Barfußpark Egestorf
Egestorf/NiedersachsenHotel nähe Barfußpark Egestorf
Infos Barfußpark Egestorf
Für den Reisetipp Barfußpark Egestorf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Im Barfußpark den Füßen etwas Gutes antun
Über Mulch, Kiesel, Baumrinden, Moorboden und mehr... Schuhe und Strümpfe aus und die Hosen bis zu den Knien hochgekrempelt - Schon kann es losgehen zu einer Wanderung durch den Barfußpark in Egestorf in der Lüneburger Heide. Gleich zu Beginn wartet ein Kneipp-Becken mit eiskaltem Wasser. Das wirkt belebend für alle Sinne und sorgt dafür, dass sich die Füße ab dann warm anfühlen und sie aufnahmebereit sind für ein Sinn-Erlebnis der besonderen Art. Denn an mehr als 60 Stationen in dem Park läuft der Besucher über Moorboden, Steine, Mulch, Kiesel, Baumrinden, Tannenzweige, Sand, Lehm, Holz, er geht durch Moor und über blaue (abgerundete) Glasscherben und durchwandert mit den Füßen verschiedene Schlamm- oder Matschbecken. Besonders in den Lehm- und Schlamm-Becken ist Vertrauen gefragt, denn man kann den Untergrund nicht sehen und kommt mit Moor- oder Schlammbehafteten Füßen wieder heraus. Doch keine Bange: Nach dem Rundgang können die Füße mit klarem Wasser und Bürsten gesäubert werden. Ein paar Daten zum Park Der Barfußpark befindet sich in dem kleinen Ort Egestorf nahe Buchholz in der Nordheide in Niedersachsen. Wer über die A 7 kommt, sollte die Abfahrt Egestorf nehmen und gelangt dann dorthin. Oder einfach diese Anschrift ins Navi eingeben: Ahornweg 9, 21272 Egestorf. Die gepflegte Anlage ist 14 Hektar groß und hat drei verschieden lange Rundwander- und Erlebniswege. Sie sind 1,2, oder 1,9 und 2,7 km lang und gehen alle ineinander über. Gut zwei Stunden braucht man für alle drei Wege. Wer sich an den Stationen länger aufhält oder auf einer der Bänke ausruht, kann auch locker drei bis vier Stunden im Park zubringen. Lohnend ist es allemal. 61 Stationen gibt es entlang der drei Wege - alle sind gut beschildert. Bisher leider nur in deutscher Sprache. Man sollte vielleicht darüber nachdenken, entweder kleine englischsprachige Zusätze zu machen oder einen Parkplan in englischer Sprache bereit halten. Denn als ich Mitte September den Park besucht hatte, war auch eine englischsprachige Familie vor mir im Kräutergarten des Parkes. Tastkästen, Balancierbalken, Baumtelefon Was es nicht alles gibt im Barfußpark. Hier ein paar Stationen, die mir besonders gut gefallen haben: - Weg mit Granit- und Kieselsteinen (anregend für die Fuß-Durchblutung) - Xylophon der Hohlklänge (Mitmachaktion mit Klangvielfalt) - Balance-Balken und Klötze: Na, wie weit schafft man es auf dem Balken? - Hörröhre - Was man da nicht alles hört und Hineininterpretieren kann - Kräutergarten und Tastkästen: Natur pur erleben - Summsteine: Ausgehöhlte Findlinge mit Geräuschen - Holzwippe: Wie weit kann ich gehen, bevor die Wippe kippt? - Baumtelefon: Die Vorstellungskraft ist gefragt - Schlamm- / Moorbecken: Na, wo trete ich hin und wo besser nicht... - Kiefernzapfen-Pfad: Eine Wohltat für die Füße (ebenso der Tannenreisig-Pfad) - Foucaultsches Pendel: Man kennt es ja und kann es hier selbst betätigen und erleben - Insektenhotel: Wurde erst neu aufgestellt und scheint noch nicht bewohnt - Nasser Lehmweg: Nur nicht hinfallen (aber es sind ja Geländer zum Festhalten da...) Dieses und vieles mehr kann man vor Ort erleben. Und wer nicht alle drei Rundwege gehen mag, der findet auch auf den kürzeren Wegen schon viele Mitmach-Möglichkeiten. Wiese mit alten Obstbäumen Während der Weg die meiste Zeit durch Kiefern- oder Fichtenforst führt oder man die Stationen im Buchenwald durchwandert, führt ein rund 700 Meter langes Teilstück über eine freie Wiese. Dort soll man im ersten Teil Zweier-Gruppen bilden, wobei sich eine Person mit geschlossenen Augen über de Wiese führen lässt. Unterwegs kann man lauschen, ob der Wind gerade Schwing-Instrumente zum Erklingen bringt oder man kann auch (natürlich mit offenen Augen) einen kleinen Hochsitz erklimmen und dort die Vogelnest-Perspektive erleben (ein Krähennest ist dort aufgebaut). Auf