Berliner Dom

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Berliner Dom

Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Pfarrkirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel in Berlin-Mitte, der hier Museumsinsel genannt wird. Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Das Gebäude besteht aus der zentralen Predigtkirche unter der Kuppel sowie der Tauf- und Traukirche. Das Hauptportal liegt am Lustgarten. In der Gruft des Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern.  Heute finden im Berliner Dom neben den regelmäßigen Gemeindegottesdiensten auch Gottesdienste anlässlich von Staatsakten oder wichtigen politischen Ereignissen statt. Im Berliner Dom finden regelmäßig Orgelkonzerte statt.Neben der Funktion als Museum mit der Gruft der Hohenzollern und der liturgischen Funktion als Kirche ist der Berliner Dom auch Konzersaal und -raum. Die Konzerkasse ist neben dem Haupteingang am Lustgarten. Der Dom verfügt über einen Behindertenaufzug.   Adresse: Lustgarten 1 , 10117 Berlin   Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09. 00 - 20. 00 (19. 00) Uhr Sonntage u. Feiertage 12. 00 - 20. 00 (19. 00) Uhr Öffentlicher Nahverkehr: U-Bahn: U2, U5, U8 Alexanderplatz, U2 Stadtmitte oder Hausvogteiplatz S-Bahn: S3, S5, S7, S9 Alexanderplatz, Hackescher Markt Tram: 1, 13, 15, 53 Hackescher Markt, Am Lustgarten Tram: 2, 3, 4, 5, 6 Spandauer Straße Bus: 100, 200, 348 Am Lustgarten

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Gottesdienst im Berliner Dom

6,0 / 6

Ein besonderes Erlebnis ist für uns immer wieder die Teilnahme an einem Gottesdienst im Berliner Dom. Nach dem Gottesdienst hat man meistens auch noch etwas Zeit, um sich im Kirchenraum etwas umzusehen. Von allen, die einen Gottesdienst besuchen (egal ob aus religiösen Gründen oder aus nicht aus religiösen Grünen) sollte man durchaus erwarten, dass sie den nötigen Respekt walten lassen, während des Gottesdienstes nicht umher laufen und nicht fotografieren, sich ruhig verhalten und den Gottesdienst auch nicht in anderer Art und Weise stören. Alle, die nicht an einem Gottesdienst interessiert sind, können den Dom gegen Eintritt besichtigen oder den Dom zumindest von außen anschauen.

Herbert66-70
Juli 2024

Der Berliner Dom auf der Museumsinsel

6,0 / 6

Der Berliner Dom befindet sich zwischen der Spree, der Karl-Liebknecht-Brücke / Schlossplatz und dem Lustgarten, am Zugang zur Museumsinsel. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom schwer beschädigt und es blieb eine Ruine erhalten, deren Zukunft jahrzehntelang ungeklärt war. 1975 entschloss sich die DDR-Regierung schließlich zu einem Wiederaufbau vom Berliner Dom. Dieser Wiederaufbau konnte erst 1993, nach der Wiedervereinigung Deutschlands, abgeschlossen werden. Ein Abstecher zum Berliner Dom gehört zu einem Besuch Berlins dazu (zumindest wenn man erstmals in Berlin ist oder schon lange nicht mehr hier war) - dabei sollte man sich den Dom zumindest von außen anschauen. Wer die Möglichkeit oder Zeit für eine Innenbesichtigung hat, sollte dies wahrnehmen. Wir gehen wieder gerne zum Berliner Dom.

Claudia46-50
Juli 2023

Sehenswert, kostet Eintritt

6,0 / 6

Der Berliner Dom bietet viele Fotomotive - auch schon von außen. Wer ihn besichtigen möchte - u.a. mit Gruft und Kuppel - bezahlt Eintritt. Von der Kuppel hat man eine schöne Aussicht. Wer umgekehrt einen anderen Blick auf den Berliner Dom haben möchte - direkt gegenüber befindet sich das Berliner Stadtschloss mit Dachterrasse (ebenfalls mit Eintritt).

Klaus66-70
März 2021

Monumentale Kuppel

5,0 / 6

Der Dom ist als Kirche für die Monarchie bekannt. König Friedrich II. ließ 1750 einen Kirchenbau am Lustgarten einweihen. Er war einst eine repräsentative Bühne der Hohenzollern. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde er in einen klassizistischen Bau umgewandelt. Die monumentale Kuppel, flankiert von vier Türmen, dominiert den Bau. Der Marmoraltar von Stüler sticht im Innenraum hervor.

Zibebe61-65
Februar 2020

Wir durften einen schönen Gottesdienst mitfeiern

6,0 / 6

Wir waren im Berliner Dom und durften hier einen schönen Gottesdienst mitfeiern. Es war ein tolles Erlebnis. Nach dem Gottesdienst konnten uns den Dom auch noch in Ruhe von innen ansehen, bevor er wieder abgeschlossen wurde. Der Dom ist zwar schon von außen sehenswert (wenn nicht gerade Gerüste stehen bzw. wenn der Dom nicht mit Sicherheitsnetzen / Sicherheitsplanen eingehüllt ist), aber innen ist er sehr prachtvoll. Man muss sich aber immer vor Augen halten, dass der Dom im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört war und der Wiederaufbau erst zwischen 1975 und 2002 erfolgte. ANMERKUNG: Zur Zeit wird der Berliner Dom erneut renoviert / saniert; Gerüste und Sicherheitsnetze / Sicherheitsplanen versperren teilweise die Sicht. Laut Planung sollen diese Arbeiten 2023 abgeschlossen werden.