Besseggen Wanderung - Jotunheimen Nationalpark

Oslo/Norwegen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Besseggen Wanderung - Jotunheimen Nationalpark

Für den Reisetipp Besseggen Wanderung - Jotunheimen Nationalpark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Myriam31-35
September 2007

Norwegische Nationaltour

6,0 / 6

BESSEGGEN ... das ist die "Nationaltour" Norwegens, die am häufigsten begangene Wanderstrecke. Als Grat, der dahinläuft "... in Sensenrückenbreite, unter Firneis, Schuttmoränen, Schnee, Geröll, Sand, kunterbunter, sieht dein Aug auf jeder Seite stumme, schwarze Wasser gähnen". So laßt Ibsen in "Peer Gynt" seinen Titelhelden den Besseggen beschreiben. Eine der bekanntesten Touren Norwegens ist die Überschreitung des Veslefjellet und Besseggengrates von der Hütte Gjendesheim zur Hütte Memurubu. Fast 30. 000 Wanderer jährlich begehen diese spektakuläre Tour. Die Beliebtheit dieser Wanderung hat mehrere Gründe. Das Vesslefjell ist einer der wenigen Gipfel im Jotunheimen, über den eine markierte Route führt. Die Aussicht auf die umliegende Bergwelt des Jotunheimen und den vom Schmelzwasser türkisgefärbten Gjende ist fantastisch. Die gängigste Strecke ist mit dem Boot von Gjendesheim nach Memurubu und von dort die Wanderung im Aufstieg über den Grat zurück zum Parkplatz. Es gibt viele andere Möglichkeiten den Besseggen zu gehen. Achtung: Die Tour ist nicht ungefährlich und sollte nur bei gutem Wetter gemacht werden. Eltern mit Säuglingen in der Tragetasche auf dem Rücken fanden wir mehr als leichtsinnig. Eine Schulklasse, welche vor uns wanderte, hat einen Rucksack verloren - an den kam man nicht mehr heran, denn er stürzte in die Tiefe. Auch wenn viele Menschen diese Tour machen, man sollte sich nicht überschätzen. Man muss auf dem Grat selbst seine beiden Hände zum Halten und Klettern hinzunehmen und sollte möglichst schwindelfrei sein. Unbedingt genügend Wasser und Lebensmittel und auch warme und wetterfeste Kleidung mitnehmen (das Wetter im Gebirge kann schnell umschlagen). Wanderschuhe sind ein Muss! Turnschuhe bieten nicht genügend Halt. Für den Abstieg zur Entlastung der Knie und für den Halt sollte man Wanderstöcke mitnehmen. Bei den Norwegern gilt diese Wanderung als leicht - für uns ist der Schwierigkeitsgrad ein höherer, denn ein Großteil der Deutschen ist nicht mit solchen Gebirgswanderungen aufgewachsen. Dauer ca. 6-9 Stunden, je nach Kondition. Aber: Die Aussicht ist so lohnenswert! Ein absolut unvergessliches Erlebnis.

Interessantes in der Nähe