Charco de la Laja

San Juan de la Rambla/Teneriffa
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Charco de la Laja

Das an der zerklüfteten Küste vor der kleinen Stadt San Juan de la Rambla liegende natürliche Meerwasser-Becken "Charco de la Laja" entstand bei einem Vulkanausbruch. Vom Parkplatz erreicht man das zum Baden geeignete "Loch" über eine Steintreppe. Bei einem Aufenthalt an diesem Naturwunder sollte man ständig den Wellengang im Auge behalten, denn gelegentlich kommt die Dünung über die Felsen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Silvio41-45
September 2017

Schönes Meeresschwimmbecken im Felsen

6,0 / 6

Das Charco de la Laja ist sehr gut ausgeschildert und findet man sehr leicht. Man fährt mit dem Auto in Richtung "San Juan de la Rambla" und folgt dann den Hinweis Schildern. Parken kann man gut und kostenlos am Ortseingang linke Seite, hier findet man einen wilden Parkplatz. Von hier aus sind es dann noch 10min zu Fuss. Hier gehen einige Stufen nach unten und schon kann man schön schwimmen. Das Wasser ist hier sehr erfrischend. Man sollte die sich Badeschuhe mitnehmen zum hinein steigen. Die Gegend ist ansonsten auch sehr schön, viele Felsen und gute Ausblicke.

Daniel19-25
Januar 2011

Schöne Badegelegenheit

5,0 / 6

Es lohnt sich einen abstecher nach San juan de la Rambla zu machen dort gibt es eine bucht mit dem Namen Charco de la Laja in der es warmes Wasser gibt das dort so gut wie stillsteht und sehr klar ist da es ein Fels ist der ca. 2 Meter über dem Wasser ist in dem eine risige Mulde ist ,wenn sie denn Ort reinkommen steht ein hinweisschild für eine Aphotehke nach links fahren sie an der Aphoteke die auf der rechten seite ist links neben ihr eine kleine Straße rein und nach ein paar Metern sind sie an der Bucht

Jochen51-55
Oktober 2010

Die Naturbadewanne von San Juan de la Rambla

5,0 / 6

Die Naturbadewanne "Charco de la Laja" ist an der Küste des kleinen Ortes San Juan de la Rambla auf Teneriffa zu finden, ca 15 km westlic von Puerto de la Cruz. (siehe Bilder - Karte). Ein fast kreisrundes Becken lädt bei ruhiger See zum Baden ein. In der Übersichtskarte zu sehen oben links am Bildrand. An stürmischen Tagen ist es streng verboten die Wanne zu nutzen. Sie wird dann von einer Seite her mit Brechern überschwemmt und von einer kleinen Lücke auf der anderen Seite könnte man durch das abfließende Wasser in den Atlantik geschwemmt werden. An nicht so windigen Tagen ist die Badewanne ein "Geheimtipp", der nicht wirklich noch geheim ist. :-) Uns hat die trainierende lady, im Video zu sehen, davor gewarnt bei "stormy weather" in die Wanne zu steigen.