Deutsches Hafenmuseum Standort Schuppen 50A
Hamburg/HamburgHotel nähe Deutsches Hafenmuseum Standort Schuppen 50A
Infos Deutsches Hafenmuseum Standort Schuppen 50A
Adresse Australiastraße 50A 20457 Hamburg Deutschland Website https://shmh.de/de/deutsches-hafenmuseum Kontakt info@museum-der-arbeit-hafenmuseum.de +49 40 73 091 184 Auf dem Gelände rund um die historischen 50er-Schuppen kann anhand von originalen Werk- und Fahrzeugen sowie mit Hilfe von einer Reihe ehrenamtlicher Zeitzeug*innen eine wichtige Periode der Hafengeschichte anschaulich erfahren werden: die Zeit des Güterumschlags vor der Einführung des Containers. Im ehemaligen Freihafen, auf dem letzten und denkmalgeschützten Kaiensemble der Kaiserzeit, ragen gewaltige Kräne in den Himmel, stehen historische Güterwagen auf den originalen Schienen der Hafenbahn und liegen ein kohlebefeuerter Schwimmdampfkran, der Stückgutfrachter „MS Bleichen“ und weitere historische Wasserfahrzeuge im Hafenbecken. Das auffälligste und eindrucksvollste Großobjekt unter diese gewichtigen Zeitzeugnissen ist die über 100 Jahre alte Viermastbark PEKING. Das im südlichen Teil des Schuppens 50A untergebrachte Schaudepot versammelt darüber hinaus auf etwa 2.500 qm etwa 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffbau und Revierschifffahrt. Ein gesonderter Abschnitt der Ausstellung widmet sich dann dem Gegenstand, der vieles im Hafenalltag veränderte: dem Container. Der Standort Schuppen 50A ist Teil des Deutschen Hafenmuseums, das als ein „Zwei-Standorte-Museum“ geplant wird. Dazu soll ein Neubau im Stadtteil Grasbrook errichtet werden.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Viel altes, aber schönes
Wir sind bei der Maritime Line Rundfahrt auch an diesem Museum ausgestiegen. Es hat sich gelohnt. Man erhält einen Überblick über die Geschichte des Hafens. Auch erfährt man viel Altes aus vergangenen Hafenzeiten. Auch im Freien gibt es viele Stücke zu sehen.
Schiffsladung Löschen im vorigem Jahrhundert
Ein sehr schön erhaltenes Museum in dem man sehen kann wie die Schiffe im letzten Jahrhundert die Schiffe ihre Ladungen gelöscht bekamen. Viele Originalgetreue Geräte und Bearbeitungsmaschinen wie Fräs oder Hobel sowie Bohrmaschinen. Im Lagerschuppen läuft auch ein Video mit historischem Bildmaterial das man gemütlich anschauen kann. Es gibt auch einen Ehrenamtlichen Mitarbeiter der sehr gerne Fragen beantwortet. An den Außenanlagen findet man einen Gleisanschluss mit einem alten Güterwagen und die historischen Krananlagen. Auch ein alter Stückgutfrachter die MS Bleichen liegt am Kai der auch begehbar ist. Der Eintritt von 5,50 € ist es allemal Wert. Mann kommt mit der S31 Richtung Veddel und einem gemütlichen 10 minütigem Fußmarsch zu dem Museum das mit Museum Schuppen 50A ausgeschildert ist.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Flussschifferkirche1,1 km
- Ballinstadt (Auswandererwelt Hamburg)1,2 km
- Märchenwelten1,5 km
- Cruise-Center / Kreuzfahrt-Terminal1,5 km
- Unilever-Haus1,6 km
Sport & Freizeit
- Tour der Giganten1,8 km
- Waterkant Touren1,9 km
- Hafencity RiverBus2,2 km
- Segelschoner Mare Frisium2,2 km
- Cap San Diego2,6 km
Restaurants
- Brauerei zum Schiffchen Hamburg HafenCity1,8 km
- Meßmer Momentum1,9 km
- Carls2,0 km
- Steakhouse Maredo Hafencity (geschlossen)2,0 km
- Chilli Club2,0 km
Nachtleben
- Musical Harry Potter und das verwunschene Kind2,1 km
- Gröninger Braukeller2,4 km
- Theater Das Schiff2,5 km
- Seven Heads Bar2,8 km
- Passage Kino2,8 km
Shopping
- Buchhandlung Hafenfuchs1,8 km
- Carl Feddersen Sea Shop2,4 km
- Manufactum Warenhaus2,6 km
- Seekarten Eckardt & Messtorff2,6 km
- Antik-Center2,6 km