einer kleinen Anhöhe angekommen, ist ein hölzerner Bilderrahmen aufgebaut, durch den man einen weiten Blick in die Landschaft hat. Diese Szenerie bietet sich wie viele andere Begebenheiten auch als Fotomotiv an. Auf dem eben beschriebenen Weg durchwandert man auch eine Wiese mit alten Ostbäumen. Mehrere neue Apfelbäume sind gepflanzt worden und versprechen damit in den kommenden Jahren - zumindest im Herbst - auch ein Geschmacks-Erlebnis... Tasten, fühlen und riechen... ... kann man in verschiedenen Kästen nahe dem Kräutergarten im ersten Teil des Rundweges. Wer mit geschlossenen Augen in einen der Tastkästen greift wird feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, Bucheckern, Maiskörner oder kleine Tannenzapfen zu ertasten oder herauszufiltern, ob es jetzt nach Thymian oder Koriander riecht. Auf jeden Fall kann man die Natur hier nicht nur mit den Füßen, sondern auch anderen Sinnes-Organen neu erspüren. Akustische Reize werden vermittelt beim Tropfenklang (defekt im September 2011), der Klangsaite oder im ausgehöhlten Findling. Und wer zwischendurch eine Ruhepause braucht, der findet Bänke und Sitzbalken vor oder kann es sich auch in einem Tippi-Zelt gemütlich machen. Dort ist Platz für 30 Personen. Eintrittspreise und Öffnungszeiten Der Park hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Erwachsener (ab 16 Jahren) zahlt 6 Euro Eintritt. Kinder 4 Euro. Es gibt ermäßigte Familienkarten oder für Vielnutzer die Zehnerkarten (50 Euro). Geöffnet ist der Park von 9 bis 18 Uhr. Nicht das ganze Jahr über, sondern von Mitte April bis zum 30. September. Das hat auch seinen Sinn: Denn wenn es zu kalt ist, bekommt es den Füßen wahrscheinlich auch nicht. Aber Temperaturen um die 12 bis 15 Grad gehen noch. Als ich vor Ort war, zeigte das Thermometer 15 Grad Lufttemperatur. Da fühlte sich die Erde im ersten Moment für die nackten Füße kalt an, doch nach dem Kneippbecken (und dem ersten Kälte-Erlebnis) war das vorbei. Barfußpark - Dies & Das - Im Park sind Hunde nicht erlaubt. Da hat auch seinen guten Grund, denn wer will schon gerne ein Schlammbad oder Mulchbeet mit Hundeköteln betreten. Der Park macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. - Leider ist es auch Rollstuhlfahrern nicht möglich, den Park zu erleben. - Zum Park gehört auch ein Naturbad mit zwei Teichen. Wer es nutzen möchte, zahlt nur zwei Euro mehr Eintritt. Ich hatte es bei meinem Besuch nicht benutzt, werde das aber nächstes Jahr mal nachholen. - Vor Ort gibt es am Kiosk Getränke und Speisen. - Seine Schuhe, Strümpfe oder mitgebrachte Verpflegung kann man gleich zu Beginn des Barfußparkes in einem Schließfach deponieren. Die dort einzuwerfende 1-Euro-Münze erhält man nach dem Aufschließen zurück. Mein Fazit: Ein Erlebnis für alle Sinne, nicht nur die Füße. Man erlebt die Natur neu. Jederzeit einen Ausflug wert. Besonders für Gruppen sind viele der Stationen ein Riesen-Spaß. Kontakt: Barfußpark Egestorf, Ahornweg 9, 21272 Egestorf, Tel.: 04175-1516; barfusspark-egestorf.de
Familienspaß pur
tolles Familienerlebnis mit hohem Spassfaktor
Schöner Ausflug
Macht super Spaß, das Freibad daneben ist auch Klasse.
Überraschen lassen!
Nervig war nur, dass man vor lauter Besucher die stille des Waldes nicht mitbekam! Kindergeburtstage sollten dann doch wo anders gefeiert werden. So aber ein paar tolle Stunden dort verbracht,
Ein Erlebnis
großartige Erfahrung und gemütlicher Spaziergang
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Stephanus0,5 km
- Wildpark Lüneburger Heide4,5 km
- Baumwipfelpfad Heide Himmel4,6 km
- Heide-ErlebnisZentrum5,4 km
- Lüneburger Heide8,6 km
Sport & Freizeit
- Ferienhof Heins5,4 km
- Kutschfahrt Undeloh5,5 km
- Islandpferdegestüt Noderheide5,8 km
- Wilseder Berg8,5 km
- Quadbahn Bispingen Am Brunausee11,3 km
Restaurants
- Restaurant Egestorfer Hof0,4 km
- Hof Sudermühlen1,9 km
- Landgasthof zur Eiche4,6 km
- Niemeyer's Heidehof5,5 km
- Ringhotel Witte's 5,5 km
Nachtleben
- Movieplexx Delhi-Center19,0 km
- Kino-Winsen21,1 km
- Casino Seevetal21,6 km
- Scala Kinocenter23,9 km
- Cinemaxx Harburg29,3 km