Bundesgartenschau
Koblenz/Rheinland-PfalzHotel nähe Bundesgartenschau
Infos Bundesgartenschau
Für den Reisetipp Bundesgartenschau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Nie wieder
Zu teuer, zu viele Leute, nichts besonderes, 2 stunden Wartezeit für eine Gondelfahrt, 1,5 Stunden für die Rückfahrt an der Gondel. Lieber Daheimbleiben und das Geld Sparen.
Lohnender Besuch auf der Gartenschau
Die Bundesgartenschau 2011 findet in Koblenz, genauer an 3 Standorten in der Stadt statt: auf der Festung Ehrenbreitstein, am Deutschen Eck und am Kurfürstlichen Schloss. Sie hat ihre Pforten für Besucher noch bis 16.10.11 von 9 bis 20 Uhr geöffnet und kostet 20 € Eintritt, ermäßigt 18 €, Kinder 5 €. Die besten Parkmöglichkeiten gibt es an der Festung Ehrenbreitstein; mit Shuttlebus geht es dann zum dortigen Eingang. SB-Parkplätze an der Festung und auch am Kurfürstlichen Schloss. Die Festung Ehrenbreitstein ist sehr aufwendig saniert worden und im Rahmen der BUGA erstmals dem Publikum zugänglich. Hier findet sich der umfangreichste BUGA-Teil - wunderschöne bunte Blumenrabatten, Pflanzenhallen, Gewächshäuser, Weinanpflanzungen usw. und natürlich sehr viele Ausstellungen in der Festung, die von der Entstehung und Geschichte erzählen. Faszinierend und unbedingt zu empfehlen! Von der Festung kann man mit der Seilbahn quer über den Rhein Richtung deutsches Eck fahren. Diese Fahrt ist ein Erlebnis! Wir waren an einem Freitag und Samstag in den Schulferien dort und konnten die Seilbahn ohne Wartezeit benutzen. Der BUGA-Teil am deutschen Eck ist der kleinste (den man bei Zeitnot auch am ehesten auslassen kann); mit diversen Ausstellungen zur Rheinschifffahrt, zur Hochwasserthematik, zum Fischbestand des Rheins usw. Hier findet sich auch ein großer Wasserspielplatz für Kinder. Um zum Deutschen Eck selbst zu gelangen, muss man das Gelände verlassen - aufpassen, dass man einen Wiedereintrittsstempel auf die Hand bekommt. An der neu gestalteten Rheinpromenade entlang kann man in ca. 10-15 Minuten gemütlich zum Kurfürstlichen Schloss schlendern. Faszinierend sind hier der Schlossgarten mit dem alten Baumbestand und die traumhaft schöne "begehbare Krone" - ein riesiges Blumenbeet, das aus der Luft betrachtet wie eine Krone ausschaut. Auch hier finden sich viele Kleinode zum Entdecken wie z.B. die "Lange Tafel", die uns sehr gut gefallen hat. Positiv ist uns außerdem aufgefallen, dass das kulinarische Angebot sehr preiswert und vielfältig an zahlreichen Plätzen mit wirklich ungezählten Sitzplätzen war - wir haben keinerlei Engpass bemerkt. Ein besonderes Lob von meiner Seite bekommen die sanitären Anlagen, die ordentlich sauber gehalten wurden über den Tag und die man unisono hinter einfache, aber nicht schlecht aussehende Holzpalisaden-Verkleidungen verbannt hat. An diesen war überall in gleicher Art ein großes WC-Schild angebracht - nicht zu verfehlen und trotzdem musste man nicht den Anblick irgendwelcher Dixie-Klo`s ertragen. Wir haben uns für die Gartenschau zwei Tage Zeit genommen, haben extra in Koblenz übernachtet, um alles sehen zu können und haben diese Entscheidung nicht bereut. Uns hat es sehr gut gefallen. Und wenn man sich wirklich auch die vielen kleinen Ausstellungsbereiche anschaut, dann ist der Preis m.E. gerechtfertigt.
Buga Bundesgartenschau; Koblenz
Eine sehr sehenswerte, perfekt organisierte Veranstaltung! gute Parkmöglichkeiten mit perfektem Shuttleservice zu einem fairen Preis!
