Caldeiras das Furnas
Furnas/AzorenHotel nähe Caldeiras das Furnas
Infos Caldeiras das Furnas
Am Nordrand von Furnas liegt das Thermalfeld - Caldairas das Furnas - Schwefelgeruch hängt in der Luft. Er stammt aus mehreren dampfenden Quelltöpfen. Der imposanteste ist die Caldaira Grande mit seinem 99 Grad heißen Wasser. Mit Maiskolben gefüllte Säcke hängen im dampfenden Wasser und werden gekocht .An den Ständen werden diese als schmackhafter Snack verkauft. Der Schwefel verleiht den Maiskolben sein spezielles Aroma. Aber auch die Caldeira de Pero Bothelo beeindruckt mit seinem tiefen Schlund aus dem Schwefeldampf dringt.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Erdofen am See
Das Gebiet der hessen Quellen am See hat sich etwas verändert, es gab einige neue Einbrüche. Deshalb wurde auch der Weg (Holzsteg) verlegt. Wie immer wurde auch reichlich Cozido gekocht.
Erdöfen am See
Die heißen Quellen am See sind die zweite große Stelle dieser Art im Talvon Furnas. Hier wird die Hitze des Bodens zum Kochen genutzt.
Heißer Boden
Immer wieder faszinierend die Caldeiras das Furnas zu besuchen. Allerdings muss man sich erst an den Schwefelgeruch gewöhnen. Hier in Furnas ist die dünnste Stelle der Erdkruste der Insel.
Ein absolutes Muss
Caldeiras werden die heißen, dampfenden Quellen genannt. Man findet sie in Furnas an zwei Stellen. 1. Am Ende des Furnas Sees (vor der Einfahrt in den Ort) kommt links die Einfahrt in den Parkplatz. Man bezahlt eine Eintrittsgebühr und eine Parkgebühr (je nachdem, wie lange man bleibt). Es rentiert sich aber auf alle Fälle! Vom Parkplatz ist man direkt bei den Caldeiras. Man kann über Holzpfade direkt durch und über die dampfenden, nach Schwefel riechenden Löcher gehen und schauen. In manchen blubbert Wasser, in anderen dicker Schlamm. Im Gelände sind wird auch gekocht. In runden Löchern werden die in Stoff eingewickelten Kochtöpfe hinuntergelassen. Dann mit einem Holzdeckel verschlossen und mit einer Nummer markiert. Wenn das Essen fertig ist, holen Mitarbeiter die Töpfe wieder nach oben. Sowohl Restaurants als auch Privatleute (die auf den Bänken nebenan picknicken) kochen hier ihr Essen. 2.Die zweite Stelle, an der man die Caldeiras besichtigen kann ist mitten im Ort. Einfach der Beschilderung folgen. Dort gibt es einen Parkplatz, neben dem heißer Mais zum Essen angeboten wird, der in den Caldeiras gekocht wurde (80 Cent pro Stück). Angeblich hat er dadurch einen besonderen Geschmack. Fand ich nicht wirklich. Aber er war trotzdem lecker! Und es gibt auch die typischen süßen Brotfladen "bolos levedos" (Stück 1 Euro). Schmeckt auch sehr gut. Die Caldeiras sind von der Straße und einem kleinen Park aus zu besichtigen (und riechen..).
Heiße Quellen zum Kochen
Die heißen Quellen und Fumarolen am See sind berühmt, da hier der Cozido (Eintopf) das Furnas in diesen Qullen gekocht wird.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Observatorio Microbiano dos Acores0,1 km
- Casa Invertida0,6 km
- Parque Terra Nostra1,0 km
- Kirche Santa Ana1,2 km
- Thermalquellen von Dona Beija1,4 km
Sport & Freizeit
- Rundwanderweg PRC29SMI17,4 km
- Hoch & Hinaus - Azoren erleben27,7 km
Restaurants
- Caldeiras & Vulcoes0,2 km
- Restaurant Banhos Ferreos 20,3 km
- Restaurant Tony's0,6 km
- Snack Bar Atlântida1,0 km
- Restaurante Cantinho do Cais11,0 km