Chinesischer Garten
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Chinesischer Garten
Infos Chinesischer Garten
Für den Reisetipp Chinesischer Garten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Garten des Himmlischen Friedens
Der Chinesische Garten in Frankfurt (Garten des Himmlischen Friedens) ist Bestandteil des Bethmanngartens und liegt an der Friedberger Anlage, nordöstlich der Altstadt. Der Chinesische Garten von Frankfurt wurde im Jahr 1989 eröffnet und ist heute eine beliebte Freizeitanlage. Umgeben wird der Chinesische Garten von einer wuchtigen, hohen Mauer. Das Haupttor wird von zwei Löwen bewacht. Im Garten selbst bewachen kleine Löwen eine Brücke, am Jaspisgrüne Teich liegt der Wasserpavillon und der Spiegelpavillon, eine Zick-Zack-Brücke führt über den See und dahinter befindet sich, etwas erhöht, noch ein weiterer kleiner Pavillon. Im Garten findet man viele Blumen und Bäume, die an China erinnern. Der Chinesische Garten ist aus meiner Sicht nicht die erste Wahl, was Sehenswürdigkeiten und Unternehmenslust in Frankfurt betrifft, aber er eignet sich gut, wenn man etwas Ruhe benötigt und man mal was anderes sehen will.
Etwas China in Frankfurt
An der Friedberger Anlage liegt der Bethmanngarten, und im Bethmanngarten liegt der Chinesische Garten, der etwas China nach Frankfurt bringt. Da der Chinesische Garten von einer hohen Mauer umgeben wird, ist es hier, trotz der Straßen, die hier vorbeiführen, recht ruhig. Man betritt den Chinesischen Garten am Besten durch das Haupttor, links und rechts davon ist jeweils ein Löwe. Im Chinesischen Garten kann man schön etwas von der Hektik der Stadt entspannen. Hier findet man einen See, Brücken, Pavillons, Blumen und Bäume. Übrigens: die Fachleute, die den Garten angelegt haben, kamen aus China. Aus China wurde ein großer Teil des Materials und der Pflanzen, das/die für die Anlage des Garten benötigt wurde, eingeführt. Die Bauzeit betrug ca. 4 Jahre.
Sehr klein, aber durchaus anschaubar
Der chinesische Garten ist ein Teil des Bethmannparks an der Friedberger Anlage, gut erreichbar über U-Bahn-Haltestelle Merianplatz. Geöffnet täglich von 7 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Der chinesische Garten ist nicht sehr groß, ein Eingangstor mit einer auf einem kleinen Hügel stehenden Pagode, einem offenen Gebäude am Teich und angrenzendem offenen Pavillon sowie ein kleiner Wasserfall in einem Winkel. Man sollte also nicht zu viel erwarten. Schön anzuschauen ist die Anlage aber allemal und auch im angrenzenden etwas größeren Bethmannpark kann man sich schön auf einer Bank ausruhen und vergessen, dass man sich gerade in der Goßstadt Frankfurt befindet ;-))
Sehr schöner Garten mitten in FRA zum Entspannen
Sehr schöner Garten mitten in FRA zum entspannen und ausruhen zu jeder Tageszeit hinter dicken Mauern (ruhig ) in Gehnähe zur Zeil /Konstablerwache . in Innern sind ein Tempel und eine Sehr schöne Jadebrücke .Von morgens bis einbruch der Dunkelheit. Adresse: Friedberger Anlage, Frankfurt am Main, 60311
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ausstellungshalle Lola Montez0,6 km
- Anlagenring0,6 km
- Zoo Frankfurt0,7 km
- Brockhaus Brunnen0,7 km
- Eschenheimer Turm0,8 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Ebbelwei Express0,7 km
- Koreanische Zentrale für Tourismus0,7 km
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache1,0 km
- Schwarzlichthelden Minigolf1,0 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main1,1 km
Restaurants
- Café Ypsilon0,2 km
- Restaurant Toffis0,3 km
- Mika0,3 km
- Switchboard0,4 km
- Zu den 12 Aposteln0,4 km
Nachtleben
- Minibar0,2 km
- Odeon0,3 km
- Bar Central0,3 km
- Varietétheater Tigerpalast0,4 km
- Changó0,4 km
Shopping
- Jungmann Stickerei und Fahnen0,4 km
- Centrale Mode 0,4 km
- Oxygen0,5 km
- Designermode Escataria0,5 km
- Zeil0,5 km