Denkmal Bremer Stadtmusikanten
Riga/Vidzeme / LivlandHotel nähe Denkmal Bremer Stadtmusikanten
Infos Denkmal Bremer Stadtmusikanten
Für den Reisetipp Denkmal Bremer Stadtmusikanten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Enge Verbindungen zwischen Bremen und Riga
Riga wurde 1201 von einem Bremer Bischof gegründete, um die Christianisierung der baltischen Staaten voranzutreiben und die Handelsverbindungen deutscher Kaufleute zu verbessern. 1282 wurde Riga Mitglied der Hanse. Das zeigt, dass die Beziehung zwischen den beiden Hansestädten so alt sind wie Riga selbst, nämlich 800 Jahre. Auf dem Platz vor dem Rathaus von Riga steht eine Rolandsäule, die der vor dem Bremer Rathaus ähnelt. Und auch die Bremer Stadtmusikanten hinter der Petrikirche – ein Geschenk der Stadt Bremen – sind ein Zeichen der Verbindung der beiden Städte.
Dort lässt man sich gerne fotografieren
Die Freie Hansestadt Bremen schreibt auf Ihrer Internetseite über die Stadt Riga: "Die Beziehung zwischen den beiden Hansestädten ist so alt wie Riga selbst, nämlich 800 Jahre." Die Städtepartnerschaft zwischen Bremen und Riga besteht seit dem Jahr 1985. Im Jahr 1990 wurde das Rigaer Denkmal der Bremer Stadtmusikanten von der Bremer Künstlerin Christa Baumgärtel geschaffen. Hier schauen die Bremer Stadtmusikanten durch einen Spalt des Eisernen Vorhangs in die Freiheit, die es hinter dem Eisernen Vorhang nicht gab. Das Denkmal befindet sich auf der Nordseite der Peterskirche am östlichen Ende des Kirchenbaus und gegenüber der Einmündung der Gasse Konventa sera in die Skarnu iela. Das Denkmal ist ein Touristenmagnet und ein sehr beliebtes Fotomotiv in der Weise, dass sich jeder Besucher des Denkmals Bremer Stadtmusikanten mindestens einmal, am besten mehrmals mit dem Denkmal ablichten lassen möchte. Diesem Umstand geschuldet ist es äußerst schwierig, dieses Denkmal einmal solo vor die Linse zu bekommen.
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul..
Und so steht das "Kunstwerk" in der Altstadt etwas verlohren da. Wer von Bremen kommt sollte es anschauen, für alle anderen ist es freiwillig.
Es gibt sie wirklich auch in Riga
Aufgrund einer Städtepartnerschaft mit Bremen, kann man die Stadtmusikanten auch in Riga bewundern. Natürlich haben wir es phtografisch festgehalten.
Erinnerung an Geschichte
Warum stehen die Stadtmusikanten in Riga? Da wird an die alte und neue lettisch - deutsche Geschichte erinnert. Steht auf dem Platz des Schwarzhäupterhauses in der Altstadt, bei gutem und schlechtem Wetter immer einen Bummel wertö
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Petrikirche Riga0,0 km
- Peterskirche0,0 km
- Mentzendorffhaus0,1 km
- Schwarzhäupterhaus0,2 km
- Rathausplatz Riga0,2 km
Sport & Freizeit
- Riga Free Tours0,1 km
- Elien Spa0,1 km
- Stadtführung Riga0,2 km
- Fähre Riga1,7 km
- River Cruises3,8 km
Restaurants
- Restaurant Pētergailis0,1 km
- Restaurant Locale0,1 km
- Restaurant TGI Fridays0,1 km
- Bar Riga Black Balsam0,1 km
- Black Magic Bar0,1 km
Nachtleben
- Bar Peter's Brewhouse0,1 km
- Donegan's Pub0,2 km
- Golden Dolls Night Club0,3 km
- Neo Sky Bar Restaurant0,7 km
- Bar Stargorod0,9 km
Shopping
- Zentralmarkt Riga0,6 km
- Einkaufszentrum Origo0,7 km
- Large size shoes - shop Apavi 40+1,4 km