 Minuten mit der Schnellfähre in kürzerer Zeit.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Volcano Express0,0 km
- Hafen Corralejo0,2 km
- Fischskulpturen Hafen Corralejo0,3 km
- Strand Muelle Chico0,3 km
- Strand Las Clavellinas0,3 km
Sport & Freizeit
- Katamaran Tour Catlanza Corralejo0,0 km
- Bimmelbahn Corralejo0,0 km
- Glasbodenboot Tour Corralejo0,1 km
- Katamaran Tour Oby Corralejo0,2 km
- Jetski Corralejo0,3 km
Restaurants
- El Pescador0,3 km
- Antiguo café del puerto (geschlossen)0,3 km
- Restaurant La Luna0,3 km
- Restaurant Sombrero0,3 km
- Restaurant L'atelier des saveurs0,4 km
Nachtleben
- Blanco café0,4 km
- Rock Cafe0,5 km
- Kiwi Bar0,6 km
- Imagine0,6 km
- Arena Pub0,6 km
Shopping
- Markt0,3 km
- Einkaufen & Shopping0,5 km
- Supermärkte Hyperdino und Rita0,6 km
- Centro Comercial La Menara0,8 km
- Einkaufszentrum Las Palmeras1,2 km