Campo Pequeno

Lissabon/Lissabon Küste
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Campo Pequeno

Der Platz "Campo Pequeno" liegt an der Kreuzung der Avenida da República mit der Avenida João XXI in den Stadtgemeinden Avenidas Novas und Areeiro nördlich des historischen Zentrums von Lissabon. Der Platz wurde im frühen 16. Jahrhundert am Rande der Stadt zur Ausrichtung von Paraden und Märkten sowie als Exerzierplatz angelegt. Im 18. Jahrhundert wurde auf dem Areal eine erste Arena für Stierkämpfe errichtet. Sie wurde zwischen 1890 und 1892 durch die nach den Plänen von António José Dias da Silva im Neo-Mudéjar-Stil gebaute Arena "Praça de Touros do Campo Pequeno", meist nur "Campo Pequeno" genannt, ersetzt. Das Bauwerk aus rotem Ziegelstein hat vier achteckige Türme und ein blau-grünes Dach. Zwischen den Jahren 2001 und 2006 erfolgte eine grundlegende Sanierung, bei der -um den Komplex langfristig wirtschaftlich betreiben zu können- ein Einkaufszentrum mit 60 Geschäften, acht Kinosäle, 20 Restaurants, fünf Bars und 1.250 Parkplätze integriert wurden. Der Innenraum ist überdacht und bietet jetzt Platz für fast 9.000 Personen. Im Sommer finden hier Stierkämpfe, in den anderen Jahreszeiten Unterhaltungsveranstaltungen wie Konzerte und Shows statt. Homepage: http://www.campopequeno.com/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Kristian46-50
Februar 2012

Einkaufszentrum mit Stierkampf

3,0 / 6

Die Stierkampfarena überzeugt durch die neomaurische Optik. Um 1890 gebaut, verzieren den roten Backsteinbau Türmchen und Zinnen, eine eindrucksvolle Optik, die aber 100 Jahre später beinahe dem Verfall preisgegeben wurde. Stierkämpfe gab es zu diesem Zeitpunkt in Lissabon nicht mehr und somit hatte die Arena ihre Daseinsberechtigung verloren. Anfang des Jahrtausends kam man aber auf die Idee, der Arena ein Einkaufszentrum und ein Kino anzugliedern, dazu wurde die Arena überdacht, um sie ganzjährig für Konzerte nutzen zu können. Stierkämpfe gibt es immer noch, aber nur im Sommer. Anders als in Spanien werden die Tiere übrigens nicht im Kampf getötet. Das betonen die Portugiesen nicht ohne Stolz, aber es erspart dem Veranstalter nur den häufigen Austausch des rotgefärbten Sandes, den Tieren jedoch gar nichts, denn auf sie wartet nur allzu oft der Schlachthof. Allzu spannend ist es übrigens auch nicht, denn natürlich sind die Gewinnchancen äußerst ungleich verteilt. Wird es mal brenzlig, kommen sofort ein paar Dutzend Ablenker in die Arena, die den Stier verwirren.

Christin26-30
Oktober 2008

Campo Pequeno

5,0 / 6

Der Campo Pequeno ist eine Stierkampftarena. Aber darunter befindet sich neben einer U-Bahnstation auch eine Shoppingcenter, mit kleineren Geschäften, einem Supermarkt (alles bis 22 Uhr geöffnet), einem Foodcourt, einer tollen Bar und einem großen Kino. Hier kann man nach dem Abendessen noch mal durchschlendern und einen leckeren (günstigen) Cocktail trinken. Am Wochenende gibt es auch Live-Musik.