Bazar

Hurghada/Hurghada/Safaga
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bazar

Also das Cleopatra Center ist echt der Hammer, es gibt so viele verschiede schöne Dinge dort zu kaufen. Man kann sich kaum entscheiden, was man mitnehmen möchte. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Einkaufen ist hier total entspannt, dadurch das fixe Preise vorhanden sind-wird man nicht UNNÖTIG belästigt. Für Fragen und Hilfe stehen die sehr netten Mitarbeiter jeder Zeit zur Verfügung. Ein Besuch hierher ist sehr empfehlenswert. Ich habe mir fürs nächste Mal vorgenommen, dass ich mit leeren Koffern nach Ägypten Reisen werde. Ich konnte mich echt kaum entscheiden. So viele tolle Sachen. Es ist auch auf jeden fall von gróßer Bedeutung, dass man sich im Cleopatra Center sich die Preise anguckt und dann kann man immer noch durch die Straßen ziehen und gucken und Handeln, aber in den meisten Fällen wird man keinen geringeren Preis bezahlen. Unten der Supermakrt ist wärmstens zu empfehlen, denn ein Wasser kostet 2 LE anstatt 14 LE im Supermarkt in Hurghada. Auch die Zigaretten haben ihren festen Preis. Das Cleopatra Center ist ganz leicht zu erreichen- mit dem Taxi von Hurghada nach Sacala sind es nicht mal 2 Euro (10-15 pound) ..... Also HIN DA!!!!! :-) Ganz viel Spaß und schöne Geschenke........

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Rolf & Marion51-55
Oktober 2008

Für Raucher Market rechts rum neben dem Giftun

5,0 / 6

Hier, aus dem Giftun rechts raus, befindet sich der Market. Es gibt mehr als nur Zigaretten aber danach haben wir nicht geschaut. Nach langem ausschauhalten und vergleichen wo Zigaretten am günstigsten sind können wir sagen das sie hier, im Market, am billigsten sind - z. B. eine Stange L&M kosten 7,-€ und dazu kann man sie noch echt gut rauchen (es sind keine Polnischen oder Russischen).

Gottfried36-40
Juli 2008

Souvenirs erst am Flughafen kaufen

5,0 / 6

Souvenirs,… wirklich erst am Flughafen kaufen, dort kostet alles nur die Hälfte (auch ohne zu verhandeln).

Frank41-45
August 2007

Trinkgeld und Handeln

6,0 / 6

Trinkgeld und Handeln Ägypten ist ein Entwicklungsland und eine der Haupteinnahmequellen für Devisen ist der stetig wachsende Tourismus. Der Anteil des Badetourismus am Roten Meer beträgt stattliche 40%. Der weiter zunehmende Fremdenverkehr ist die Basis für viele direkte oder indirekte Arbeitsmöglichkeiten im Tourismus- und Dienstleistungsbereich. Da die jetzigen Touristenzentren ursprünglich kaum bewohnt waren, strömen arbeitswillige Ägypter aus wirtschaftlich schwachen Regionen in diese Gebiete. Der Großteil dieser Arbeitskräfte sind Männer, die Ihre Familien zu Hause zurücklassen und einen großen Teil ihres Einkommens als Pendler für den Transport ausgeben. Die durchschnittliche Bezahlung für einfache Jobs als Verkäufer oder Restaurant- und Hotelangestellter liegt bei etwa 600 LE. Die meisten Hotels haben ein Verteilungssystem für Trinkgelder, die in eine gemeinsame Kasse eingezahlt und an alle Angestellten verteilt werden. Das garantiert ein zusätzliches Einkommen. Wenn Ihnen jedoch jemand einen besonderen Service bietet und Sie diesem eine spezielle Belohnung zukommen lassen wollen, können Sie das gerne diskret überreichen und man wird sich darüber freuen. Als Anhaltspunkte haben wir haben eine kleine Aufstellung beigefügt. Empfohlenes Trinkgeld * Bell Captain für Extradienste wie das Arrangieren von Transport, Rückbestätigung der Tickets, Platzreservierungen, etc... LE 5 pro Dienstleistung * "Bell Boy" für Koffertragen, Assistenz am Flughafen / LE 5 pro Person * Zimmerreinigung / LE 5 * Kellner in Bar, Restaurant, Café (inkl. Internet Café) / 10 - 15% der Rechnung * Zimmerservice / LE 5 - 10, je nach Service oder Rechnungsbetrag * Friseur, Maniküre, Masseur / 10% des Gesamtbetrages * Tauch- oder Schnorchelführer / 10% des Gesamtbetrages * Reiseleiter (Wüstenausflüge, Trips nach Luxor, Assuan, Kairo, etc.) 5-10% der Kosten des Ausflugs. Handeln In Lebensmittelgeschäften, Apotheken und bei der Post ist das Feilschen um den Preis nicht angebracht. Auf dem einheimischen Markt sowie in touristischen Geschäften sollte man die Preisansage erst mal ignorieren. Was immer Sie dort kaufen wollen, das Handeln ist das A und O und wer gut handelt wird respektiert. Warten Sie, bis der Händler Ihnen seinen Preis nennt und bieten Sie dann höchstens die Hälfte, irgendwo dazwischen werden Sie sich dann einig. Handeln Sie aber nie ohne Kaufabsichten, Sie beleidigen damit den Verkäufer. Das beste Mittel, sich vor überteuerten Käufen zu schützen, ist immer noch der Preisvergleich. Lassen Sie sich Zeit, bevor Sie „ zuschlagen“.

