Biserica Neagra / Schwarze Kirche
Brasov / Kronstadt/Siebenbürgen / TranssilvanienHotel nähe Biserica Neagra / Schwarze Kirche
Infos Biserica Neagra / Schwarze Kirche
Die größte und bedeutendste gotische Kirche Siebenbürgens ist die Schwarze Kirche (Biserica Neagra) im Herzen der Altstadt, die ihren Beinamen nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1689 erhielt. Sie wurde ab 1383 auf den Überresten einer Vorgängerkirche erbaut und etwa im Jahr 1477 fertiggestellt. Sie ist neben dem Rathaus eines der Wahrzeichen der Stadt und beherbergt eine Sammlung anatolischer Gebetsteppiche sowie mit die mit 4.000 Pfeifen größte Orgel der Region Siebenbürgen, die von der bekannten Orgelbauerfamilie Buchholz stammt.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Große Kathedrale, aber nicht schwarz.
Die Schwarze Kirche befindet sich in Brasov (Kronstadt), Rumänien. Sie ist die größte gotischen Kathedrale Südosteuropas. Die Schwarze Kirche hat ihren Namen aufgrund eines Brandes erhalten, 1689 färbte ein Großbrand die Mauern schwarz, nach der Renovierung ist das Gebäude nun grau. Im inneren der Kirche durften leider keine Fotos gemacht werden, die große Buchenholzorgel mit den 4.000 Pfeifen ist mir aber noch in Erinnerung geblieben.
Größte gotische Kirche Osteuropas
Diese Kirche gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchenbauten Siebenbürgens und ist ein Wahrzeichen von Kronstadt. Sie liegt mitten im Altstadtzentrum am Rand des Rathausplatzes und ist das größte Gebäude, das die Siebenbürger Sachsen im Mittelalter gebaut hatten und noch heute die größte gotische Kirche Osteuropas. Ursprünglich stand an dieser Stelle eine romanische Basilika, die durch den Deutschen Orden ab 1211 gebaut wurde. Schon 1241 wurde die Kirche und auch die gesamte Stadt durch einen Mongolenansturm das erste Mal zerstört. In den Jahren zwischen 1389 und 1480 erfolgte der Wiederaufbau als gotische Hallenkirche. Im Jahr 1689 gab es in Kronstadt einen verheerenden Stadtbrand, bei dem das Innere der Kirche völlig ausbrannte. Nur ein Fresko („Die Schwarze Madonna“) über einem Seitenportal und die geschwärzten Mauern der Kirche blieben erhalten, und dadurch erhielt sie ihren Namen „Schwarze Kirche“. Über Jahrzehnte blieben nur die schwarzen Mauerruinen stehen. Erste Restaurierungsarbeiten begannen kurz vor dem 2. Weltkrieg, die endgültigen großen Restaurationen wurden ab dem Jahr 1969 durchgeführt und dauern teilweise noch an. In 30 Metern Höhe kann man die wunderbaren bunten Fresken in den beiden Turmuhren bewundern. Beeindruckend ist die Größe der Kirche mit 90 Metern Länge und 42 Metern Höhe bis zum Dachfirst. Leider konnten wir das Innere der Kirche nicht besichtigen, da man sie wegen Renovierungsarbeiten nicht betreten durfte. Unsere rumänische Reiseleiterin erzählte von der großen Sammlung kostbarer orientalischer Teppiche (insgesamt 110), die die Kaufleute von ihren Handelsreisen mitbrachten und der Kirche schenkten. Sie stammen größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sie wies auch auf die bemerkenswerte größte mechanische Orgel Rumäniens hin, deren rund 4.000 Orgelpfeifen bis heute voll funktionsfähig sind. Zwischen 1836 und 1839 wurde sie vom Berliner Orgelbauer Buchholz erbaut. Unbedingt anschauen!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Johannes Honterus-Hof0,0 km
- Fadengasse/Strada Sforii0,1 km
- Piata Sfatului / Rathausplatz0,1 km
- Altes Rathaus0,2 km
- Schwarzer Turm0,2 km
Sport & Freizeit
- Seilbahn Tâmpa0,5 km
- Brasov Day Trips2,4 km
- Skigebiet Poiana Braşov6,6 km
- Skilift Kalinderu26,2 km
- Seilbahn Busteni26,2 km
Restaurants
- Pizza Vitto0,2 km