Denkmal João Gonçalves Zarco

Funchal/Madeira
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkmal João Gonçalves Zarco

Das Denkmal für João Gonçalves Zarco, den Entdecker der Inseln Porto Santo und Madeira, wurde im Jahr 1934 an der Kreuzung der Avenida Zarco/Avenida Arriaga in Funchal aufgestellt. Die auf einem Steinsockel stehende vier Meter hohe Statue wurde von dem Bildhauer Francisco Franco de Sousa gestaltet. Der Architekt Cristiano da Silva war für den mit allegorischen Flachrelieffiguren zu den Themen Eroberung, Siedlung, Weisheit und Evangelisierung gestalteten Sockel verantwortlich.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn51-55
Mai 2019

Das Denkmal für den Wiederentdecker

6,0 / 6

Seit 1940 steht vor dem Portal der „Banco de Portugal“ nahe der Avenida Arriaga auf einem Granitsockel die beeindruckende Bronze-Statue des Entdeckers von Madeira: Es handelt sich um den portugiesischen Kapitän João Gonçalves Zarco. Im Auftrag Heinrich des Seefahrers war er zunächst 1418 mit seinem Schiff bei Sturm auf Porto Santo gelandet um ein Jahr später, zusammen mit zwei weiteren Kapitänen, auch Madeira anzusteuern. In der Tat gilt Zarco allerdings nicht wirklich als der Entdecker des Archipels, denn dieses war schon in älteren Seekarten eingezeichnet, aber zur Zeit seiner Landung präsentierten sich sowohl Madeira als auch Porto Santo unbewohnt und gingen daher ohne Kampfhandlungen in den Besitz der portugiesischen Krone über. João Gonçalves Zarco, dem von „Heinrich dem Seefahrer“ der Südteil Madeiras samt Funchal als eine Art Lehen übertragen worden war, starb um 1467 auf der Insel.

Werner66-70
März 2017

Denkmal des Entdeckers

4,0 / 6

João Gonçalves Zarco war Vertrauter von Heinrich dem Seefahrer und einer der ersten Seeleute, die dessen Erkundungsaufträge entlang der westafrikanischen Küste ausführten. Mit diesen Reisen wurde die portugiesische See- und Kolonialmacht begründet und die stellen den Beginn der europäischen Expansion dar. 1418 landete Zarco auf der zum Madeira-Archipel gehörenden Insel Porto Santo, deren Existenz in Europa wieder in Vergessenheit geraten war, obwohl der Archipel in einigen Seekarten aus dem 14. Jahrhundert bereits eingezeichnet war.