Donauschifffahrt

Kelheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Donauschifffahrt

Für den Reisetipp Donauschifffahrt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adrian46-50
April 2014

Donauschifffahrt und Aussenrum

6,0 / 6

Am Ostermontag war die Donauschifffahrt schon sehr gut besucht, leider konnte wegen dem Niedrigwasser nur ein Schiff in die Richtung fahren, hier war die Maximilian II und die Weltenburg nur unterwegs. Kanufahrer gaben Stromaufwärts ihr bestes jedoch war die Strömung zum Teil stärker :-) Angler gingen ihren Hobby nach ob da noch was Angebissen hat war auch hier fraglich :-) Da das Wasser so niedrig war, waren natürlich die Kiesstrände freigelegt, das nutze fas jeder Gast vor Ort richtig aus, einige machten Picknick, Stöckchen für den Hund sowie tapfere Wassertreter und die ganzen Felsen haben natürlich die Wanderer im Griff, bis zum Donaudurchbruch oder Kloster Welternburg habe ich es zeitlich leider nicht mehr geschafft.

Jutta56-60
August 2011

Donaubruchschifffahrt bis zum Kloster Weltenburg

6,0 / 6

Donaubruchschifffahrt bei Kelheim Wir fahren mit dem Schiff durch eine faszinierende Naturlandschaft, mit sehenswerten Felsgebilden welche etwa vor 150 Millionen Jahren entstanden sind. Diese Felsen sind an manchen Stellen bis zu 70 Meter hoch. Das Altmühltal, ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Wir sehen saftige Wiesen, schöne Wälder und historische Gemäuer. Es geht weiter bis zum Kloster Weltenburg, hier endet auch die Schifffahrt. Unser Weg führt uns zur bekannten Klosterkirche. Diese von den Gebrüdern Asam erschaffene Kirche, gilt als großes Meisterwerk des Bayrischen Spätbarocks und sollte man sich unbedingt ansehen, wenn man diesen Ausflug macht..... Das Kloster Weltenburg hat die älteste Klosterbrauerei der Welt. Es gibt hier in dieser weitläufigen Anlage viel zu entdecken, wenn man sich etwas Zeit nimmt. Falls man das Glück hat nicht gerade an einem Wochenende hier zu sein, dann findet man auch nicht gar so viele Besucher vor. Bekannt ist auch schon über die Landesgrenzen hinaus der Klosterbiergarten, mit zünftigen Speisen und einem echten Klosterbier, diesen netten Abschluss haben wir uns auch gegönnt.