Café Gummersbach
Afandou/RhodosHotel nähe Café Gummersbach
Infos Café Gummersbach
Allgemeines Das Café Gummersbach wurde nach dem deutschen Gummersbach benannt, wo viele Einwohner von Afandou jahrelang gelebt und gearbeitet haben. Speisekarte Die Speisekarte enthält Snacks und Salate, sowie div. Nachspeisen. Lagebeschreibung Das Cafe liegt auf dem Gummersbacher Platz, direkt am Gummersbach-Denkmal. Preise Die Preise für Essen und Trinken sind sehr günstig.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Eine Insel, die auch zum Träumen aufruft!
Seid ca. 25 Jahren machen meine Frau und ich, Jahr für Jahr auf Rhodos Urlaub und hatten immer einen sehr erholsamen und schönen Urlaub. Seitdem wir nun Rentner sind und in Deutschland das Wetter immer sehr bescheiden ist haben wir uns dazu entschlossen in Rhodos, bzw. in Afantou zu überwintern, was uns sehr gut gefällt und sich unsere Gesundheit besser darstellt, als dieses in Deutschland der Fall ist. Die Bürger von Afantou sind sehr freundlich, warmherzig und immer zuvorkommend, wenn man Hilfe benötigt, wird ohne große Worte geholfen. Sprachliche Probleme können hier gut ausgeglichen werden, weil sehr viele Bürger in Gummersbach gearbeitet hatten und somit der deutschen Sprache sehr gut mächtig sind. Das Wetter in den Wintermonaten ist von den Temperaturen erheblich besser wie in Deutschland, es ist zwar nicht immer Sonnenschein und die Temperaturen nicht immer über 20 °C, aber diese fallen sehr selten in der Nacht unter 10 °C. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 12 °C - 25 °C, das einzigste was öfters mal störend empfunden werden kann ist der kalte Wind, der über die Insel fegt. Auch zu der Jahreszeit ist es kein Problem, schon im Meer zu baden, weil dort die Temperaturen bei 18 °C liegen, was doch sehr erfrischend wirkt. In den Cafés, Restaurants und Bar´s ist auch zur Winterzeit kein Stillstand festzustellen, die Einheimischen treffen sich dort tagsüber und abends und es wird immer wieder palavert. Die meisten Gespräche werden über die kommende Saison und über die Politik geführt, weil diese Themen für das Überleben auf der Insel wichtig ist, denkt man als Aussenstehender das sich die Bewohner streiten, weil die Tonlage doch laut ist, aber schon nach kurzer Zeit erkennt man das dieses normal ist und sich die Griechen immer so impulsiv unterhalten, hier wird mit allen Körperteilen stark gestikuliert. Es macht immer wieder spaß sich an den Gesprächen zu beteiligen oder nur zu zuhören. Obwohl die Lebensunterhaltskosten hier so hoch sind, wie in Deutschland kann man doch besser leben, weil das Obst und Gemüse erheblich besser ist als in unseren Läden. Die Apfelsinen und Äpfel, sowie die Tomaten sind sehr saftig und schmackhaft, die man direkt auf den Wochenmärkten oder den Tante Emma Läden kaufen kann, hier muss man etwas Zeit mitbringen, da auch hier das Palavern sehr wichtig ist. Wenn man dann nach einem anstrengenden Einkauf erschöpft auf dem „Gummersbacher Platz“ platz nimmt und Nikos uns einen guten griechischen Kaffee bringt, ist die Welt sofort wieder in Ordnung. Bei einem gepflegten Kaffee sitzen wir in dem Café und wir unterhalten uns über dies und das, wobei Nikos sein Deutsch verbessern kann und wir wieder etwas mehr griechisch gelernt haben. Kein Tag ist wie der andere es immer wieder schön durch die Straßen von Afantou oder Rhodos zu bummeln, man finden jeden Tag wieder etwas Neues, Interessantes, welches unsere Aufmerksamkeit fordert. Solange unsere Gesundheit mitspielt, werden wir die Gastfreundlichkeit der Griechen genießen. Also nicht lange überlegen und selbst seine Erfahrung machen, vielleicht treffen wir uns ja auch einmal in den Straßen, Cafés, Restaurants oder Bar´s von Afantou, bis bald!
Viel "all", aber wenig "inclusive"
Hier bei Nikos am "Gummersbacher Platz" kann man im Schatten sein gezapftes Bier oder kleine Snacks und Salate geniessen. Der "Wühltisch" bzw. das Buffet im AI-Hotel ist schnell vergessen. Zum Abschluß ist Nikos berühmt-berüchtigter Souma zu empfehlen. Während der bevorstehenden Fußball-EM sind im besten "Public Viewing Place" von Afandou noch Plätze frei.
Hinsetzen, wohlfühlen und immer wieder kommen
Wir verbringen schon etliche Jahre unseren Urlaub auf Rhodos. Wer keine Lust auf "all-inclusive" hat, ist in Afandou bestens aufgehoben. Vor allem bei Nico im Cafè Gummersbach, vergißt man beinahe, dass man nur Gast in diesem Land ist. Das rege "Dorfleben" spürt man im Cafè Gummersbach zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit. Das Cafè ist ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen (die einem schon mal gerne ihre Lebensgeschichte erzählen) und Individualtouristen. Wir können jedem nur empfehlen, sich im Cafè Gummersbach auf einen Cocktail oder Frappe niederzulassen. Vielleicht kommen sie auch in Genuss, lebende Seeigel von Stamatis probieren zu dürfen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Afandou0,2 km
- Kirche Panagia Katholiki1,1 km
- Afandou Beach1,6 km
- Traganou Beach3,1 km
- Rodos Nature - Folklore Museum4,5 km
Sport & Freizeit
- Golfplatz Afandou1,7 km
- Antonis Wassersports3,8 km
- Sahara Rent-a-car Lydia Maris Resort & Spa4,1 km
- Kreutzfahrt Monachus5,0 km
- Aegean Boats Bootverleih5,0 km
Restaurants
- The Old House Restaurant1,0 km
- Taverne Mimakos2,0 km
- Taverne Tsambikos4,3 km
- Taverne Anthoula4,3 km
- Gelato Di Bello4,4 km
Nachtleben
- Sundalia on the beach1,6 km
- Camara Seaside Memories1,7 km
- Kolymbia Paradise4,4 km
- T&P Cocktailbar4,4 km
- Statues Bar4,5 km
Shopping
- Artistic Village3,1 km
- Pandora Box6,3 km
- Nicki Gold7,1 km
- Juwelier Pla-Go (existiert nicht mehr)7,4 km
- Nikis Accessoirs7,7 km