Deutsches Museum Verkehrszentrum
München/BayernHotel nähe Deutsches Museum Verkehrszentrum
Infos Deutsches Museum Verkehrszentrum
Für den Reisetipp Deutsches Museum Verkehrszentrum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Guter Ausflug für 1 Tag
Es ist ein imposantes Museum, welches mit Stücken aus dem Deutschen Museum ausgestattet ist. Es ist gross, hat viele Fahrzeuge aus alten Zeiten und auch einen S-Bahn und Autosimulator welche kostenlos zur Verfügung stehen. Es ist ein Museum welches in 1 Tag besichtigt ist. Das Museum ist gut mit der U5 erreichbar.
Nicht nur für Auto- und Eisenbahnfreunde
Das Verkehrszentrum ist eine Außenstelle des Deutschen Museums und befindet sich auf der Theresienhöhe. Ausgestellt wird die riesige Auto- und Zweiradsammlung des Museums: die berühmten Fahrzeuge von Gottlieb Daimler und Carl Benz bis zum E Bike und dem Formel 1 Rennwagen von Ralf Schumacher. Alle Fahrzeuge der Austellung aufzuzählen kann man hier nicht. Außerdem Straßenbahnen, U Bahn- und S Bahntriebwagen. Elok von Siemens, Nachbau der Puffing Billy, die berühmte Dampflok S 3/6, Versuchscrashfahrzeug, Fahrradwerkstatt und und und. Es gibt aber auch Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Außerdem Filme und Vorführungen. Spielgelegenheiten für Kinder sind vorhanden und werden rege benutzt. Eine Cafeteria mit zivilen Preisen befindet sich in Halle III Also viel Zeit mitbringen!! Für diejenigen, die die anderen Ausstellungen des Deutschen Museums auch besuchen wollen, gibt es auch eine Gesamteintrittskarte Der Weg von der U Bahnhaltestelle Therienwiese ist super ausgeschildert.
Vorsicht Nepp
München an einem Schlechtwetter-November-Nachmittag: Nach einigen anderen Sehenswürdigkeiten besuchten wir um 16 Uhr das Verkehrsmuseum (Nähe Theresienwiese). Eintritt 5,-- EUR aber kein Hinweis, dass das Museum bereits am 17 Uhr schliesst. Bereits um 16 Uhr 40 wird auf diese Tatsache per Lautsprecher hingewiesen. Gleichzeitig wird das Licht bis auf einige Notlampen abgedreht und man wird durch sehr unfreundliche Wärter regelrecht durch die Hallen hinausgetrieben. Abgesehen von dieser sehr ärgerlichen Erfahrung sind die gezeigten Ausstellungstücke sehr lieblos und ohne irgendeinem System präsentiert. Es ist einfach ein kunterbuntes Durcheinander von historischen und modernen Verkehrsmittel mit sehr vielen Bildtafeln kombiniert. 5 Eur Eintritt sind zwar grundsätzlich nicht viel aber das hier Gezeigte ist das nicht wert. Hinweis/Insider-Tipp: Sehenwert ist das Olympia Zentrum inkl. Sea-Life und das Bavavia Filmstudios jeweils als Kombikarte mit den Münchner Verkehrbetrieben (Tageskarte bzw. Hin-und Rückfahrt inkl.)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ruhmeshalle0,2 km
- Bavaria auf der Theresienhöhe0,2 km
- Trachten- und Schützenzug Oktoberfest0,3 km
- Verkehrsmuseum München0,3 km
- Frühlingsfest München0,3 km
Sport & Freizeit
- Yellow Cab | City Sightseeing München1,5 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten1,6 km
- RSD Reise Service Deutschland1,6 km
- Auto Europe Deutschland1,7 km
- Burn-Out Diagnostik Institut (b.o.d.i.)1,8 km
Restaurants
- Käfers Wiesnschänke0,3 km
- B7 Sportsbar (Hacker-Pschorr Bräuhaus)0,4 km
- Restaurant Bodhi0,4 km
- Kao Kao0,5 km
- Westend Cafe0,5 km
Nachtleben
- Ça va0,5 km
- Liveclub Substanz0,9 km
- Royal Filmpalast1,0 km
- Gap1,0 km
- L-O-K1,0 km
Shopping
- Tollwood0,4 km
- Einkaufspassage im ZOB1,1 km
- Outdoor Schuhe1,2 km
- Hertie am Bahnhof1,4 km
- Weihnachtsmarkt Pink Christmas1,6 km