Muss man nicht unbedingt hin
Wir waren Mitte April 2011 auf der Bundesgartenschau in Koblenz. Wir waren eher enttäuscht, v.a. wegen des hohen Eintrittspreises von 20,00 € pro Person und den Geländeteilen am Schloss und Deutschen Eck. Es gibt Schlossgärten, die schöner sind und kaum Geld kosten. Die Rheinpromenade wurde umgestaltet und saniert, aber kann auch ohne BUGA-Ticket betreten werden. Der sogenannte Blumenhof beim Deutschen Eck ist auch nicht wirklich schön. Für den Besuch des Deutschen Ecks benötigt man ebenfalls kein BUGA-Ticket, wir konnten an unserem Besuchstag nicht zum Deutschen Eck, da dort eine Veranstaltung war. Sicherheitsbeauftragte wiesen uns ab. Ein Besuch in Koblenz und nicht beim Deutsche Eck gewesen zu sehen, ist schon eine kleine Enttäuschung. Wir konnten nur vom Gartenschaugelände ein Foto vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal machen. Nun gut, die neue Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein und über den Rhein ist durchaus ein Highlight. Eine der Gondeln besitzt sogar einen Glasboden! Drüben angekommen, spazierten wir zuerst durch den Festungsgarten. Hier natürlich das Highlight der Aussichtsplattform, wegen der bombastischen Aussicht ins Mittelrheintal und rüber zum Deutschen Eck und nach Koblenz. Ansonsten gibt es noch 2 Blumenhallen, ansonsten ist hier auch nichts spektakuläres. Die Festung Ehrenbreitstein ist sehr zu empfehlen, sie wurde umfangreich restauriert und bisher unzugängliche Gebäudeteile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, es befinden sich mehrere kleinere Ausstellung im Festungsbereich, die alle im Preis inbegriffen sind: 1. Peter Joseph Lenne – Eine Gartenreise im Rheinland, 2. Mein letzter Garten – 10.000 Grabkultur an Rhein und Mosel, 3. Kulturerbe – Schätze des Landes Rheinland-Pfalz, 4. Image Trust: „Bild-Signale“ – Zeitgenössische fotografische Portraits, 5. Geborgene Schätze – Archäologie an Mittelrhein und Mosel (Rheinland-Pfälzisches Landesmuseum), 6. Welterbe in Rheinland-Pfalz, 7. Vielfalt des Lebens – Biodiversität, 8. Keramische Welten, 9. zB: Zentrum Baukultur, 10. WeinBauKultur, 11. Ein Berg im Wandel – 3000 Jahre befestigter Ort, 12. Floristik in der Festung, 13. Katharina Dubno: „Zu Gast bei Fremden – Als Couchsurferin durch Osteuropa“. Hier haben wir auch die meiste Zeit verbracht. Da die Anlagen weitgehend erhalten bleiben, die Seilbahn und die Festung Ehrenbreitstein auch noch nächstes Jahr gibt, braucht man nicht unbedingt zur BUGA fahren. Es ist ab dem 17.10.2011 bestimmt wesentlich günstiger. Wegen der Blumen wegen, fahren Sie lieber auf die Insel Mainau im Bodensee (Eintritt: 15,90 €), da haben Sie mehr davon! Gastronomiebetriebe auf der BUGA haben wir nicht getestet! Wir sahen nur öfter unabgeräumte Tische… Im Eintrittspreis inbegriffen, ist ebenfalls der Shuttle-Bus z.B. vom und zum Hauptbahnhof. Das BUGA-Ticket kauften wir gleich am Morgen nach Zugankunft in der Tourist-Info gegenüber dem Hauptbahnhof. Die Seilbahn darf nur 1x für die Hin- und Rückfahrt benutzt werden. Wer noch einmal mitfahren möchte, zahlt 8,00 € auf. Man sollte für den Besuch mindestens 6 Stunden einplanen!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Jakobuskapelle0,1 km
- Basilika St. Kastor0,1 km
- Ludwig Museum0,2 km
- Historiensäule Josef Görres Platz0,2 km
- Stadtmauer Koblenz0,2 km
Sport & Freizeit
- Altstadtexpress Koblenz0,1 km
- Schifffahrt Rhein Koblenz0,2 km
- Rheinfähre Koblenz-Ehrenbreitstein0,3 km
- Talstation Festungsaufzug0,8 km
- Quadverleih Quads am Eck Koblenz3,1 km
Restaurants
- Trattoria Amalfi0,1 km
- Wacht am Rhein0,1 km
- Restaurant Poseidon0,2 km
- Gerhards Genussgesellschaft0,2 km
- Clemens0,2 km
Nachtleben
- Theater der Stadt Koblenz0,4 km
- Pudel Lounge0,6 km
- Restaurant & Club Circus Maximus Koblenz0,8 km
- Apollo-Kino1,2 km
- Kino-Center Odeon1,2 km
Shopping
- Kaffeerösterei Nero0,4 km
- Pfeffersack & Söhne Kontor Altstadt0,6 km
- Einkaufszentrum Forum Mittelrhein0,6 km
- Koblenzer Schokoladen0,6 km
- Löhr-Center0,9 km