Eaton Center
Toronto/OntarioHotel nähe Eaton Center
Infos Eaton Center
Vier Stockwerke voll Shopping-Spaß: Mit 230 Läden ist das Eaton Center das größte Einkaufszentrum der Provinz. 230 Geschäfte und Restaurants erwarten Einkaufsfreudige. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Großes Shopping-Center mit Zugang zum Path
Das Eaton Center ist eine große Shopping-Mall mit vielen Geschäften und Zugang zum PATH. Über mehrere Ebenen verteilt befinden sich die Geschäfte und direkt unter dem Eaton-Center befindet sich ein großer Food-Court.
Nichts für "Geiz ist Geil"-Touris...
kann man mal hingehen...hatten am Regentag nichts besseres zu Tun...natürlich waren alle da...typ. Shopping-Center- aber mit sehr guten Geschäften...Qualitativ gutes Angebot...nichts für Deutsche "Geiz ist Geil"-Touris...bei Kurs von 1,39 für 1€ gutes Preis/Leistungsverhältniss für gute, teils exclusive, einzigartige Ware...
Gute Shopping Mall
Nicht so viel Geschäfte wie man es sich aus Amerika gewohnt sind, dennoch einiges gefunden zum Shoppen. Ein Eingang war von einer Baustelle betroffen, dabei gab es ein bisschen Stau. Super Angebot von Restaurants im untersten Stock, für jeden Gaumen etwas.
Kauftempel Eater Center
Wir wussten bis zum Schluss nicht, ob wir dieses Gebäude besuchen sollten, denn in Toronto gab es schließlich viel zu sehen. Da das Wetter an diesem Tag aber einmal sonnig und einmal regnerisch war und wir es, nachdem wir sowohl das alte als auch das neue Rathaus besichtigt hatten, mal wieder mit dem Regen zu tun bekamen, kam uns das nahe gelegene Eaton Centre gerade recht. Das Eaton Centre ist ein Einkaufstempel mit vier Stockwerken, das in der Hauptstadt Ontarios, nämlich Toronto steht. Das Einkaufszentrum ist nach dem aus Irland stammenden Einwanderer Timothy Eaton benannt. Dieser eröffnete an dieser Stelle im jahr 1869 ein Warenhaus. Heute besteht dieses Warenhaus aus mehr als 230 Geschäften, Dienstleistungsbetrieben und Restaurants. Somit ist es in der kanadischen Provinz Ontario das größte Einkaufszentrum. Neben dem Einkaufszentrum gehören auch noch drei Hochhäuser zum Komplex. Die Ted Rogers School of Management, zugehörig zur Ryerson University, befindet sich hier. Außerdem ist das Eaton Centre mit dem Mariott Hotel verbunden und mit der Hauptfiliale von „The Bay“, dem größten Warenhaus Kanadas. Wir kamen wie gesagt vom alten Rathaus und da ist das Eaton Centre nicht mehr weit. Es verläuft im Osten durch die Yonge Street, im Norden durch die Dundas Street, südlich liegt die Queen Street und im Westen an der Bay Street. Das Eaton Centre ist bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Ihr könnt entweder an der Dundas Subway Station oder an der Queen aussteigen. Wir sind über die Queen gekommen, die Weg zum Einkaufszentrum war dann eher ein Hopser und führt an schönen Plätzen vorbei. Wie schon gesagt gibt es über 230 Lokalitäten in diesem Komplex und es macht wenig sinn, wenn ich euch die aufliste, die könnt ihr auch auf der Homepage nachlesen. Einige möchte ich aber dennoch erwähnen: Bebe Young Care, Bentley, Geox, H & M, Hallmark, Lacoste,Levis, Mexx, Nike, Sears, Sony und auch die österreichische Firma Swarovski ist hier vertreten. Auch verhungern muss man keinesfalls im Eaton Centre, Fastfood, Gourmet, Griechisch, Gutbürgerlich, Indisch, Italienisch, Orientalisch, Sushi, Türkisch, Vegetarisch - hier freut sich der Gaumen und die Waage! Wie gesagt, alle Geschäfte sind entweder nach Alphabet oder nach Kategorien unter der Homepage www.torontoeatoncentre.com einsehbar. Wie ich weiter oben schon erzählt habe, sind wir vor dem Regen geflüchtet und sind direkt nach dem Besuch des alten Rathauses in der Yonge Street ins Eaton