Brief Garden
Bentota/Sri Lanka SüdküsteInfos Brief Garden
Der zauberhafte Brief Garden wurde vom Bildhauer und Landschaftsgestalter Bewis Bawa geplant und erbaut. Wo früher eine Kautschukplantage stand, erwartet Sie ein sehr schön angelegter, wildromantischer botanischer Garten mit einem schönen Herrenhaus. Spazieren Sie auf den verwinkelten Wegen vorbei an seltenen exotischen Pflanzenarten, künstlerischen Skulpturen und kleinen Teichen. Während einer Führung durch das Herrenhaus, können Sie sich an den prächtigen Gemälden und herrlichen Kunstwerken erfreuen. Verfasst von HolidayCheck Früher war der Garten ein Geheimtipp – der Baedeker von 2000 erwähnt ihn nicht, der neue Lonely Planet beschreibt ihn. Geheim ist das Ziel heute nicht mehr, was auch die ständigen Wegweiser unterstreichen. Brief Garden ist für Touristen der Region Beruwela/Bentota ein lohnendes Ziel. Man gelangt zu ihm auf verschlungenen Wegen, er liegt etwa 10km nordöstlich von Aluthgama bei dem Dorf Kalawila. Der englische Landschaftsgarten ist ab 1929 von dem Besitzer Bevis Bawa aus einer ehemaligen Kautschukplantage nach und nach geschaffen worden. Der eigentümliche Name geht auf eine Artikelserie über Landschaftsgärtnerei aus den 50iger und 60iger Jahren in der Ceylon Daily News zurück, die von Bevis Bawa unter "Briefly by Bevis" veröffentlicht wurde. Der Rundgang durch den Garten dauert nicht lange. Mal führt der Weg durch dschungelartige Stellen, mal gibt er den Blick über künstliche Sichtachsen frei. Außerhalb der Trockenzeit bietet der Brief Garden eine Vielfalt an Blüten. Bawa liebte ein volles Haus, Gäste waren immer willkommen, und sie kamen in Scharen aus Colombo und Übersee. Die berühmtesten waren Vivien und Laurence Olivier, die wegen Dreharbeiten mehrere Monate bei Bevis Bawa wohnten. Sehenswert ist das Wohnhaus des 1992 verstorbenen Besitzers. Die Kunst lag ihm im Blut, sie war sein Leben. Sein jüngerer Bruder Geoffrey war ein in Sri Lanka sehr bekannter Architekt, er schuf u.a. das Parlamentsgebäude von Colombo. Bevis Bawa war im Gegensatz zu seinem Bruder nicht an Stilrichtungen und künstlerische Disziplin gebunden, er ließ seiner romantischen Ader freien Lauf. Dies sieht man noch bei aufmerksamer Betrachtung der Skulpturen im Garten - sofern man sie entdeckt – und auch an den vielfältigen künstlerischen Arbeiten im Haus. Mit seinen Zeichnungen und Skulpturen von Jünglingen erreichte Bawa seine besten Leistungen. In den 60iger Jahren kam der australische Künstler Donald Friend zu einem Kurzbesuch und blieb über 5 Jahre. Etliche seiner Kunstwerke ließ er als Geschenk im Haus. Beachtenswert das große Wandgemälde im Chagall-Stil. Bawa hat sich sein Haus geschmackvoll mit 300 Jahre alten holländischen Möbeln ausgestattet und es gleichzeitig zur Ausstellung seiner künstlerischen Werke benutzt. Man spürt im Haus das sorgenfreie Leben des fast 2m großen Kolonialoffiziers und Lebemannes. Auch Altersblindheit ließ ihn nicht vereinsamen. Er sagte darüber, vor seinem Auge habe er ständig Bilder und Filme aus seinem Leben, er sei nicht allein. Bawa beschäftigte 15 Gärtner, inzwischen sind es wieder 7, und nach einer Phase der Verwahrlosung machen Haus und Garten heute wieder einen gepflegten Eindruck. Im Gegenzug bleibt der Garten den Einheimischen verschlossen, denn der Eintrittspreis ist höher als ein lokales Tageseinkommen.. Der durch Landschaftsgärten verwöhnte Besucher aus Europa wird die Bedeutung dieses Gartens erkennen, wenn er Sri Lanka bereist und im Land nichts Vergleichbares gefunden hat.
Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ein Anwesen im Paradies
Ein Paradies aber sehr feucht heiß Man läuft für 10 USD Eintritt im Garten des Künstlers Bawa und besichtigt sein Haus Es gibt Möbeln und Bilder, das openair Bad ist so schön, man erreicht es durch das Tor der Wünsche
Brief-Garden hat Wucherpreise
Brief Garden-hat jetzt Wucherpreise Wir (deutsches Paar) kommen seit 2012 jedes Jahr nach Sri Lanka- Bentota,Aluthgama. Man kann schon sagen, wir kennen uns dort recht gut aus. Den Briefgarden haben wir vor 4 jahren schon einmal besucht.Damals haben wir deutschen Touristen 1000 Rupien pro Person Eintritt bezahlt, unser Sri Lanka Freund einen kl. regionalen Preis für Einheimische,das war o.k. Am 17.November 2019 hatten wir die Absicht mit der Sri Lanka-Familie den Brief-Garden erneut zu besuchen.Doch am Eingang sollten wir diesmal 2000 Rupien pro Person zahlen, auch die 2 Kinder!!! Mansagte uns, das es seit einem Jahr ein neues Managment in Colombo zuständig ist für den Brief Garden und das die Preise erhöht wurden. Aber 2000 Rupien Eintritt,sogar für die Kinder - das sind Wucherpreise. Da will in Colombo jemand reich werden. So viel ist der Garten dann doch nicht wert. Wir sind ohne Garten-Besuch wieder weg gefahren. Wir raten allen Touristen ab, so viel Eintritt zu bezahlen.
Wunderschöner Landschaftsgarten in Beruwala
Wer in Bentota oder Umgebung Urlaub macht sollte Brief Garden in Beruwala besuchen. Die weitläufige und wunderschöne Garten- und Parkanlage sind sehr zu empfehlen. Ebenso das Haus des berühmten Landschaftsarchitekten Bevis Bawa, in dem ein Museum eingerichtet ist. Man sieht und erfährt viel über sein Leben.
Schöner tropischer Garten
Der Brief Garden ist eine bezaubernde Mischung aus wildem tropischem Garten, gepllegter Gartenanlage und einem hübschen Wohnhaus mit vielen Kunstwerken.
Wunderschöne Gartenanlage
der brief garden ist eine wunderschöne gartenanlage in der nähe von bentota. nicht nur wer sich für kunst, sondern auch wer sich für eine vielfältige schöne natur interessiert, ist hier auf jeden fall richtig. ich kann den besuch nur empfehlen. der eintritt von 1000Rps pro person lohnt sich. wenn es etwas bedeckt am himmel ist, sollte man jedoch das mückenspray nicht vergessen ;) wer einen fahrer für diesen ausflug benötigt oder weitere ausflüge machen möchte dem kann ich martina (eine deutsche) und ihren mann prasann wärmstens empfehlen- zwei wundervolle menschen. bei fragen stehe ich gern zur verfügung...