Cabo de la Nao (Nau)
Xàbia/Costa BlancaHotel nähe Cabo de la Nao (Nau)
Infos Cabo de la Nao (Nau)
Das "Cabo de la Nao", das die Buchten von Alicante und Valencia trennt, liegt im Ortsgebiet Javea/Xàbia an der Südostküste Spaniens. Das 166 Meter ü.M. liegende Kap gilt als östlichster Punkt der Costa Blanca und bietet versteckte Buchten, schwindelerregende Klippen und zahlreiche Meereshöhlen. Auf dem Kap steht seit dem Jahr 1928 über der Steilküste ein 20 Meter hoher weißer Leuchtturm. Von den Aussichtspunkten auf dem Cabo de la Nao hat man einen herrlichen Panoramablick in alle Richtungen. Bei schönem Wetter ist sogar die etwa fast 90 Kilometer entfernte Insel Ibiza zu sehen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Cap Nao
Wenn wir Familie mit nach Javea fahren gehört ein Ausflug zum Leuchtturm vom Cabo de la Nao zum Pflichtprogramm. Sehr schön ist auch das kleine Restaurant, schön zum verweilen mit der einmalig schönen Aussicht, gratis Parkplätze .
Tolle Aussicht am Cabo de la Nao
Das Cabo de la Nao trennt die Bucht von Alicante und Valencia. Von hier aus kann man eine herrliche Aussicht genießen. Die faszinierenden Steilhänge gehören zu den markantesten Felsformationen des Mittelmeeres. An klaren Tagen kann man vom Leuc htturm aus bis nach Ibiza rüberschauen. Ein Abstecher zum Cabo de la Nao ist sehr zu empfehlen.
Der östlichste Punkt der Porvinz Valencia
Das Cabo de la Nao ist zwar nicht der östlichste Punkt des spanischen Festlands (der liegt an der franz. Grenze ) , sondern nur der Provinz Valencia, aber trotzdem sehr imposant gelegen. Man kann dort auch Urlaub machen . Vor allem im Hochsommer ist es dort sehr angenehm, weil immer ein frischer Wind weht. Soweit ich weiß, gibt es allerdings dort oben kein Hotel , sondern nur Ferienhäuser . Die Urbanisation heißt \"Balcon al mar\" und gehört zur Stadt Javea. Die Häuser liegen teilweise ganz spektakulär über der Klippe ,sind also nicht unbedingt was für Kleinkinder . Die Aussicht vom Cap Negre (Abzweigung an der Strasse zum Cabo de la Nao ist ausgeschildert ) finde ich fast noch besser. Also unbedingt den kleinen Umweg fahren .
Der östlichste Punkt Festlandspaniens
Fahren Sie über Moraira (tolle Strecke, fast immer an der Küste entlang) und Benitachell in Richtung Jávea. Noch bevor Sie den Ort erreichen (kurz hinter dem Golfplatz), biegt im Kreisverkehr die Straße zum Cabo de la Nao/Nau hinauf ab (schräg rechts halten, ausgeschildert- ca. 12 km), die man so auch wieder hinunterfahren sollte ("Sackgasse"). Oben, unterhalb des Leuchtturms, ist ein großer Parkplatz und ein Restaurant direkt an den Klippen. Es gibt ein zweites Restaurant beim Leuchtturm, ebenfalls mit einzigartiger Aussicht. Bis dort hinauf führen breite Stufen mit seitlichem Handlauf. Für das kurze Stück zur Spitze sind dann Trampelpfade im Geröll - nicht unbedingt in FlipFlops zu empfehlen (das Gestein ist teilweise ausgetreten, manchmal etwas glatt und bei Feuchtigkeit/Nässe könnte es ziemlich rutschig sein). Aber eigentlich ist es problemlos. Herrlicher Blick über das Mittelmeer mit den vorbeiziehenden Schiffen. Wenn das Wetter klar und die Sicht gut ist, kann man im Hintergrund die bergige Westküste der Insel Ibiza erkennen (Fernglas nicht vergessen!).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Granadella2,9 km
- Cumbre del Sol5,5 km
- Kirche Santa Maria Magdalena7,4 km
- Kirche Nuestra Señora de Loreto8,3 km
- Yachtclub Moraira9,5 km
Sport & Freizeit
- MTB-Touren Costa Blanca Mountainbike-Touren und Verleih3,0 km
- Ausflug zum Cap de Sant Antoni / Cabo de San Antonio8,2 km
- Touristen-Information Moraira9,7 km
- Katamaran Tour Mundo Marino Denia15,5 km
- La Sella Golf15,8 km
Restaurants
- Restaurant Azahar Balcon al Mar1,3 km
- Gota de Mar4,0 km
- La Parrilla di Fratelli5,4 km
- La Rústica (geschlossen)5,4 km
- Restaurant Piri-Piri7,9 km
Shopping
- Supermarkt Mercadona16,5 km
- Fischmarkt17,3 km