Centre gegangen. Plötzlich fingen die Augen meiner Kinder zu leuchten an, denn am Eingang gab es einen riesig großen Mc Donald’s. Eigentlich versuche wir gerade in Nordamerika Fast Food zu vermeiden, aber ab und zu ist das schon möglich und da wir ohnehin auch noch die Toilette aufsuchen mussten, kam das auch gelegen. Wir setzten uns also mit unserem Chicken McNuggets auf die zweite Ebene des Restaurants und ließen unseren Blick über die mächtige Halle des Eaton Centres schweifen. Ein Besuch des Einkaufskomplexes wurde uns auch auf unserem Reisevideo empfohlen und so dachten wir, wir schauen uns das mal an. Wir hatten zwar nicht vor, uns hier mächtig mit Artikel einzudecken, aber ein Besuch gehört hier in Toronto wohl einfach dazu. Das muss ein Tourist erlebt haben. Die mächtigen Kanadagänse, die von der Decke baumelten, gefielen uns allen und so haben wir sie auch in vielen Variationen und Winkeln fotografiert. Im Eaton Center haben wir dann auch die Kaufwut für Ansichtskarten bekommen. Ich schreibe immer noch gerne Karten, vor allem, wenn ich einen Monat nicht zu Hause bin und hier gab es ein Geschäft, das nur Karten in den verschiedensten Formen und Farben anbot. Klar, irgendwo auf der Straße hätten wir sie sicher billiger kaufen können, aber uns gefiel es hier. Hier in Kanada gibt es auch Karten, die direkt frankiert sind, dann erspart man sich das mühevolle Suchen nach einer Postfiliale. Was den Kindern noch gefiel sind die vielen Geschäfte, die Süßigkeiten anbieten und so musste nach dem kalorienreichen Mc Donald’s auch noch eine Nachspeise her. Claudia entschied sich für einen schokoüberzogenen Apfel, der noch dazu in Smarties eingetaucht war und für Angelina gab es ein riesiges Eis. Ich war bescheiden und legte mir einen Apfelkuchen zu, mein Mann holte sich „nur“ einen Kaffee bei Starbucks, wo er gleich einmal mehr zahlte als jeder sonst - für einen Kaffee!!! Außer dem Essen und den Karten haben wir dann nichts im Eaton Center gekauft und damit wir die zusätzlichen Kalorien wieder ein bisschen verbrennen, haben wir beschlossen, die U-Bahn U-Bahn sein zu lassen und sind gemütlich zu Fuß zum Hotel gegangen, denn zum Glück hatte es mal wieder aufgehört zu regnen. Wir waren ungefähr zwei Stunden im Eaton Centre und es war eine gute Möglichkeit, vor dem Regen zu flüchten. Ich bin mir nicht sicher, ob wir auch bei strahlendem Sonnenschein hineingegangen wären, vermutlich aber schon, denn es ist und bleibt eine großartige Touristenattraktion und für meine Begriffe hat Toronto ohnehin jetzt nicht unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Daher von mir eine Empfehlung für dieses Einkaufszentrum der Superlative.
Alles drin, aber alles sehr teuer!
Wir sind zum größten Einkaufszentrum Ontarios mit der Absicht gekommen so richtig dick zu shoppen. Rausgekommen sind wir mit leeren Tüten. Das Centre hat zwar alle amerikanischen und internationalen Marken im Angebot, allerdings sind die Preise für europäische Verhältnisse fast unbezahlbar. Selbst in Montreal haben wir günstiger eingekauft. Das Einkaufszentrum ist wirklich riesig und schön eingerichtet. An der Info kann man sich einen Übersichtsplan besorgen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altes Rathaus0,2 km
- Toronto Skyline0,3 km
- Mackenzie House0,3 km
- Stadtrundgang Toronto0,3 km
- Rathaus0,3 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Eggspectation Yonge St.0,0 km
- Hard Rock Café Toronto (geschlossen)0,2 km
- The 3 Brewers0,2 km
- Quinn's Steakhouse & Irish Bar0,4 km
- Mercatto Restaurant0,5 km
Nachtleben
- Drake Hotel3,8 km
- The Landing Strip17,5 km
Shopping
- St. Lawrence Market0,8 km
- Kensington Market1,7 km
- Einkaufszentrum15,6 km