Catedral de la Almudena

Madrid/Madrid
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Catedral de la Almudena

Madrids Kathedrale ist ein faszinierendes Zeugnis jahrelanger architektonischer Planung.. Denn man benötigte wegen politischer Konflikter, Krieger und finanzieller Nöte mehr als 100 Jahre um die Kathedrale vervollständigen. Allein die Krypta brauchte 30 Jahre bis zur Fertigstellung. Erste Pläne für die Almudena wurden 1897 entworfen. Den letzten Schliff erhielt sie 1993. Die Legende besagt, dass das Bild der heiligen Jungfrau über dem Eingang der Almudena von Mozarabern versteckt wurde. Als Alfons VI. nach Madrid kam, beauftragte er seine Truppen und die Bevölkerung Madrids, die Stadtmauer zu demontieren, um das Bild zu finden. Als die Suchenden die Kornkammern erreichten, stürtzten die Mauertürme ein und haben das Bild der heiligen Jungfrau frei.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus61-65
Juni 2015

Krypte mit vielen Säuilen

5,0 / 6

Der Eingang der Krypta befindet sich an der linken Seite der Kathedrale - in der Cuesta a la Vega. Die im neuromanischen Stil erbaute dreischiffige Krypta ist der Fläche nach genauso groß wie die Kathedrale, die über ihr von 415 mächtigen Säulen mit teils wuchtigen Kapitellen getragen wird. In den Seitenkapellen sowie den Gängen befinden sich die zahlreichen Gräber vom einfachen Urnengrab bis zum schmucken Sarkophag. Vor allem aber vermittelt die Krypta eine Atmosphäre, welche wirklich außergewöhnlich ist.

Hans Josef61-65
Juli 2014

Der Säulenwald der Krypta der Almudena-Kathedrale

4,0 / 6

Leider war die Almudena-Kathedrale bei unserem Besuch nicht geöffnet, wohl aber deren Krypta. Die der Hl. Maria von der Almudena, der Gottesmutter Maria und Stadtpatronin von Madrid, geweihte Kirche hat eine lange Planungs- und Bauphase hinter sich, die im 16. Jahrhundert mit den ersten Überlegungen begann, deren Bau im 18. Jahrhundert begonnen, aber erst 1993 vollendet wurde. Die Kirche wurde von Papst Johannes Paul II geweiht und war Hochzeitskirche des neuen Königs von Spanien, Felipe VI, und seiner Frau Letizia. Wie gesagt, die Hauptkirche war bei unserem Besuch geschlossen, --- weil es 'mal einen Sprengstoffanschlag gegeben hat, der aber zum Glück vereitelt werden konnte (?). Doch sehenswert ist für Interessierte an Kirchenarchitektur sicherlich auch die säulenreiche Krypta, die prächtige Gruften reicher, einflußreicher Familien auch aus jüngster Zeit enthält. Der Eingang zur Krypta erfolgt von Westen - von den Jardines del Campo del Moro kommend - über die steile Cuesta de la Vega, von Osten - von der Plaza Mayor kommend - über die Calle Mayor. Als Liebhaber von Architekturdetails kommt man hier ohne Zweifel auf seine Kosten, auch wenn die Kirche selbst eine Mischung aus Neugotik, Klassizismus und Moderne bis hin zu den Pop-Art-Fenstern der Hauptkirche ist, worüber sich sicherlich trefflich streiten lässt. Der Wald von Säulen der Krypta hat mich entfernt an die natürlich weitaus großartigere Mezquita–Kathedrale von Córdoba erinnert.

Benjamin19-25
August 2012

Die größte Kirchengebäude in Madrid

5,0 / 6

Das größte und imposanteste Kirchengebäude in Madrid. Diese Kathedrale sieht man von weit her und macht von nahem einen noch gewaltigeren Eindruck. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Erika51-55
Mai 2007

Eine eher schlichte Kathedrale

4,0 / 6

Der Bau dauerte einschließlich längerer Baupausen über 100 Jahre, erst 1993 wurde sie durch Pabst Johannes Paul II. eingeweiht. Interessanter als die Kathedrale selbst ist die Krypta, die man durch den Haupteingang an der Cuesta de la Vega (hier ist derzeit allerdings eine große Baustelle, die sich über die Westseiten der Kathedrale und teilweise des Palacio Real erstreckt) oder über eine Steintreppe innerhalb der Kirche. In der Krypta befinden sich sehenswerte Grabmäler großer Familien des 19. Jahrhunderts. Dem Hauptportal gegenüber an der Cuesta de de la Vega befindet sich ein kleiner Park (Parque del Emir Mohamed I.), in dem man einen kleinen Teil der arabischen Mauer aus dem 9. Jahrhundert sehen kann. Auf der dem Palacio Real zugewandten Seite befinden sich Ausstellungsräume mit Wechselausstellungen; hier wird jedoch bereits um 14. 00 h geschlossen.