Martina41-45
Oktober 2006

Shisha - nicht als Handgepäck

6,0 / 6

Wir haben in einem der vielen Bazare eine Shisha für unseren Sohn gekauft. Es war ein nobles Teil mit einer Rauchsäule ( für alle Nichtkenner - das Mittelteil aus Metall) aus massivem Metall und insgesamt 100 cm hoch. Hat uns 65,- € gekostet, in Deutschland wären es über 100,- € gewesen. Handeln ist hier aber alles. Nun fiel es den Sicherheitsleuten am Flughafen erst bei der dritten Kontrolle ein, dass die massiven Teile nicht als Handgepäck mitgenommen werden dürfen. Wir mußten also zurück durch alle Kontrollen, und die Rauchsäule als normales Gepäck aufgeben. Dazu wurde ein Aufkleber mit den Namen draufgeklebt und aufs Band geworfen. Also nochmals durch sämtliche Kontrollen. Die scharfkantigen Blechteile durften allerdings im Handgepäck bleiben. Mag verstehen wer will. Bei der Ankunft war natürlich unsere Rauchsäule verloren gegangen, die Gepäckermittlung interessiert das einen Sch...dreck und ersetzt bekommt man die auch von niemandem. Hier nun unser Tipp: Wer eine Shisha kauft, sollte sie im Koffer transportieren, um sich den Frust bei Verlust zu sparen. Weiterhin eine Anfrage an alle: In Deutschland bekommt man keine Einzelteile, nur eine komplette Shisha (liegt bei ca. 130,- €). Wer hat Kontakte nach Ägypten oder kennt einen Händler, bei dem man Einzelteile nachbestellen kann? Wir wären für jede Antwort dankbar.

Irmi46-50
Oktober 2005

Dahar - ein Erlebnis mit oder ohne shopping

5,0 / 6

Mein Mann und ich waren bereits mehrmals in Hurghada, da wir dort Tauchurlaub machen. Wir nutzen jedesmal die Gelegenheit, uns in der Altstadt (Dahar) umzusehen, denn dort ist das typische Bazartreiben, wie ich es mir im Märchen vorstelle. Natürlich sind die Verkäufer aufdringlich, alle wollen, dass man genau in ihrem Laden was kauft. Aber da muß man von Anfang hart bleiben, sonst kommt man nicht weit. Auch wenn man in einen Laden reingeht und nur rumgucken will, sagt man das am besten gleich und wenn die Verkäufer zu aufdringlich werden, gehe ich wieder raus. Ein Spaziergang durch die kleinen Nebengassen lohnt sich total: hier findet man Geschäfte, wo die Einheimischen auch einkaufen. Es gibt sogar ein Kaufhaus etwas ausserhalb der Touristenmeile, dort habe ich preiswert Stoff gekauft, die ägyptische Baumwolle ist sehr zu empfehlen! Es war ein kleines Erlebnis, denn wir mussten uns mit Händen und Füssen verständigen, keiner sprach deutsch oder englisch, wir leider kein arabisch. Aber alle waren freundlich. Wenn man nach irgendetwas fragt, will jeder helfen oder hat einen Bruder, der einen Laden hat, wo man hinsoll. Man könnte Stunden dort zubringen. Auf jeden Fall lohnt es sich, Preise zu vergleichen und nicht beim ersten besten sofort etwas zu kaufen. Wir finden die Alstadt wesentlich interessanter als die neue Shoppingmeile Sakalla und ich freue mich schon auf ein neues Abenteuer.