Denkort Bunker Valentin

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkort Bunker Valentin

Adresse Rekumer Siel 28777 Bremen Deutschland Website www.denkort-bunker-valentin.de Kontakt +49 421 69673670

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
März 2020

Das Leid der Zwangsarbeiter macht sprachlos

6,0 / 6

Bremens wohl gewaltigstes Bauwerk befindet sich im nördlichen Stadtteil Rekum-Farge direkt an der Weser und ist inzwischen zu einem bedrückenden Mahnmal geworden: Der Bunker „Valentin“. Von Mitte 1943 bis April 1945 entstand hier auf einer umbauten Fläche von mehr als 35.000 Quadratmetern der größte freistehende Bunker Deutschlands, in dem Segmente des neuen U-Boot-Typs XXI wie „am Fließband“ zusammengesetzt werden sollten. Ziel war es, alle 56 Stunden ein komplettes U-Boot abliefern zu können. Zum Bau der Anlage wurden bis zu 10.000 Zwangsarbeiter unter schlimmsten Bedingungen eingesetzt, von denen mehr als 1.600 Menschen infolge der schweren Arbeit, Unterernährung und den verheerenden Lebensbedingungen in den umgebenden Lagern starben. Ende März 1945 zerstörte ein Luftangriff den noch im Bau befindlichen westlichen Teil des Bunkerdaches und kurz darauf wurden die Bauarbeiten komplett eingestellt – im Bunker „Valentin“ entstand also niemals ein U-Boot. Nach Kriegsende diente der Bunker zunächst als Bombentest-Gelände der Alliierten, später betrieb hier die Bundeswehr ein Marine-Materialdepot. Inzwischen wurde aus dem riesigen Betonklotz eine Gedenkstätte, die 2015 offiziell ihre Pforten für Besucher öffnete. Bei freiem Eintritt kann man auf einer 1,5 Kilometer langen Route den Bunker mit seiner 7 Meter dicken Betondecke nicht nur umrunden, sondern auch Blicke in die Montagehallen und Werftbecken werfen. 25 Stationen informieren dabei über alle wichtigen Aspekte und beleuchten das Leben der Kriegsgefangenen, KZ-Häftlinge und Gestapo-Lager-Insassen, die täglich Schwerstarbeit zu verrichten hatten und dabei ständig der Willkür des Wachpersonals ausgesetzt waren. Der Rundgang durch den „Denkort Bunker Valentin“ macht sprachlos und betroffen – ein sicherlich mehr als lohnender Abstecher, der sich sehr authentisch mit einem düsteren Kapitel der Hansestadt befasst. Vielleicht noch gut zu wissen: Der Bunker Valentin bleibt montags, samstags und an Feiertagen geschlossen, ansonsten ist er rund um das Jahr von 10 – 16 Uhr für Besucher geöffnet und gegen Pfand gibt es einen kostenlosen Multimedia-Guide an der Information. Wer mit dem Auto anreist, kommt mit der Navi-Eingabe „Bremen, Rekumer Siel“ zum Ziel. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt regelmäßig eine Regio-S-Bahn vom Bremer Hauptbahnhof nach Farge – von dort gelangt man mit dem Bus der Linie 90 bis zur Haltestelle „Rekumer Siel“. Die Tour durch das Außengelände und den Bunker selbst ist barrierefrei.