Botanischer Garten Düsseldorf

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Botanischer Garten Düsseldorf

Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität liegt im Süden der Stadt Düsseldorf am Himmelgeister Rheinbogen. Als wissenschaftliche Einrichtung dient er nicht nur der Forschung und Lehre, sondern öffnet sich während des gesamten Jahres auch den Besuchern und bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Ausstellungen, fachkundigen Führungen und Vorträgen. Gegründet wurde der Botanische Garten im Jahr 1974. Schwerpunktmäßig werden Pflanzen der gemäßigten Klimazonen gezeigt. Eindrucksvoller Mittelpunkt des Freigeländes ist ein 18 m hoher, filigraner Kuppelbau – ein über 1000 m² großes Kalthaus, das ca. 400 Pflanzenarten aus Gebieten mit warmen, trockenen Sommern und regenreichen Wintern beherbergt. Neben der charakteristischen Vegetation des Mittelmeerraums und der Kanarischen Inseln werden Pflanzen fast aller Erdteile gezeigt: Australien, Asien, Afrika, Amerika. Ein Rundgang durch das Freiland führt um eine ca. 3,5 ha große Wildblumenwiese, an deren Randbereichen u. a. Sommerblumenbeete sowie Kübelgärten angeordnet sind. Im Zentrum der Wiese betreibt ein Imker seine Bienenstöcke. Bauern- und Apothekergarten laden zum Verweilen, Duft- und Tastgarten zum Mitmachen ein.   Seine Hauptwege sind barrierefrei und der Eintritt ist kostenfrei.   März und Oktober Montag bis Freitag 8:00 - 18:00 Uhr Samstag 13:00 - 18:00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr April bis September Montag bis Freitag 8:00 - 19:00 Uhr Samstag 13:00 - 19:00 Uhr Sonn- u. Feiertag 10:00 - 19:00 Uhr  November bis Februar Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Adresse:  Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Jörn51-55
Juli 2019

Zwischen Bananenstauden und Sonnentau

6,0 / 6

Der Botanische Garten Düsseldorfs liegt im Süden der Stadt und gehört zur Heinrich-Heine-Universität, die ihn als Forschungsstätte nutzt, unterhält und in großen Teilen kostenlos auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Auf einer Grundfläche von acht Hektar befinden sich mehrere Gewächshäuser und als Besuchermagnet zeigt sich dabei der 18 Meter hohe Kuppelbau am Haupteingang mit seinem mediterranen Klima und Pflanzen aus Chile, Australien und Asien. Geht man über den etwa 1 Kilometer langen Rundkurs durch das Außengelände, kommt man vorbei an Pflanzengesellschaften aus verschiedenen Kontinenten, Streuobst- und Wildblumenwiesen, malerischen Wasserläufen, Nutzpflanzen und Bauerngärten. Für den Besuch des Botanischen Gartens sollte man mindestens eine gute Stunde einplanen und die Stadtbahnlinien U73 und U79 fahren das grüne Paradies direkt aus der Düsseldorfer Altstadt (Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“) an.

Werner66-70
Juli 2016

Lehrreich und schön gestaltet

5,0 / 6

Der Botanische Garten gehört zur Universität und ist in erster Linie für Lehr- und Forschungszwecke angelegt. Wegen der schönen Gestaltung und der Blumenpracht ist er aber auch beim Publikum beliebt.

Klaus66-70
März 2016

Sehenswerter Garten

5,0 / 6

Im grünen Gürtel von Düsseldorf lkiegt der botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität. Am Haupteingang sticht die filigrane Kuppel mit 18 m Höhe ins Auge. Im Innern befindet sich ein Kalthaus. Es werden Pflanzen fast aller Erdteile gezeigt. Vom Haupteingang führt ein 1,2 km langer Rundgang durch das Freiland. Der Abschluss bildet die Orangerie mit Ausstellungen.

Jessica19-25
Mai 2013

Sehr schön

6,0 / 6

Der japanische garten ist das highlight!

Janna26-30
Dezember 2011

Sehenwert

5,0 / 6

Wunderschön so wie wir finden. Ideal zim spazieren gehen und seele vaumeln lassen.