Biergarten Taxisgarten
München/BayernHotel nähe Biergarten Taxisgarten
Infos Biergarten Taxisgarten
Für den Reisetipp Biergarten Taxisgarten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Biergarten in der Coronazeit
Bereits am Eingang des Biergartens standen einige Hinweistafeln für den Besuch des Taxisgartens. Auf einer Hinweistafel stand: Bitte tragen sie ihren Mund- Nase- Schutz auf dem gesamten Gelände und setzen sie ihn nur am Tisch ab. Bei der nebenan stehenden Hinweistafel wurde in 10 Punkten die geltenden Hygieneregeln erläutert. So z.B. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände in unseren Waschräumen bzw. Nutzen Sie die Desinfektionsmittel – Spender auf dem Gelände. Als nächster Schritt kam die Gästeerfassung in einem Gästeerfassungsbogen. In diesem Bogen trug sich mindestens eine Person pro Hausstand mit Familiennamen, Vornamen sowie einer Kontaktmöglichkeit ein: Entweder Telefonnummer oder E-Mail Adresse oder Anschrift ein. Überrascht war ich von der Notiz: Bitte nehmen sie zuerst einen frisch desinfizierten Kugelschreiber aus der Box und legen Sie nachher den Kugelschreiber in die Box für die benutzten Stifte. Den ausgefüllten Gästeerfassungsbogen gaben wir bei einer Mitarbeiterin in einem kleinen Häuschen ab. Diese nette Beschäftigte fragte uns, wie lange wir voraussichtlich im Biergarten bleiben wollen und ob wir einen Tisch in der Sonne oder im Schatten wünschen. Danach erhielten wir eine Eintrittskarte mit einer Tischnummer. Auf dieser sogenannten Eintrittskarte stand folgendes zu lesen: Bitte lassen Sie mich auf dem Tisch liegen, wenn Sie gehen Denn ich bin das Zeichen, dass dieser Tisch dann wieder desinfiziert wird für den nächsten Gast. Auf einer Orientierungstafel waren die Tischnummern angegeben. Die Suche des zugeordneten Tisches war für uns problemlos. Auch die Tische waren so gestellt werden, dass es einen Mindestabstand zwischen den Tischen gab. Wir hatten einen schönen schattigen Tisch in der Nähe der Schenke. Da im Biergarten Selbstbedienung war, holte ich zuerst die Getränke. Wie ich feststellte, wurde der Abstand von 1,50 Meter am Ausschank sehr brav eingehalten. Das Weißbier kostete 4,50 Euro und der Spezi 3,40 Euro. Als nächstes besorgte ich mir das Essen für meine Ehefrau und für mich. Es wurden überwiegend bayerische Speisen wie z.B. Obazda, Wurstsalat und Spareribs angeboten. Auf einer Tafel vor der Schenke waren die Preise für die Speisen angegeben. Wir haben uns für Obazda garniert mit Zwiebeln und Radieserl 6,80 Euro und Ochsenbratwurst mit Pommes Frites 7,50 Euro entschieden. Auch bei der Essensausgabe gab es den vorgesehene Abstand von 1,50 Meter. Das Essen im Taxisgarten entspricht "Biergartenstandard". Der Biergarten ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, nur wenige Touristen findet man hier. Ein Sonderlob, die Corona Bestimmungen wurden im Taxisgarten nach unserer Ansicht vorbildlich eingehalten.
Fernab vom Touristengetümmel
Der Taxisgarten ist sehr beliebt bei Einheimischen und somit kann man das Flair eines typischen bayrischen Biergartens erleben. Essen darf mitgebracht werden, Getränke nicht. Die angebotenen Speisen sind sehr lecker ( vorallem der mediterrane Obatzda ), aber die Auswahl hängt stark von den Witterungsbedingungen ab. Bei wechselhaftem Wetter gibt es nur eine kleine Auswahl. Die Mitarbeiter sind oft sehr unfreundlich, aber da man sich selbstbedient kommt man "nur" bei der Essens- und Gertänkeausgabe und beim Bezahlen mit ihnen in Kontakt und sollte sich die Stimmung nicht vermiesen lassen.
Beliebter Münchner Biergarten
Den Taxisgarten ist im Stadtviertel Neuhausen ( Taxisstr. 12 ) etwa 1 km vom Olympiagelände entfernt. Der Biergarten gilt als einer der schönsten und beliebtesten Biergärten in München. Ein typisch bayrischer Biergarten, wo man sich noch unter schattenspendenen Kastanienbäumen bei einer kühlen Mass Bier und einer Münchner Brotzeit richtig erholen kann. Der Biergarten bietet für ca. 1500 Gäste Platz. Aufgrund des großen Kinderspielplatzes ist dieser Biergarten ideal für junge Familien. Die Mass Bier ( Spaten/Franziskaner ) kostet 6, 80 Euro und dass Weißbier 3, 70 Euro. Natürlich werden auch Biergartenschmankerln wie Brez`n, Hendl, Spareribs usw. angeboten. Eine Besonderheit für Biergärten sind die Angebote für Vegetarier wie z. B. die Country-Kartoffeln mit Avocadocreme. Bei schönem Wetter lohnt sich der Besuch dieses Biergartens auf jeden Fall. Am besten ohne Auto, entweder mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmittel; hier: U- 1 – Haltestelle: Gern - .
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Taxispark0,2 km
- Pfarrkirche St. Theresia0,6 km
- Herz-Jesu-Kirche0,7 km
- Tutanchamun Ausstellung1,1 km
- Olympia Triumphans1,1 km
Sport & Freizeit
- Olympiastadion1,6 km
- Olympiapark1,8 km
- Olympia Schwimmhalle1,9 km
- Olympiahalle2,0 km
- Minigolf & Pit-Pat Olympiapark2,0 km
Restaurants
- Ruffini0,6 km
- Villa Dante0,8 km
- Hexengarten Neuhausen0,9 km
- The Victorian House am Viktualienmarkt1,0 km
- Gaststätte Jagdschlößl1,1 km
Nachtleben
- Gerner0,7 km
- Löwengarten0,9 km
- Zentrale1,0 km
- Ysenegger1,0 km
- Kino Maxim1,5 km
Shopping
- Brauseschwein0,6 km
- Lust auf Mode1,1 km
- Pix 4u Fotostudio München1,1 km
- Bube & Dame1,7 km
- Mercedes-Benz Center2,0 km