Denkmal des Aufstandes in Warschau

Warszawa / Warschau/Masowien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkmal des Aufstandes in Warschau

Für den Reisetipp Denkmal des Aufstandes in Warschau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi61-65
April 2017

Auf Niederschlagung folgte Blutbad und Zerstörung

5,0 / 6

Am 01.081944 erhoben sich ca. 23.000 Menschen in Warschau gegen die deutschen Besatzer. Dies ging als „Powstania Warszawskiego“ oder als Warschauer Aufstand in die Geschichte ein. Die Widerstandskämpfer bestanden aus einigen Soldaten und Bewohnern Warschaus. Nach kurzer Zeit wurde dieser Kampf von den deutschen Besatzern niedergeschlagen. Was die deutschen Besatzer dann in Warschau veranstalteten, war ein Blutbad unter den Aufständischen und der Zivilbevölkerung, sowie eine Zerstörung Warschaus zu fast 100 %. Zum Gedenken an die Kämpfer wurde am 01.08.89, also 45 Jahre nach dem Beginn des Warschauer Aufstandes, das Denkmal des Warschauer Aufstandes (Pomnik Powstania Warszawskiego) auf dem Krasiński-Platz vor dem Obersten Gericht enthüllt. Es ist jedoch wohl etwas zu „heroisch“ geraten. ACHTUNG: den Warschauer Aufstand von 01. August 1944 nicht mit den Aufstand im Warschauer Ghetto vom 19. April 1943 verwechseln.

Reisender61-65
Oktober 2016

Erinnerung an den Widerstand

6,0 / 6

Das Denkmal des Warschauer Aufstandes (Pomnik Powstania Warszawskiego) befindet sich am Krasiński-Platz, vor dem Obersten Gericht. Es erinnert an den Warschauer Aufstandes von 1944, als sich bewaffnete Widerstandskämpfer gegen die deutschen Besatzungstruppen erhoben. Am 01.Aug. 1944 begann der „Warschauer Aufstand. Ca. 23.000 schlecht bewaffnete Soldaten und Bürger wehrten sich gegen die deutschen Besatzer. Unterstütz wurden sie von der Zivilbevölkerung Warschaus. Nach 63 Tagen musste jedoch der aussichtslose Kampf aufgegeben werden. Was danach folgte, war ein Massenmord der deutschen Truppen unter der Bevölkerung Warschaus und die fast 100%ige Zerstörung Warschaus. Die Zahlen der Opfer sind: ca. 220.000 Opfer auf polnischer Seite (Soldaten und Zivilisten) und ca. 25.000 auf deutscher Seite. Die überlebende Bevölkerung von Warschau wurde zwangsevakuiert und z.T. in Arbeits- und Konzentrtionslager verschleppt. Warschau wurde zerstört, die Stadt wurde dem Erdboden gleichgemacht. Eine Straße nach der anderen wurde gesprengt, von der Altstadt bliebt praktisch nichts mehr stehen. Am 1.Aug. 1989 (45 Jahre nach dem Beginn des Warschauer Aufstandes) wurde auf dem Krasiński-Platz (Karasinskich-Platz) das Denkmal des Warschauer Aufstandes (Pomnik Powstania Warszawskiego) enthüllt.