Englischer Garten
München/BayernHotel nähe Englischer Garten
Infos Englischer Garten
Der Englische Garten befindet sich im Herzen Münchens und ist mit einer Fläche von 4,17 km² eine der größten innerstädtischen Grünanlagen der Welt. Im Jahr 1789 entstand der erste Vorläufer des heutigen Parks in Form eines Militärgartens. Der damalige bayerische Kriegsminister Benjamin Thompson (später bekannt als Graf Rumford) lies eine Parkanlage anlegen, die den Soldaten eine Erholungsmöglichkeit bieten sollte. Nachdem der Park im Jahr 1792 auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, entwickelte er sich zu einer der größten Freizeit-Attraktionen Münchens. Der Park wurde laufend nach dem Vorbild der englischen Landschaftsgärten erweitert und somit entstand im Laufe der Zeit der Name "Englischer Garten". Heute ist der Englische Garten neben seinen vielen Grünflächen von zahlreichen, Fuß-,Rad- und Reitwegen sowie mehreren Bachläufen und dem künstlich angelegten Kleinhesseloher See durchzogen. Der Park ist damit der ideale Erholungsort und eine Oase für Freizeitaktivitäten. Zu den Attraktionen des Englischen Garten zählen u. a. : Der Eisbach...als bekannter Treffpunkt der Surfer-Szene. Der Eisbach bietet die weltweit einzigartige Möglichkeit, innerhalb einer Großstadt auf einer stehenden Welle zu surfen. Der Chinesische Turm...als der Treffpunkt für die Münchner Biergarten-Kultur. Münchens zweitgrößter Biergarten befindet sich rund um den auffälligen Pagodenbau und bietet insgesamt 7.000 Sitzplätze für jung und alt. Der Monopteros...als erhöhter Aussichtspunkt in Form eines Rundtempels, der vor allem bei Architekturinteressierten auf Begeisterung stößt. Weitere Daten: Länge des Wegenetzes im Englischen Garten: 78 km davon Reitwege: 12 km Länge der Bäche: 8,5 km Brücken und Stege: über 100 brütende Vogelarten: über 50
Neueste Bewertungen (53 Bewertungen)
Großartiger Garten
Weitläufiger Englischer Garten im Herzen von München mit vielen Sitzgelegenheiten. Einen Besuch definitiv wert.
Top Park
Ein toller Park zum Erholen und Vergnügen. Sehr weitläufig und für Verpflegung wird durch kleine und größere Gaststätten in der Umgebung gesorgt.
Der Englische Garten, die grüne Oase in München
München ohne Englischen Garten? Völlig unvorstellbar! Der Englische Garten ist die grüne Oase von München und ein Spaziergang durch den Englischen Garten MUSS sein. Und auch eine Pause im Biergarten am Chinesischen Turm ist sehr beliebt.
Schöner, großer innerstädtischer Park
Der Englische Garten ist nicht nur die größte innerstädtische Parkanlage von München, sondern gleichzeitig auch eine der größten innerstädtischen Parkanlage weltweit. Er ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für München. Der Englische Garten ist von diversen Wegen durchzogen (alleine das Wegenetz durch den Englischen Garten beträgt fast 80 km), Bäche fließen durch den Park, der Kleinhesseloher See wartet mit einem Restaurant und Biergarten auf. Im Englischen Garten befinden sich zudem Liegewiesen, interessante Bauwerke (wie z.B. der Chinesische Turm mit dem Biergarten oder der Monopteros, ein tempelartiger Rundbau) und vieles andere mehr. Beliebt ist das Surfen auf den beiden Surfwellen im Eisbach (die große Eisbachwelle ist für sehr gute Surfer und die kleine Eisbachwelle ist auch für nicht so gute Surfer gedacht). Im Englischen Garten wurde auf der Schönfeldwiese in den 1960-er Jahren oben ohne für die holde Weiblichkeit modern. Es war in den 1960-er Jahren für die Moralapostel ein Skandal – und viele dieser Moralapostel kamen extra hierher zum „Nackerte anschauen“ (mehr möchte ich nicht dazu sagen). Wenn man als Tourist in München ist und von der Stadt etwas Abstand gewinnen will, so bietet sich der Englische Garten unbedingt für einen Spaziergang an. Uns tut ein solcher Spaziergang durch den Englischen Garten immer gut.
Naherholung mitten in der Stadt
Der englische Garten zieht sich weitläufig durch München und bietet neben bekannten Punkten wie z.B. die Eisbachwelle auch viele ruhige und versteckte Ecken, an denen man vom Trubel in der Innenstadt gut abschalten kann. An den belebteren Stellen muss man teilweise etwas aufpassen - die Rikschafahrer sind mit ordentlich Geschwindigkeit unterwegs und kamen vereinzelt völlig geräuschlos (keine Fahrradklingel?) von hinten angerast.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kleinhesseloher See0,2 km
- Pfarrkirche St.Sylvester0,2 km
- Staatl. Grundschule an der Haimhauserstrasse0,2 km
- Denkmal für Reinhard Freiherr von Werneck0,3 km
- Sckell-Denkmal0,3 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz Münchener Freiheit0,6 km
- Historisches Kinderkarussell am Chinesischen Turm1,0 km
- Ungerer Freibad1,0 km
- Spielplatz am Chinesischen Turm1,0 km
- Beauty Carousel München1,1 km
Restaurants
- Restaurant Osterwaldgarten0,1 km
- Restaurant Don Quijote0,2 km
- Bobolovsky's0,3 km
- El Cortijo (geschlossen)0,3 km
- Kokoro by Ollysan0,4 km
Nachtleben
- Lach- & Schiessgesellschaft0,3 km
- Theater Tams0,4 km
- Münchner Lustspielhaus0,4 km
- Kino Monopol0,6 km
- Podium0,6 km
Shopping
- Schwabinger Weihnachtsmarkt0,6 km
- Rarehouse0,9 km
- Weihnachtsmarkt Chinesischer Turm1,1 km
- Elisabethmarkt1,6 km
- Anglia English Bookshop1,9 km