Das große Fass

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Das große Fass

Das "Große Fass" im kurfürstlichen Weinkeller ist eine der größten Sehenswürdigkeiten, die das Heidelberger Schloss für Besucher aufzuweisen hat. Das heutige Fass ist das vierte seiner Art im Schloss. Es wurde im Auftrag von Kurfürst Carl Theodor in 1750/51 von Johann Jakob Englert erbaut und hat bei einer Breite von 7,00 Metern und einer Länge von 8,50 Metern ein Fassungsvermögen von etwa 220.000 Litern. Mit dem Großen Fass eng verknüpft ist die Geschichte des Hofnarren und Weinzwergs Perkeo.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Schloss Heidelberg: das Große Fass von 1751

6,0 / 6

Zu einem Besuch von Schloss Heidelberg gehört auch der Besuch des großen Fasses im Fassbau. Das heutige Große Fass von Heidelberg ist das vierte Große Fass, das hier errichtet wurde. Dieses vierte große Fass wurde 1751 fertiggestellt und hatte also drei Vorgänger. Das heutige Große Fass ist wirklich ein riesiges Fass und hat rechnerisch eine Fassungsvermögen von ca. 220.000 Liter. Da das Fass jedoch undicht ist, wurde es nur dreimal gefüllt. Man kann über Treppen hoch auf das Fass steigen, wo sich eine Tanzfläche befindet. Das Große Fass sollte man nach meiner Meinung nicht versäumen.

Herbert66-70
Juni 2024

Eine der Hauptattraktionen von Schloss Heidelberg

6,0 / 6

Eine der Hauptattraktionen von Schloss Heidelberg ist „Das Große Fass“. Das heutige Große Fass ist das vierte seiner Art und stammt aus der Mitte es 18. Jahrhunderts. Man kann über Treppen hoch auf das Fass steigen, auf dem sich ein Tanzboden befindet. Das erste Große Fass wurde zwischen 1589 und 1591 errichtet, sein Fassungsvermögen lag bei ca. 127.000 Litern. Dieses Fass wurde im Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) zerstört. 1664 wurde ein neues, größeres Großes Fass angefertigt. Dieses hatte ein Fassungsvermögen von ca. 195.000 Liter und war mit einem Tanzboden ausgestattet. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688 – 1697) wurde das Schloss weitgehend zerstört, jedoch blieb das Große Fass erhalten. Aber das Fass war undicht und verfiel mit der Zeit mehr und mehr. Zwischen 1724 und 1728 wurde das Fass erneuert und vergrößert und fasste nun ca. 202.000 Liter. Doch auch dieses dritte Fass war undicht. Bereits 1740 wurde ein Neubau des Großen Fasses geplant. Dieses vierte Fass wurde 1751 fertiggestellt. Es war nochmals größer und hatte ursprünglich ein Fassungsvermögen von ca. 222.000 Liter, nach Eintrocknung des Holzes könnten heute hier theoretisch ca. 219.000 Liter Platz finden. Doch auch dieses viert Große Fass war und ist undicht und wurde deshalb insgesamt nur dreimal gefüllt. Man entschied sich jedoch gegen einen Neubau des Fasses und es wurde beschlossen, dass dieses vierte Große Fass als Attraktion für die Schloss-Besucher erhalten blieb. Auch heute ist es noch als Attraktion erhalten. Auch dieses vierte Große Fass hat obenauf einen Tanzboden, den man über Treppen erreicht. Unten vor dem Fass ist eine Statue von Perkeo, dem kleinwüchsigen Hofnarren und Hüter des Großen Fasses. Wenn man im Heidelberger Schloss ist, so gehört ein Besuch des Großen Fasses, das sich im sogenannten Fassbau befindet, unbedingt dazu.

Claudia46-50
Juni 2024

Gehört bei einem Schlossbesuch dazu

4,0 / 6

Es ist wohl das vierte "große Fass" im Schloss. Das erste soll im 16.Jh. erbaut worden sein und wurde dann aber wohl im 30-jährigen Krieg zerstört. Eine lange Historie insgesamt also. Gehört bei einem Besuch im Schloss (Eintritt Innenhof, Apothekenmuseum und Fass ist z.B. bei der Fahrt mit der Bergbahn inklusive) einfach dazu.

Klaus71+
Juni 2024

Größtes hölzernes Weinfass der Welt

5,0 / 6

Das große Weinfass, auf der Schlossanlage in Heidelberg, steht im Fassbau. Es stammt aus dem Jahre 1751. Es war das vierte Fass seit der Errichtung des Fassbaus 1591.Es hat ungefähr 228000 Liter Fassungsvermögen. Heute ist es das größte, hölzerne Weinfass der Welt. Adresse: Schlosshof, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. schloss-heidelberg. de/erlebnis-schloss-garten/schloss-garten/gebaeude/fassbau Geodaten: CP67+9V Heidelberg

Werner71+
September 2021

Wirklich ein GROSSES Fass

4,0 / 6

Es ist wohl eher eine Kuriosität als eine Sehenswürdigkeit – aber was soll’s ein schönes Fotomotiv ist es allemal, und anscheinend denken viele Besucher so.