Autovermietung Sunny Cars Funchal Flughafen
Funchal/MadeiraInfos Autovermietung Sunny Cars Funchal Flughafen
Für den Reisetipp Autovermietung Sunny Cars Funchal Flughafen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sunnycars sehr gut, Hertz - naja...
Schon seit vielen Jahren miete ich mein Urlaubsauto über Sunnycars, da die Leistungen einfach sehr gut sind, vor allem bei den Versicherungen. Alles war immer zu größter Zufriedenheit, egal wo der Wagen gemietet wurde. Dieses Jahr sind wir bei Hertz gelandet. Leider muss ich feststellen, dass die Fa. Hertz so überhaupt nicht zur gewohnten Qualität von Sunnycars passt: Am Büro auf der Ankunftsebene des Flughafens war noch alles ok, beim Abholen auf dem Parkplatz sind wir dann knapp eine halbe Stunde stehen gelassen worden, weil die Dame dort telefoniert hat. Angeblich mit einem Kunden. Nun, auch wir waren Kunden (die schon bezahlt hatten, da braucht es ja keinen guten Service mehr). Dass man, aus welchen Gründen auch immer, von den Mietwagenfirmen auf Madeira gesagt bekommt, dass man nur das 98er Benzin tanken muss, obwohl in der Regel auch das 95er vom Autohersteller zugelassen ist, bin ich ja schon gewohnt. Man muss sich nach den Angaben im Auto ja nicht daran halten, zumal auf Madeira das 98er ca. 16 Ct teurer ist, als das 95er. Dieses Jahr stand im Tankdeckel des Nissan Micra vom Werk aus aber nur das 95er! Neu war für mich, dass man diesen überzogenen Preisunterschied dazu benutzen wollte mir einen Diesel aufzuschwatzen, dann auch noch in einer größeren PKW-Klasse (Golf). Das dann natürlich mit einem saftigen Preisaufschlag von 10 Euro/Tag. Außerdem sei der Motor des Micras mit 75 PS recht schwach. Zum Glück versuchte mir die Dame nicht auch noch andere Versicherungen aufzuschwatzen, da man mit Sunnycars ja voll versichert ist. Eher sogar im Gegenteil: ihr wäre es egal, wie ich das Auto zurück bringe ("Fahren sie ruhig ein paar Beulen rein..."),da ich ja gut versichert wäre. Naja, der Gesamtzustand des Wagens lässt vermuten, dass die Fa. Hertz versucht, die alte Möhre zu verleihen, in der Hoffnung auf einen Unfall, um einen neuen Wagen über die Versicherung zu bekommen, und eben, um einem einen teureren Wagen zu vermieten. Wir haben alles so gelassen, wie es von Deutschland aus gemietet war. Gut, der Zustand des Wagens hätte besser sein können, aber wir sind (fast) überall zuverlässig hingekommen. Die lockere Kofferraumabdeckung hat ein wenig genervt. Bei so manchem Berg hat der Motor so seine liebe Mühe gehabt, aber rasen sollte man auf Madeira eh nicht. Außer einmal, da haben wir uns ein wenig verfahren und haben im Tal von Ponta do Sol eine so steile Straße erwischt, dass der Motor die Steigung nicht mehr geschafft hat... Auch ein Premiere für mich. Nach dem Urlaub habe ich dann nachgerechnet: Der Umstieg auf den Golf wäre trotz billigerem Diesel (ca. 30 Ct. weniger als 95er) und vielleicht weniger Verbrauch immer noch ca, 90 Euro teurer geworden. Für mich ist ein kleinerer Wagen (Polo-Klasse) sowieso die bessere Wahl, da die oft engen Straßen auf Madeira, das Fahren so einfacher machen. Zu klein sollte er auch nicht sein, da der Zustand der Straßen schlechter wird, je mehr man sich abseits der großen Touristenströme bewegt. Denn da wird Madeira erst richtig interessant...