Berliner Funkturm

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Berliner Funkturm

Der im Volksmund "Langer Lulatsch" genannte Berliner "Funkturm", eines der traditionellen Wahrzeichen der Bundeshauptstadt, befindet sich auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend. Die Stahlrahmenkonstruktion wurde zwischen 1924 bis 1926 nach den Plänen des Architekten Heinrich Straumer erbaut und am 03. September 1926 zur dritten Großen Deutschen Funkausstellung eröffnet. Als Vorbild diente der Pariser Eiffelturm. Im Jahre 1929 wurde von dem Turm das weltweit erste Fernsehbild ausgestrahlt, ab 1935 folgt das erste reguläre Fernsehprogramm. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm schwer beschädigt und nach Beendigung der Aufbauarbeiten im Jahr 1951 wiedereröffnet. Der Turm hat inklusive der Antennen eine Gesamthöhe von etwa 150 Metern. In 55 Meter Höhe befindet sich das Restaurant und in 125 Meter die Aussichtsplattform. Heute wird der Sendemast nur noch für den Polizeifunk genutzt. Der Funkturm steht unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.funkturm-messeberlin.de/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Arnd71+
Mai 2017

Besuch im alten" langen Lulatsch"

6,0 / 6

Das Restaurant im Funkturm,besoners mit dem Abendbuffet um 18.00 ist sehr zu empfehelen.Die historisch renovierte Einrichtung des Restaurants eindrucksvoll.Schöner Ausblick über Westberlin bis zu Berlin Mitte.

Winfried46-50
Januar 2002

Der Berliner Funkturm

5,0 / 6

Der Berliner Funkturm befindet sich im Westteil der Stadt im schönen Charlottenburg, er ist ca 150 Meter hoch, sie haben einen schönen Blick auf Berlin und deren Sehenswürdigkeiten