Bad Kötztinger Pfingstritt
Bad Kötzting/BayernHotel nähe Bad Kötztinger Pfingstritt
Infos Bad Kötztinger Pfingstritt
Für den Reisetipp Bad Kötztinger Pfingstritt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Pfingstreitermesse, In Tradition und Frömmigkeit den Segen Gottes empfangen
Die Reitermesse ist Teil des Bad Kötztinger Pfingstfestes nach dem Pfingstritt. Nach Erreichen der 7km entfernten Wallfahrtskirche St. Nikolaus (extra Tipp) in Steinbühl wird die Pfingstreitermesse (Beginn um 10:15 Uhr) mit alten Kirchenliedern und Musik aus der Schubertmesse in traditioneller Weise gefeiert. Hunderte in und vor der Wallfahrtskirche lauschen der Messe die vom Pfarrer von Steinbühl zelebriert wird. Die Predigt stellt die Volksfrömmigkeit und Tradition heraus, die im Pfingstritt (extra Tipp) verankert sind. In Tradition und Frömmigkeit den Segen Gottes empfangen. Nach kurzer Rast für Ross und Reiter macht sich die berittene Wallfahrt wieder auf den Rückweg. Der Legende nach lag ein Mann in Steinbühl im Sterben und bat den Pfarrer von Kötzting um die heiligen Sakramente. Da sich der Kötztinger Pfarrer außer Stande sah, sich ohne Schutz auf den Weg zu machen, gaben ihm die Burschen von Kötzting auf Bitte hin das Geleit. Nach einer glücklichen Heimkehr wurde gelobt den Ritt und eine Messe jedes Jahr zu wiederholen. Auch sehenswert am Pfingstsonntag: Die Zugleistungsprüfung (extra Tipp) der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel. Sowie der Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (extra Tipps) am Pfingstmontag- und Dienstag.
Kirchliches und weltliches Brauchtum erleben
Wie alle Jahre am Pfingstmontag Wie ich bereits letztes Jahr berichtet habe war es auch dieses Jahr wieder eine riesige Veranstaltung. Zehntausende säumten entlang bei nur 8° die Route und unterliegen dem Reiz aus kirchlichem und weltlichen Brauchtum. Die Legende besagt, dass in Steinbühl ein Mann im Sterben lag und um die heiligen Sakramente bat. Da sich der Kötztinger Pfarrer außer Stande sah, sich ohne Schutz auf den Weg zu machen, gaben ihm die Burschen von Kötzting auf Bitte hin das Geleit. Nach einer glücklichen Heimkehr wurde gelobt den Ritt jedes Jahr zu wiederholen. Die Bittprozessionen wird angeführt vom Kreuzträger, zwei Laternenträgern und 2 Fanfarenbläsern. Ihnen folgt das Allerheiligste mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Monstranz, dem Pfingsbräutigam und den Brautführern, begleitet von über 900 Reitern hoch zu Ross. Auf der gesamten Strecke von der St. Veit Kirche durch das Zellertal bis zur ca. 7km entfernten Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Steinbühl beten die Reiter den Rosenkranz und an 4 Stationen wird das Evangelium verkündet. In der Wallfahrtskirche wird der Reitergottesdienst (extra Tipp) abgehalten. Auch sehenswert am Pfingstsonntag: Die Zugleistungsprüfung (extra Tipp) der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel gleich neben dem Festplatz von 9:00 – ca. 18:00. Eintrittspreis ca. 5€. Ebenfalls am Pfingstmontag- und Dienstag, der Burschen- und Brautzug (extra Tipp) von 16:30 – 19:00 und ab 20:00 die Pfingsthochzeit (extra Tipp). Auch diese sollte man sich nicht entgehen lassen wenn man in der Region verweilt.
Muss mann mal gesehen haben
Muss mann mal gesehen haben Der Kötztinger Pfingstritt zählt zu den ältesten berittenen Bittprozessionen in Europa und kann auf eine über 600 Jahre alte Tradition zurück Blicken. Im Rahmen des Bad Kötztinger Pfingstfestes findet alle Jahre am Pfingstmontag um 8:00 Uhr diese Reiterprozession statt. Hier ziehen über 900 Reiter hoch zu Ross betend auf ihren geschmückten Pferden und in alten Trachten von der St. Veit Kirche hinaus durchs Zellertal bis zur ca. 7km entfernten Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Steinbühl. In ihr wird der Reitergottesdienst abgehalten. Auch sehenswert am Pfingstsonntag: Die Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel gleich neben dem Festplatz von 9:00 – ca. 18:00. Eintrittspreis ca. 5€. Auch dieses sollte man sich nicht entgehen lassen wenn man in der Region verweilt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt0,0 km
- Kirchenburg Bad Kötzting0,1 km
- St. Anna Kapelle0,1 km
- Neues Rathaus Bad Kötzting0,1 km
- Benediktinerbrunnen0,2 km
Sport & Freizeit
- Schwimmbad Aqacur Bad Kötzting0,4 km
- Planetenweg0,4 km
- Spielbank Bad Kötzting0,7 km
- Waldbühne1,0 km
- Naturhochseilpark Schönberg1,9 km
Restaurants
- Restaurant Goggolori0,2 km
- Brauereigaststätte Lindner-Bräu0,4 km
- Eiscafe Dolce Vita0,4 km
- Pizzeria Vesuvio4,2 km
- Bayerwaldhof5,0 km
Nachtleben
Shopping
- Liebl Schnapsbrennerei0,3 km
- Anleitner Erlebnis. Brennerei1,2 km
- Wochenmarkt Viechtach10,6 km
- Kalter Kirta10,6 km
- Bärwurzerei Whisky-Destillerie Drexler10,7 km