Café Schmus im Jüdischen Museum

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Café Schmus im Jüdischen Museum

Adresse Lindenstraße 9 10969 Berlin Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
März 2018

Schönes Café im jüdischem Museum

5,3 / 6

Das Café Schmus (mit Selbstbedienung) befindet sich im Jüdischen Museum in der Lindenstraße 9. Nach einer Besichtigung des Museums kann man hier gut eine Pause machen und die gewonnen Eindrücke setzen lassen. Bei Kaffee und Kuchen (oder auch bei anderen Getränken und Essen) kann man wieder Kraft schöpfen. Man kann aber auch ohne Museumsbesuch (und somit ohne Eintritt) in das Café, aber man muss dabei trotzdem durch die Sicherheitskontrollen des Museums gehen. Das Angebot ist teils auf jüdischer Grundlage ausgerichtet. Außerdem gibt es weder Gerichte mit Schweinefleisch, noch Schalen- und Krustentiere. Jedoch entspricht das Essen NICHT den koscheren Vorschriften. Man kann schön in einem der Räume im Café Schmus oder im großen lichtdurchfluteten, glasüberdachten Hof des Museums sitzen.

Herner61-65
März 2018

Unterhalten, erzählen, schmusen bei gutem Kaffee

5,8 / 6

Nicht nur nach einem Museumsbesuch bietet sich das Café Schmus für einen Besuch an. Das jiddische Wort Schmus hat mehrere Bedeutungen. Es kann „sich unterhalten“ und „etwas erzählen“, aber auch „schmusen“ heißen. Und was kann man in einem gemütlichen Café besseres und schöneres machen? Dazu noch ein guter Kaffee und evtl. ein gutes Stück Kuchen (oder was anderes Essen und Trinken). Man kann in dem großen, glasüberdachten Lichthof des Museums sitzen, oder in einem der nett eingerichteten Räume des Cafés. Anmerkungen: Will man in das Café Schmus, so muss man keinen Eintritte für das Museum bezahlen. Öeider wird nicht koscher gekocht